Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Top 3

    Kultur

    Premier Viktor Orbán im neuen Stolz der Győrer Autofabrik, dem Audi TT Roadster.

    0

    Audi Hungária: Beginn der Serienproduktion des Audi TT Roadster

    Premier Orbán: „Ungarn ohne Audi unvorstellbar“

    • 6. November 2014 - geschrieben von Jan Mainka in Wirtschaft

    In Anwesenheit von Premier Viktor Orbán, dem Vorstandsvorsitzenden der Audi AG, Rupert Stadler, und dem Győrer Bürgermeister Zsolt Borkai begann am Mittwoch in Győr offiziell die Serienproduktion des Audi TT…

    Mehr lesen!

    27-29_Mandoki-HN (6)

    3

    Leslie Mandoki als Gastredner im Deutschen Wirtschaftsclub Budapest

    „Mehr Verständnis für Ungarn“

    • 30. Oktober 2014 - geschrieben von Katrin Holtz in Feuilleton

    Als Musiker, Komponist und Produzent hat sich Leslie Mandoki international einen Namen gemacht. Obwohl in Budapest geboren und überall in der Welt zu Hause, ist Mandokis Lebensmittelpunkt seit fast 40…

    Mehr lesen!

    35_bilder_IMG_8728 (1)

    4

    Politologe Zoltán Kiszelly zu Gast beim ersten „Talk in der Burg“

    Mehr Verständnis für Ungarn

    • 27. Oktober 2014 - geschrieben von Madlen Schäfer in Budapest

    Für Westeuropäer ist es oft gar nicht so einfach, die ungarische Geschichte und gegenwärtige Politik und insbesondere die Verquickung beider miteinander nachzuvollziehen. Beim ersten „Talk in der Burg“ – einer…

    Mehr lesen!

    16_20141015_MTI_G0426

    0

    Auswanderung: Schätzungen zufolge leben mindestens 350.000 Ungarn im Ausland

    Das verlorene Potenzial

    • 24. Oktober 2014 - geschrieben von Rainer Ackermann in

      Deutschland, Österreich, Großbritannien – das sind die drei wichtigsten Zielländer für auswanderungswillige Magyaren. Was ist nun neu an dieser Aussage? Sie wurde erstmals wissenschaftlich unterlegt.   Das Zentralamt für…

    Mehr lesen!

    oktfest_dwc-HNora (70)

    0

    4. DWC-Oktoberfest

    Ausgezeichnete Organisation und tadelloses Catering

    • 22. Oktober 2014 - geschrieben von Jan Mainka in Wirtschaft

    Vergangenen Sonnabend zeigte sich der Deutsche Wirtschaftsclub beim 4. DWC-Oktoberfest mal wieder voll von seiner bayerischen Seite. Ab 17 Uhr und bis weit nach Mitternacht drehte sich im Festzelt am…

    Mehr lesen!

    38_LeMeridien_Simone Dulies 1 (1)

    0

    Neu in Budapest: Simone Dulies, Generaldirektorin des Le Meridien Budapest

    „Eine atemberaubende Stadt“

    • 20. Oktober 2014 - geschrieben von Jan Mainka in Wirtschaft

    Bisher spielte das Le Meridien am Erzsébet tér für die deutschsprachige Expat-Community keine so besondere Rolle. Sein vormaliger schottischer Generaldirektor beschäftigte sich eher mit den englischsprachigen Expats. Die seit August…

    Mehr lesen!

    30-31_Besetzung56_Ungvary-Krisztián-1 -bzt archiv (4)

    0

    Gespräch mit dem Historiker Krisztián Ungváry

    1956 – vom Tabuthema zum Politikum

    • 19. Oktober 2014 - geschrieben von Madlen Schäfer in Feuilleton

    Am 23. Oktober 1956 brach in Ungarn der Volksaufstand aus, der nicht zuletzt ein Aufbegehren gegen den Stalinismus ungarischer Prägung und die Gängelung durch die Sowjetunion war. Politisch versuchen heute…

    Mehr lesen!

    26-27_Gömböc (1)

    0

    „Gömböc“-Projekt der Österreichisch-Ungarischen Europaschule

    Immer wieder aufstehen

    • 18. Oktober 2014 - geschrieben von Jaakko Kacsóh in Feuilleton

    Er sieht auf den ersten Blick unscheinbar aus, wie ein Kinderspielzeug, dessen Form an einen Wassertropfen erinnert. Und doch schrieb er vor nunmehr fast zehn Jahren internationale Schlagzeilen: Der „Gömböc“….

    Mehr lesen!

    25-29_Miskolc-Anulaura (12)

    0

    Reportage: Besuch in den Nummerierten Straßen in Miskolc

    Eine Armutssiedlung, die keine ist

    • 11. Oktober 2014 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Feuilleton

    Der Miskolcer Bürgermeister János Kriza bezeichnete die Roma-Siedlung in den Nummerierten Straßen in einem Interview als Armutssiedlung, denn wo viele Roma leben, so der Subtext, herrscht Armut. Ein ähnliches Vorurteil:…

    Mehr lesen!

    Seite 23 von 23« Erste«...1920212223
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.