Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Wirtschaftspolitik

    0

    Haushaltsentwurf:

    Ehrgeiziges Defizitziel

    • 3. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    An diesem Freitag reicht die Regierung den Haushaltsentwurf für 2015 im Par­lament ein. Aus der Begutachtung des Entwurfs durch den Budgetrat gingen jedoch schon manche wichtigen Eckda­ten hervor. So will…

    Mehr lesen!

    0

    Rentenerhöhung:

    Kaufkraft wird erhalten

    • 3. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Die Rentenbezüge werden im kommen­den Jahr um 2,2 Prozent angehoben, gab der Minister für Humanressourcen, Zoltán Balog, auf einer Pressekonferenz in Budapest bekannt. Da die Erhöhung an die mittlere Jahresinflation…

    Mehr lesen!

    0

    Facharbeiter:

    Duale Ausbildung ist der richtige Weg

    • 27. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Für die Entwicklung der ungarischen Wirtschaft sind bei weitem mehr ausge­zeichnete Facharbeiter und Techniker vonnöten, als das heutige Bildungssystem ausbildet, sagte Volkswirtschaftsminister Mihály Varga bei einem Empfang für die ungarischen…

    Mehr lesen!

    0

    Stadien:

    Millionen für jeden Fußball-Fan

    • 27. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Das Wirtschaftsportal mfor.hu hat aus­gerechnet, wie viel die ambitiösen Stadi­onbauprogramme von Ministerpräsident Viktor Orbán den Steuerzahler kalkuliert auf die Zuschauerzahlen der Klubs kos­ten. Wenig überraschend führt die Pan­cho-Arena in Orbáns…

    Mehr lesen!

    0

    Agrarboykott:

    Wohin mit den vielen Früchten?

    • 20. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Das russische Importverbot wurde nicht durch den Agrarsektor verursacht, wes­halb Sonderbeihilfen für Obst- und Gemü­sebauern nicht aus den üblichen Agrar­fonds bereitgestellt werden dürfen, hielt Agrarstaatssekretär György Czerván als Verhandlungsleiter der…

    Mehr lesen!

    0

    Autobahn:

    M3 erreicht Vásárosnamény

    • 20. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Einen Monat vorfristig wurde ein neu­er, 12 km langer Abschnitt der Ostauto­bahn M3 bei Vásárosnamény übergeben. Im Januar 2013 war bereits eine 34 km lange Strecke östlich von Nyíregyháza in…

    Mehr lesen!

    0

    Inflation:

    Teuerung wird zum Fremdwort

    • 20. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Im September lagen die Verbraucherpreise nach Angaben des Zentralamtes für Statistik (KSH) um 0,5 Prozent unter Vorjahresniveau. Einen dermaßen deutli­chen Preisverfall gab es zuletzt im vorigen Dezember; da waren die…

    Mehr lesen!

    Vájárképzés indult Komlón

    0

    Makroökonomische Bestandsaufnahme zum Abschluss des Superwahljahres

    Arbeit, Bürokratieabbau und Wachstum

    • 20. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Ein radikaler Richtungswandel ist nicht zu erwarten und wäre auch unbegründet. Wenn man die Aussagen von Ministerpräsident Viktor Orbán zu den Grundsätzen seiner Wirtschaftspolitik zusammenträgt, wird er nun an die…

    Mehr lesen!

    0

    IWF-Prognose:

    Das ungarische Modell funktioniert!

    • 14. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Nun muss auch der Internationale Wäh­rungsfonds (IWF) einsehen, dass das unga­rische Modell funktioniert, kommentierte die Regierungssprecherin Éva Kurucz die aktuelle Prognose der Organisation. Der IWF hob seine Wachstumserwartungen für Ungarn…

    Mehr lesen!

    0

    Brennholz:

    Zehn Prozent Rabatt für Bedürftige

    • 14. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Als weiteren Bestandteil des Programms zur Senkung der Wohnnebenkosten be­zeichnete Agrarminister Sándor Fazekas die landesweit anlaufende Aktion zur Verteilung von Brennholz. (In unserem Artikel von vergangener Woche „Das Leben wird…

    Mehr lesen!

    Seite 4 von 111« Erste«...23456...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.