Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Wirtschaftspolitik

    0

    Fremdwährungskredite:

    Banken zu Fairness angehalten

    • 1. Dezember 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Das Parlament hat erwartungsgemäß das Gesetz über die „fairen Banken“ verabschie­det und jene Rechtsnormen modifiziert, nach denen die Devisenkredite im kommen­den Jahr auf Forint umgestellt werden. Den Banken sollen künftige…

    Mehr lesen!

    0

    OECD:

    Ungarn robuste Konjunktur bescheinigt

    • 1. Dezember 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Die OECD rechnet in ihrer neuesten Prognose mit einem deutlich markanteren Wirtschafts­wachstum in Ungarn als bisher. Angesichts der zwischenzeitlich vorliegenden Daten für das II. und III. Quartal hob die in…

    Mehr lesen!

    0

    Agrarsektor:

    Zweiter Erfolgsfaktor neben der Industrie

    • 1. Dezember 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    In den folgenden zwanzig Jahren wird neben der Industrie die Landwirtschaft der Schlüssel zur Entwicklung der ungarischen Volkswirt­schaft sein, erklärte Ministerpräsident Viktor Orbán bei der Übergabe des neuen Logistikparks der…

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    Die Fettnäpfchen des Volkswirtschaftsministeriums

    • 1. Dezember 2014 - geschrieben von Gergely Csíki in Wirtschaftspolitik

    Das Wirtschaftsportal portfolio.hu hat eine Liste mit acht peinlichen Angelegenheiten zusammengestellt, in die das Volkswirtschaftsministerium in den vergangenen Wochen verwickelt war. Angeführt wird die Aufzählung durch den Skandal um die…

    Mehr lesen!

    0

    Baden-Württemberg:

    Das wichtigste Bundesland

    • 24. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Am Dienstag identifizierte die Gemisch­te Regierungskommission Ungarn-Ba­den-Württemberg auf ihrer Sitzung in Budapest mehr als 110 gemeinsame Pro­jekte im Rahmen des Arbeitsplans für die kommenden zwei Jahre. Europaminister Peter Friedrich betonte…

    Mehr lesen!

    0

    Fremdwährungskredite:

    Gesetz regelt Umwandlung in Forint

    • 24. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Das Gesetz zur Umwandlung der Fremd­währungs- in Forintkredite ist veröffent­licht worden. Demnach werden die Ver­träge mit rückwirkender Geltung zum 1. Februar 2015 modifiziert, deren Verz­insung am 3-Monats-BUBOR ausgerich­tet sein wird….

    Mehr lesen!

    3

    Türkei-Ungarn:

    Bestes Beispiel für die Ostöffnung

    • 24. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Von außerordentlich erfolgreichen Gesprächen in Ankara konnte der Minister für Auswer­tiges und Außenwirtschaft, Péter Szijjártó, berichten. Im Rahmen seines zweitägigen Be­suchs wurde er auch vom Staatspräsidenten der Türkei, Recep Erdogan,…

    Mehr lesen!

    16_GDP_20141114_MTI_G0473_de

    0

    Bruttoinlandsprodukt: Ungarn hält sich im Spitzenfeld

    Zeit für Rekorde ist abgelaufen

    • 24. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Die ungarische Wirtschaft ist im III. Quartal wieder um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen – im Durchschnitt der ersten neun Monate ermittelte das Zentralamt für Statistik (KSH) dank des…

    Mehr lesen!

    0

    Steuergesetze verabschiedet

    Jede Menge Steuererhöhungen

    • 21. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in Wirtschaftspolitik

    Das Parlament hat am Dienstag die Steuergesetze für 2015 verabschiedet. Hatte das Volkswirtschaftsministerium im Spätsommer noch von Kontinuität und Berechenbarkeit gesprochen, brach am Ende doch wieder ein Schwall von Veränderungen…

    Mehr lesen!

    0

    Industrieproduktion:

    Der große Boom ist vorbei

    • 17. November 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in KompaktWirtschaftspolitik

    Die Industrie hat sich nach dem Schock vom August schnell wieder erholt: Wie das KSH am Mittwoch nach detaillierter Aufarbeitung der aktuellen Daten mitteilte, lag die Industriepro­duktion im September um…

    Mehr lesen!

    Seite 2 von 111«12345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.