Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Schlagwörter: Facebook

    Selbst auf Facebook ändert das Plug-in den Namen des Regierungsoberhauptes.

    1

    Zur Erklärung: Browser-Plug-in für Regierungskritiker

    Vorsicht, Namensänderung!

    • 5. Mai 2016 - geschrieben von EKG in Panorama

    Der Google-Browser Chrome bietet zahlreiche Plug-ins, die einem das Surfen noch unterhaltsamer gestalten. Was Web-Entwickler aber nun für ungarischsprachige User veröffentlicht haben, dürfte vielen Anwendern ein Lächeln ins Gesicht zaubern….

    Mehr lesen!

    Dávid Vitézy leitete bis vor wenigen
Monaten das BKK.

    0

    Ehemaliger BKK-Chef Dávid Vitézy auf Facebook

    „Die Budapester wollen mehr Busspuren“

    • 6. Februar 2016 - geschrieben von Redaktion in BKVBudapestBudapest

    Als wir die BKK gründeten, war es unser Ziel, eine integrierte Verkehrskoordinationsstelle entstehen zu lassen, die sich gleichzeitig um den öffentlichen Personennahverkehr, die Fußgänger und den Auto- und Fahrradverkehr kümmert…

    Mehr lesen!

    Mehr

    42_mem2

    0

    Zur Erklärung: Eine bessere Welt durch Strichmännchen  

    Klingt komisch, ist aber so

    • 4. Februar 2016 - geschrieben von EKG in Panorama

    Es gibt Dinge, die gehen einem auf die Nerven, sowohl virtuell als auch offline. Auf Facebook dürften ungewollte Spieleanfragen oder das vollkommen überflüssige Teilen von blödsinnigen Statusmeldungen mit vermeintlicher Gewinnchance…

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    Gelenktes Mitgefühl

    • 20. November 2015 - geschrieben von BZ in Politik

    Áron Nagy Um ihr Mitgefühl mit den Ange­hörigen der Opfer der Pariser Attentate auszudrücken, haben Tausende Facebook-Nutzer mit einem einzigen Klick ihre Profilbilder mit den Nationalfarben Frankreichs überzogen. Zuvor konnte…

    Mehr lesen!

    Kurz und treffend: Die Unmengen an Likes dürften über die Akzeptanz
des zwangs-freien Sonntag nachdenklich stimmen.

    0

    Zur Erklärung: Der Mann hinter dem Satz

    Der beste Kommentar aller Zeiten

    • 10. Juni 2015 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Panorama

    Die vergangene Woche war ohne Zweifel ereignisreich. Ein besonderes Ereignis zudem auch der Geburtstag des ungarischen Premierministers Viktor Orbán, der auch mit einem Dankes-Gottesdienst begangen wurde. Wie sich das gehört,…

    Mehr lesen!

    Laut in den Mai: Nicht überall war der „Tag der Arbeit“ von Pannen überschattet,
vielerorts wurde unbeschwert gefeiert. (Foto: Zoltán Adrián)

    0

    Der 1. Mai in Budapest

    Tag der Massen

    • 11. Mai 2015 - geschrieben von EKG in BudapestBudapest

    Egal, wo Sie vergangene Woche Freitag in Budapest waren, Sie waren sicherlich nicht allein. Zahllose Veranstaltungen lockten die Besucher, jedoch war nicht auf allen die Stimmung ungetrübt. Freibier, Musik, gute…

    Mehr lesen!

    40-41_memek1

    0

    Zur Erklärung: Das Internet reagiert auf die Internetsteuer

    The internet is made of tax

    • 2. November 2014 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Panorama

    Wenn die Meme-Macher sonst schon besonders schnell auf tagespolitische Entwicklungen reagieren, haben sie mit den ersten Bildern zur Internetsteuer wohl alle bisherigen Zeiten über- beziehungsweise unterboten. Im ungarischsprachigen Netz schießen…

    Mehr lesen!

    0

    MTVA:

    Rechtsextreme Journalistin befördert

    • 1. November 2014 - geschrieben von Daniel Hirsch in FeuilletonKompakt

    Nachdem kürzlich der ehemalige Job­bik-Sprecher Dániel Papp zum neuen Content Director der staatlichen Medien­holding MTVA befördert wurde, ernannte diese nun die offen rassistische Journalis­tin und Horthy-Verehrerin Beatrix Siklósi, die 2004…

    Mehr lesen!

    0

    BUD@Facebook:

    30.000 Likes

    • 8. Juni 2014 - geschrieben von Daniel Hirsch in FlughafenKompakt

    Montag konnte der Flughafenbetreiber einen neuen, wenn auch nur virtuellen Erfolg verbuchen, als die Marke von  über 30.000 Likes auf seiner Facebook-Seite geknackt wurde. Die 2010 gestartete Präsenz berichtet seit…

    Mehr lesen!

    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.