Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Schlagwörter: MSZP

    0

    Bei anderen gelesen

    Das linke Lied vom traurigen Sonntag

    • 15. April 2016 - geschrieben von BZ in Politik

    Gergely Kiss Wenn die Opposition die Produktion der Plakate für die Referendumskampagne schon in Auftrag gegeben hat, sind diese hoffentlich noch nicht in Druck gegangen. Nicht dass man sich in…

    Mehr lesen!

    Rácz Zsolt

    9

    Gesetz zum Sonntagsschluss

    Kommando „Zurück“!

    • 14. April 2016 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Politik

    In Sachen Sonntagsschluss ging es in den vergangen zehn Tagen Schlag auf Schlag. Zunächst wurde die Frage des MSZP-Politikers István Nyakó durch die Kurie bestätigt und zum Referendum zugelassen. Während…

    Mehr lesen!

    Mehr

    sonntags geschlossen

    0

    BZ-Kommentar zum Fall des sonntäglichen Verkaufsverbots

    Eine Partei sieht rot

    • 14. April 2016 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    Vielleicht ist es ja wirklich besser für die Regierung, dass sie das für sie unglücksselige Sonntagsschlussgesetz ohne Rücksicht auf weitere Verluste einfach kurz entschlossen beerdigt hat. Bevor ihre Abwehrmaßnahmen noch…

    Mehr lesen!

    0

    BZ-Kommentar

    Eigentor

    • 8. April 2016 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    In der Sonntagsschlussfrage scheint die Regierung mit der Entscheidung der Kurie vom Mittwoch ganz offensichtlich am Ende ihres Lateins angelangt zu sein. Mit ihren vielfältigen Anstrengungen, das Zustandekommen einer sozialistischen…

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    Es ist nicht beängstigend, sondern lächerlich

    • 4. März 2016 - geschrieben von BZ in Politik

    Von László Szily Jeder normale Mensch weiß, dass die Lieblingsbegriffe der Politiker in Wirklichkeit nicht existieren. Zu diesen sinnleeren Begriffen zählt auch das „Verspotten der Demokratie“. Gerade deshalb war es…

    Mehr lesen!

    8-10_tuntetes_nvi1-együtt

    1

    BZ-Kommentar zur Gewaltaktion beim Nationalen Wahlbüro

    Erneute Steilvorlage der Regierung für die Opposition

    • 4. März 2016 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    Wer weiß, worüber sich Premier Orbán im Moment mehr ärgert. Darüber, dass er derzeit mit der Flüchtlingskrise innenpolitisch nur noch wenig punkten kann? Oder darüber, dass er sich vom selbstgebastelten,…

    Mehr lesen!

    Az Együtt demonstrációja Budapesten

    1

    Causa Nationales Wahlbüro

    Muskeln vor Recht

    • 3. März 2016 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Politik

    Vergangene Woche Dienstag kam es im Foyer des Nationalen Wahlbüros (NVI) zu einer ungewöhnlichen Szene. Während knapp zwei Dutzend glatzköpfige Muskelberge den Eingang versperrten, erschien MSZP-Politiker István Nyakó vergeblich. Wer…

    Mehr lesen!

    7_nvi-MTI Balogh Zoltán

    0

    Volksbefragung zum Sonntagsschluss

    Der Stärkere gewinnt

    • 25. Februar 2016 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Politik

    Bald ein Jahr ist das Gesetz zum Sonntagsschluss in Kraft – und noch immer haben sich die Menschen nicht damit abgefunden. Meinungsumfragen zeigen, dass mehr als 60 Prozent der ungarischen…

    Mehr lesen!

    12-13_ellenzek-MTI Kovács Tamás

    4

    Bei anderen gelesen

    Warum hat der Fidesz keine Opposition?

    • 22. Januar 2016 - geschrieben von András Istvánffy in Politik

    Das Schicksal der Protagonisten der Parteipolitik hängt in großem Maß von ihren Kontrahenten ab. In politologischen Analysen wird viel darüber geredet, welche Wirkung verschiedene Ereignisse und Marketingmittel auf die Wählerzahlen…

    Mehr lesen!

    07_vasarnapizarva-Halász Nóra

    0

    Volksentscheid zum Sonntagsschluss

    Fragen unerwünscht

    • 13. November 2015 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Politik

    Seit mehr als einem halben Jahr ist das Gesetz zum Ladenschluss in Kraft, das es großen Geschäften verbietet, sonntags ihre Kunden zu bedienen. Bereits im Vorfeld gab es viel Kritik…

    Mehr lesen!

    Seite 1 von 712345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.