Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Schlagwörter: Vilmos Zsigmond

    Neben Filmen aus 2015 (hier "Liza, a rókatündér")...

    0

    2. Ungarische Filmwoche

     Das Beste aus drei Jahren ungarischer Film

    • 27. Februar 2016 - geschrieben von Katrin Holtz in BudapestBudapest

    Endlich ist es so weit: Die Ungarische Filmwoche (Magyar Filmhét) geht in die zweite Runde. Diesmal mit einem dicht gefüllten Programmplan. Auf dem, von der ungarischen Filmakademie, dem nationalen Filmfonds…

    Mehr lesen!

    Zsigmond war einer der bedeutendsten ungarischstämmigen Figuren der Filmindustrie“,
sagt auch Emil Novák, Präsident der Ungarischen Filmakademie. Wenige Tage
nach Zsigmonds Tod entschied sich die Filmakademie die diesjährige ungarische
Fimwoche dem „Meister des Lichts“ zu widmen.

    0

    Kameramann Vilmos Zsigmond tot

    Man nannte ihn den Meister des Lichts

    • 8. Januar 2016 - geschrieben von George Frenyó in Feuilleton

    Vilmos Zsigmond war einer der Großen: Er arbeitete als Kameramann mit Woody Allen und Steven Spielberg zusammen. Als wichtiger Vertreter der New-Hollywood-Bewegung saß er bei Filmen wie „Sugarland Express“, „Die…

    Mehr lesen!

    Mehr

    Vilmos Zsigmond höchstpersönlich führte zur Eröffnung durch die Ausstellung
im Ludwig Museum. (Foto: MTI/Tamás Kovács)

    0

    „Photographed by Vilmos Zsigmond“ im Ludwig Museum

    Ausstellung über ein Leben

    • 27. April 2015 - geschrieben von Lisa Erzsa Weil in Feuilleton

    Zeitgleich mit „no pain no game“ (die Budapester Zeitung berichtete) findet im Ludwig Museum eine Ausstellung statt, deren Besuch sich trotz ihrer Verschiedenheit von den interaktiven Installationen des deutschen Künstlerduos…

    Mehr lesen!

    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.