Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Wirtschaftspolitik

    0

    Rating:

    Moody´s erkennt Stabilität an

    • 17. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Die Ratingagentur Moody´s hat Ungarn eine Stabilisierung der Wachstumsaussichten be­scheinigt. Nach sieben Jahren einer schrump­fenden Wirtschaft (die Experten kalkulierten ein durchschnittliches Minus des Bruttoin­landsprodukts von 0,4 Prozentpunkten) dürf­ten nun Jahre…

    Mehr lesen!

    0

    BZ-Kommentar zur Devisenkreditproblematik

    Der Fidesz lässt Hunderttausende in der Schuldenfalle hängen

    • 17. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Fremdwährungskredite endlich seinem Ende entgegen. Der gemeine Ungar wurde einst von Ferenc auf einen Fröccs in eine Billigkneipe ein­geladen. Das Trinkgelage zog sich in die Länge, weshalb der benebelte Bürger…

    Mehr lesen!

    0

    Plaza-Stopp:

    Berüchtigte Rechtsnorm prolongiert

    • 17. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Dem Parlament liegt ein Gesetzentwurf vor, wonach der sogenannte Plaza-Stopp über das Jahresende 2014 hinaus verlängert wird. Be­kanntlich war die berüchtigte Rechtsnorm, mit der die Ausbreitung großer Handelsein­heiten gebremst werden…

    Mehr lesen!

    16-17_deviza_01 Hungerstreik 4

    2

    Neue Entwicklung bei den Fremdwährungskrediten

    Die Rettung, die keine ist

    • 17. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Seit diesem Sonntag ist der ungarische Kleinbürger um eine Illusion ärmer. Die Fremdwährungskredite werden zum aktuellen Umtauschkurs in Forintkredite umgewandelt. Der Staat teilt die Lasten dieser verunglückten Konstruktion „gerecht“ unter…

    Mehr lesen!

    0

    Bankkarten:

    Befreit von der Transaktionssteuer

    • 10. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Es sieht so aus, dass Transaktionen mit Bankkarten künftig von der sogenannten Transaktionssteuer befreit werden. Aus der Steuergesetzgebung für 2015 geht hervor, dass die Regierung nach andert­halb Jahren den Kritikern…

    Mehr lesen!

    0

    Sonntag:

    Einkaufs- oder Familientag?

    • 10. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Der kleine Koalitionspartner KDNP hat ei­nen drei Jahre alten Vorschlag aufgewärmt, wonach Einzelhandelsgeschäfte an Sonnta­gen nur aufgrund von Ausnahmeregelungen geöffnet sein dürfen. Wie die regierungsna­he Tageszeitung Magyar Nemzet schrieb, wären…

    Mehr lesen!

    Kövér László; Varga Mihály

    0

    Haushaltsentwurf: Deutschland als Vorbild

    Noch immer 878 Milliarden zu viel

    • 10. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Die Regierung hat den Haushaltsplan für das kommende Jahr im Parlament eingebracht. Nun macht sich jeder seinen Reim auf die vorgelegten Zahlen. Es war Mitte der 90er Jahre, als mir…

    Mehr lesen!

    0

    Wohnungsneubau:

    Partieller Aufschwung

    • 10. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    In den ersten neun Monaten des Jahres wurden ein Viertel mehr Neubauwohnungen be­zogen, die Zahl der erteilten Baugenehmigungen stieg sogar um 30 Prozent, teilte das Zen­tralamt für Statistik (KSH) mit….

    Mehr lesen!

    0

    Wachstumsprogramm:

    Verlängert bis Ende 2015

    • 3. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Der Notenbankrat hat im Einvernehmen mit den Handelsbanken eine Verlängerung des Kreditprogramms für Wachstum beschlossen. Der Förderrahmen wird somit bis Ende 2015 angeboten, da die Ungarische Nationalbank (MNB) eine zufriedenstellende…

    Mehr lesen!

    18-19_palinka

    0

    Steuergesetze 2015: Die eine Hand gibt, die andere nimmt

    Erhöhungen durch die Hintertür

    • 3. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Volkswirtschaftsminister Mihály Varga tat bei der Ankündigung der Steuergesetzgebung für 2015 in der vergangenen Woche so, als würde sich nicht viel ändern. Das Wenige, was wegen des ehrgeizigen Haushaltsplans machbar…

    Mehr lesen!

    Seite 3 von 111«12345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.