Nur ein Gebot
Postpalast verkauft
Die frühere Hauptgeschäftsstelle der Ungarischen Post (Magyar Posta) am
Moszkva tér – auch Postpalast genannt – hat endlich einen Abnehmer gefunden.
Postpalast verkauft
Die frühere Hauptgeschäftsstelle der Ungarischen Post (Magyar Posta) am
Moszkva tér – auch Postpalast genannt – hat endlich einen Abnehmer gefunden.
Der Einzelhandelsriese Tesco eröffnete am vergangenen Freitag je eine
Filiale in Kunszentmiklós (südlich von Budapest) und in GyömrĹ‘ (östlich von
Budapest). Beide Supermärkte waren in ihrer Umgebung heftig umstritten, sodass
sich ihre Eröffnung um mehrere Monate verzögert hatte.
Wenig Geld in den Sparstrümpfen
Die Ungarn geraten immer mehr in die Schuldenspirale. Unter den Ländern der
ostmitteleuropäischen Region ist der Kreditstand der ungarischen Haushalte mit
Abstand am höchsten. Die ungarischen Familien haben Kredite in Höhe von
durchschnittlich knapp 2.500 Euro laufen.
„Bis 2020 haben wir den Euro bestimmt“
„Wir wollen dem Forint die Stabilität geben, die unser imposanter Sitz am
Szabadság tér ausstrahlt.“ Mit diesen programmatischen Worten eröffnete die
stellvertretende Präsidentin der Ungarischen Nationalbank (MNB) Júlia Király am
vergangenen Donnerstag vor den Mitgliedern des Deutschen Wirtschaftsclubs (DWC)
ihren Vortrag.
Pipeline führt durch UngarnNeben Italien, Bulgarien und Griechenland ist Ungarn vorläufig das vierte EU-Land, das sich am Bau der so genannten „South Stream“-Gaspipeline beteiligen wird. Am Montag vergangener Woche hatten sich der ungarische Regierungschef Ferenc Gyurcsány und der stellvertretende russische Ministerpräsident Dimitri Medwedew in Budapest über die Details geeinigt.
Nationalbank streicht ForintmargeDie Ungarische Nationalbank (MNB) gab am vergangenen Montag die Streichung der Wechselkursmargen des Forint bekannt. Ziel der Maßnahme ist die Bekämpfung der Inflation und die Erhöhung der Chancen, die Maastricht-Kriterien für die Einführung des Euro zu erfüllen.
Kooperation mit Union InvestmentAb sofort können Anleger in Ungarn über die Takarékbank Zrt. beziehungsweise über die Filialen der ungarischen Spargenossenschaften in Produkte der deutschen Union Investment investieren. Am vergangenen Donnerstag gab Thomas Bümsen, geschäftsführender Vorstand der Takarékbank Zrt., die strategische Zusammenarbeit offiziell bekannt.
Globaler Appetit auf Bio-Produkte wächstNeuer Aussteller- und Besucherrekord auf der BioFach in Nürnberg. Ungarische Bio-Produzenten sind seit Jahren traditionsgemäß mit Lebensmitteln auf der weltgrößten Bio-Messe vertreten.
Zu wenig
NachfrageDie
Diskont-Fluggesellschaft SkyEurope verlässt bis Ende Oktober Ungarn: Die
letzten Flüge von und nach Ferihegy bietet die Airline am 27. Oktober an. Auch
aus Krakau in Südpolen zieht sich SkyEurope zurück. Stattdessen will sich die
Fluggesellschaft auf Prag, Bratislava und Wien konzentrieren, wo sich die
gebeutelte Airline höhere Profitraten erhofft. Â
Dank für das
Vertrauen der InvestorenEin glänzend
sauberer Boden, hochmoderne Maschinen und herumwuselnde Arbeiter in weißen
Kitteln – das ist der erste Eindruck, den man beim Betreten der neu eröffneten,
vierten Fertigungshalle des Bosch-Werkes in Hatvan (Komitat Heves) bekommt.
Ganz klar, hier wird nach westlichen Standards gearbeitet. Die
Arbeitsanweisungen stehen auf den Maschinen zuerst in deutscher Sprache, dann
erst in ungarischer, und auch das Stimmengewirr ist zweisprachig. Â
No post found