Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Schlagwörter: Privatkonsum

    Simon Tibor

    1

    Länderbericht der EU-Kommission

    „Gewisse Fortschritte“ bescheinigt

    • 7. März 2016 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaft

    Am vergangenen Freitag veröffentlichte die Europäische Kommission im Rahmen des sogenannten Europäischen Semesters ihre Länderberichte. Die Kommission malt im Vergleich zu früheren Berichten ein deutlich ausgewogeneres Bild von Ungarn und…

    Mehr lesen!

    16_szegenyseg-MTI Vajda János

    0

    Einkommenslage der Privathaushalte 2014

    Die Reichen werden reicher, den Armen hilft der Staat

    • 7. Dezember 2015 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaft

    Das Zentralamt für Statistik (KSH) hat eine umfassende Studie zur Einkommenslage der ungarischen Privathaushalte vorgelegt. Demnach ergab sich 2014 ein Nettoeinkommen pro Kopf von 1,1 Mio. Forint (3.550 Euro). Das…

    Mehr lesen!

    Mehr

    0

    Wirtschaftswachstum

    Bald Nettoexporte und Konsum Hand in Hand?

    • 14. September 2015 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaft

    Ungarn hat den Titel als Wachstums-Europameister sehr schnell wieder abgeben müssen. Dennoch hält die Regierung noch an der Drei vorm Komma fest, dass es im II. Quartal etwas weniger waren,…

    Mehr lesen!

    12_nevemsenki

    0

    Bei anderen gelesen

    Die Devisenkredit-Bombe tickt

    • 15. Mai 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Nevem Senki Ich glaube, es ist inzwischen müßig, darüber zu berichten, was einzelne Re­gierungspolitiker zum Thema Devisen­kredite von sich geben. Wir wollen sie aber mit den Tatsachen konfrontieren. Viktor Orbán…

    Mehr lesen!

    3

    Bei anderen gelesen

    Der einkaufsfreie Sonntag stößt den Ungarn sauer auf

    • 27. März 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Zsuzsanna Körmendy Man kann es drehen und wen­den, wie man will: Wir sind eine Konsumgesellschaft. Deshalb ist der einkaufsfreie Sonntag für alle ein Thema, insbesondere für die Familien. Wenn…

    Mehr lesen!

    20-22_Tesco_vasarnap-HN

    0

    Gesetz zum Ladenschluss

    Einkaufssonntage, adé

    • 14. März 2015 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Wirtschaft

    „In die Kirche geh ich trotzdem nicht!“ Diese Reaktion, halb scherzhaft, halb ernst, entlockt die Sonntagsschließung vielen Bürgern derzeit. Denn ab kommender Woche Montag ändern sich die Ladenöffnungszeiten drastisch. Vor…

    Mehr lesen!

    18-19_pekseg-HN

    0

    Faktencheck: Sonntagsöffnungszeiten

    Auf ins Blaue

    • 14. März 2015 - geschrieben von Lisa Erzsa Weil in Wirtschaft

    In wenigen Tagen ist es so weit: Die seit Monaten diskutierten Sonntagsöffnungszeiten im Einzelhandel treten am 15. März in Kraft, womit sich das Einkaufsleben in Ungarn auf den Rest der…

    Mehr lesen!

    16-17_20141126_MTI_G0486_2

    0

    Wirtschaftspolitisches Holterdiepolter

    Hoffen auf einen steigenden Privatkonsum

    • 15. Dezember 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaft

    Viktor Orbán regiert nun schon im fünften Jahr. Was brachte seine „Regierung der nationalen Mitte“ den Ungarn und was versprechen die kommenden drei Jahre? Bevor wir uns in Pro und…

    Mehr lesen!

    15_20140221_MTI_G0073

    0

    Lohnentwicklung: Solide Reallohnzuwächse

    Belebung des Konsums lässt noch auf sich warten

    • 3. März 2014 - geschrieben von RA in Wirtschaftspolitik

    Solide Lohnzuwächse, verschwindende Inflation – darf 2014 endlich auch das Konsumverlangen der Privathaushalte zu Wachstum beitragen? Die Wirtschaftspolitik der Orbán-Regierung setzt neben einer „Reindustrialisierung“ des Landes auf den privaten Konsum,…

    Mehr lesen!

    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.