Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Top-Manager im Gespräch

    0

    Nicht bei der Vorbereitung sparen

    Gespräch mit László Szalados, Generaldirektor der KÉSZ Épít? Zrt.

    • 6. März 2011 - geschrieben von Jan Mainka in Top-Manager im Gespräch

    Nachdem der sogenannte SkyCourt, das neue Herzstück des Budapester Flughafens Ferihegy, Mitte Februar seinem Betreiber, der Budapest Airport Zrt. übergeben konnte, soll das neue Aushängeschild Ungarns in knapp zwei Wochen feierlich eröffnet werden. Errichtet wurde es von der ungarischen Baufirma KÉSZ, die zurzeit auch auf einer anderen Prestigebaustelle des Landes, nämlich bei der Errichtung der Mercedes-Fabrik in Kecskemét maßgeblich mitwirkt. Wir unterhielten uns mit KÉSZ-Generaldirektor László Szalados über beide Projekte und zukünftige Großkunden seiner Firma.

    Mehr lesen!

    0

    Der Philosophen-Skandal

    Eine Analyse des Politikforschungsinstituts Méltányosság

    • 21. Februar 2011 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Anfang dieses Jahres sorgte ein Skandal um namhafte ungarische Philosophen und Wissenschaftler für großes Aufsehen. Während die Linke eine Hexenjagd an die Wand malte, sprach die Rechte von Missbrauch und Betrug. Jenseits des politischen Geplänkels lassen sich vor allem zwei wichtige Schlüsse aus dem Skandal ziehen. Zum einen war deutlich zu sehen, dass die linksliberale Elite in Europa wie eine Familie zusammenhält. Zum anderen führte der Skandal vor Augen, dass die Finanzierung des wissenschaftlichen Lebens in Ungarn im Argen liegt. 

    Mehr lesen!

    0

    Das Land der politisch unerzogenen Bürger

    Politikforschungsinstitut Méltányosság zur Lage der Demokratie

    • 31. Januar 2011 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Während die im Europäischen Parlament gemachten Äußerungen von Regierungschef Viktor Orbán und die damit einher gehenden medialen Stürme immer noch Gesprächsthema in der Öffentlichkeit sind, ist es an der Zeit, daran zu erinnern, dass die heutigen Fehler der Regierung Orbán auf die Wende 1989/90 zurückzuführen sind. Zwar ging im Zuge der Wende eine politische und wirtschaftliche Transformation vor sich, allerdings ist es nur dürftig gelungen, die Demokratie in der Gesellschaft zu verankern.

    Mehr lesen!

    0

    Durch harte Arbeit zum Regionalzentrum geworden

    Gespräch mit Hinnerk de Boer, Geschäftsführer des Zeitungsgrossisten Hungaropress Kft.

    • 24. Januar 2011 - geschrieben von Jan Mainka in Top-Manager im Gespräch

    Seit bald zehn Jahren lenkt Hinnerk de Boer die Geschicke der Hungaro­press Kft., die sich vor allem mit dem Ver­trieb von ausländischen Presse­er­zeug­nissen beschäftigt. Dank einer rechtzeitig eingeleiteten Diversifi­zie­rungs­strategie konnte er seine Firma auch in den vergangenen Krisen­jahren in den schwarzen Zahlen halten.

    Mehr lesen!

    0

    Entmythologisierung des neuen Mediengesetzes

    Eine Analyse des Politikforschungsinstituts Századvég-Stiftung

    • 24. Januar 2011 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Presse- und Meinungsfreiheit sind in Ungarn nach wie vor gewährleistet. Sowohl das neue Me­di­engesetz als auch das geltende Recht in Ungarn geben jedermann die rechtliche Garantie dafür, über Diktatur und Rassismus zu schreiben. Ebenso haben die Kritiker des neuen Medien­ge­setzes das Recht, das Gesetz selbst öffentlich als Auf­he­bung der Pressefreiheit zu beurteilen. Al­ler­dings: Er gab aber weder Zei­tungen noch Radio- oder TV-Pro­gram­me, gegen die seit In­kraft­treten aus politischen Gründen vorgegangen worden ist. 

    Mehr lesen!

    0

    2011: Der Fidesz tritt in einen Teufelskreis

    Analyse des Political Capital Instituts

    • 11. Januar 2011 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Regierungschef Viktor Orbán, der im Vorjahr praktisch über alle Hin­der­nisse hinweggewalzt ist, die sich ihm in den Weg gestellt haben, wird in der ersten Hälfte des laufenden Jahres wohl damit beschäftigt sein, den Fall­stricken der Macht auszuweichen.

    Mehr lesen!

    0

    „Gemeinsam werden wir die schweren Probleme überwinden“

    Gespräch mit Heinz Wiedner, dem zukünftigen CEO der Raiffeisen Bank Zrt.

    • 13. Dezember 2010 - geschrieben von Jan Mainka in Top-Manager im Gespräch

    Am 1. Januar 2011 erhält die Raiffeisen Bank nach der etwa zwei Jahr­zehn­te dauernden „Ära Péter Felcsuti“ mit dem Österreicher Heinz Wied­ner einen neuen CEO. Vorab unterhielten wir uns mit ihm über seine Agenda sowie die Perspektiven seiner Bank und des ungarischen Banken­sektors.

    Mehr lesen!

    0

    Optionen für die Opposition

    Analyse des Instituts Méltányosság

    • 13. Dezember 2010 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    In den Augen des Po­li­tik­for­schungsinstituts Méltányosság ist es ziemlich offensichtlich, dass die Veränderungen im ungarischen Par­teiensystem, die im Frühjahr 2010 eingesetzt haben nicht bloß vorübergehender, sondern nachhaltiger Natur sind. Zwischen 1990 und 2010 konnten die Be­we­gun­gen innerhalb des Parteiensystems noch als Konzentration (die Re­du­zie­rung des Parteiangebots seit der Wende) umschrieben werden. Die jüngsten Entwicklungen zeigen al­lerdings in eine ganz andere Rich­tung.

    Mehr lesen!

    0

    Die Regierung Orbán vor dem EU-Ratsvorsitz

    Analyse des Politforschungsinstituts Méltányosság

    • 7. Dezember 2010 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Sieben Jahre nach dem EU-Beitritt kann Ungarn beweisen, dass es reif dafür ist, die aus 27 Mitgliedern bestehende Gemeinschaft zu führen. Zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2011 wird Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft inne haben. 

    Mehr lesen!

    0

    Fidesz Phase Zwei: Orbáns Widersprüche

    Analyse von Political Capital zum Konfrontationskurs des Fidesz

    • 29. November 2010 - geschrieben von admin in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Mit dem durch die Wähler ausgestellten Blankoscheck in der Hand beginnt Minister­prä­sident Viktor Orbán die zweite Phase seiner Regierungszeit: Das Ordnen des Haushalts­chaos und die Ankurbelung des Wirtschafts­wachstums. Die Strategie besteht aus zwei Teilen.

    Mehr lesen!

    Seite 6 von 25« Erste«...45678...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.