Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Schlagwörter: Einwanderungsdebatte

    7

    Bei anderen gelesen

    Als hätten sie Angst gehabt, die Migranten Täter zu nennen

    • 15. Januar 2016 - geschrieben von BZ in Politik

    In drei Städten Deutschlands kam es zu Silvester zu Massenangriffen auf Frauen. Die örtliche Polizei versagte, die Politiker tätigten beschämende Aussagen und die deutsche Presse schien erst ein paar Tage…

    Mehr lesen!

    8-9_idegengyulolet-Halász Nóra

    8

    Bei anderen gelesen: An die Adresse der Araber, die am Kölner Dom randaliert haben!

    „Ich werde euch nicht mehr verteidigen!“

    • 15. Januar 2016 - geschrieben von Omar Sayfo in Politik

    Wer ihr seid, werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Die deutsche Presse wird sicher alles unternehmen, um zu verschleiern, ob einst eure Eltern oder im Laufe des vergangenen Jahres ihr selbst…

    Mehr lesen!

    Mehr

    Illegális bevándorlás - Könnygázt és vízágyút is bevete

    34

    BZ-Kommentar zum kompletten bisherigen Versagen der Achse Berlin-Budapest in der Flüchtlingskrise

    Wo ist der „Geist von 1989″?

    • 18. September 2015 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    Über all die Aufregung um die Flüchtlingskrise wird leicht vergessen, dass wir uns momentan im deutsch-ungarischen Wonnemonat September befinden. Also im Monat der Grenzöffnung für die in Ungarn gestrandeten Ostdeutschen…

    Mehr lesen!

    01_cimlap3

    46

    BZ-Kommentar zur Flüchtlingskrise

    Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!

    • 4. September 2015 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    Stand noch vor ein paar Tagen die ungarisch-serbische Grenze einschließlich ihrer neuen Befestigungsanlage im Mittelpunkt, haben sich die Flüchtlingsfront und damit auch das Publikumsinteresse nun in das Herz von Budapest,…

    Mehr lesen!

    1

    Bei anderen gelesen

    Europa muss aufwachen!

    • 4. September 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Béla Galló Wir hoffen nicht. Doch ist die Hoffnung keine politische Ka­tegorie. Wir können weiterhin auch nur hoffen, dass die Geheimdienste im Besitz entsprechender Informatio­nen sind (sein werden), um…

    Mehr lesen!

    14_menekultkontrarendor-HN

    2

    Bei anderen gelesen

    Nein und nein!

    • 3. September 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Es ist einerseits ernüchternd, andererseits erschreckend zu beobachten, wie der ungarische Staat und die Europäische Union kollabieren, wenn ihnen die Geschichte entgegenkommt. Am Montag waren wir Zeugen von apokalyptischen Ereignis­sen,…

    Mehr lesen!

    7-13_menekultek_wewant-HN

    8

    Flüchtlingsmisere auf dem Budapester Ostbahnhof

    „Germany, Germany!“

    • 3. September 2015 - geschrieben von Peter Bognar / EKG in Politik

    Die vergangenen Tage hatten es in sich. Seit die deutsche Kanzlerin Angela Merkel angekündigt hatte, alle syrischen Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen, wird der Budapester Ostbahnhof (Keleti) von Flüchtlingen belagert, die…

    Mehr lesen!

    2

    Bei anderen gelesen

    In Berlin versteht man es

    • 28. August 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von András Dési Kanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Francois Hollande wollen die Behand­lung der Flüchtlingsfrage europäisieren. Sie wollen eine gemeinsame Politik – das heißt, ein konzertiertes Vorgehen –…

    Mehr lesen!

    6

    Bei anderen gelesen

    Unausweichlich?

    • 28. August 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Zsolt Bayer Erinnern wir uns an diese Tage zu­rück. Damit unsere Nachfahren einmal erzählen können, wie alles begonnen hat. Es begann am Dienstag auf der Insel Kos in Griechenland,…

    Mehr lesen!

    0

    BZ-Kommentar

    Das große Warten

    • 27. August 2015 - geschrieben von Jan Mainka in Politik

    Mit der Flüchtlingsproblematik als Titelthema haben wir uns vor vier Wochen in die Sommer­pause verabschiedet, mit dem gleichen Thema melden wir uns jetzt wieder zurück. Ja, sogar mit demselben Titelseitenmotiv,…

    Mehr lesen!

    Seite 1 von 41234»
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.