Bei anderen gelesen
Der starke Mann Europas
Von László Seres Der starke Mann Europas zeigte sich beim EU-Gipfel in Brüssel als einer, der wirklich stark wäre. Viktor Orbán würdigte die großen ungarischen Durchbrüche und Erfolge am meisten…
Von László Seres Der starke Mann Europas zeigte sich beim EU-Gipfel in Brüssel als einer, der wirklich stark wäre. Viktor Orbán würdigte die großen ungarischen Durchbrüche und Erfolge am meisten…
Beim kürzlichen EU-Gipfeltreffen ließ Deutschland kurz vor Beginn des Frühlings vielleicht die letzte Gelegenheit ungenutzt verstreichen, das Flüchtlingschaos wieder in einigermaßen geordnete Bahnen zu lenken. So köchelt das Problem nun…
Bald ein Jahr ist das Gesetz zum Sonntagsschluss in Kraft – und noch immer haben sich die Menschen nicht damit abgefunden. Meinungsumfragen zeigen, dass mehr als 60 Prozent der ungarischen…
Weil Österreich und Slowenien den Flüchtlingsstrom dämmen, suchen Migranten neue Wege. Jetzt brechen wieder große Gruppen durch Ungarns Grenzzaun. Seit vergangenem Oktober schien Ungarn sein Flüchtlingsproblem gelöst zu haben. Grenzzaun…
Der Tweet von Donald Tusk vom vergangenen Montag über die Fragilität der britischen (oder auf europäisch: UKinEU) Reformpaketverhandlungen, über die Unzulässigkeit und historische Konsequenz eines Misserfolges verdeutlichte immens, was für…
Von Zsolt Bayer Es gab Zeiten, als in den ungarischen Gymnasien herausragende Persönlichkeiten unterrichteten. Es gab Zeiten, als das gesellschaftliche Prestige eines Dorflehrers unerhört groß war. Es gab Zeiten, als…
Wie man es auch wendet, es ist schwer, für die derzeitige Haltung der Orbán-Regierung gegenüber den Schulen vernünftige Gründe zu finden. Es ist erstaunlich, wie es sich eine Regierung mit…
András Jámbor Viktor Orbán dankte der Gesellschaft für das Opfer, das für die Pädagogen erbracht wurde. Sie erhielten nämlich eine Mittelaufstockung von etwa 700 Milliarden Forint (rund 2,25 Milliarden Euro)….
Die Demonstration am Samstag zog rund dreißigtausend Menschen auf die Straße. Doch es waren keineswegs nur Lehrer und Eltern, die ihrem Unmut Luft machten. Vielmehr fanden sich dort auch zahlreiche…
Dass der Fidesz während der zweiten Orbán-Regierung (2010-2014) in Sachen Ausbau der „materiellen Basis“ der Partei voll durchstartete, entbehrte nicht einer gewissen ethischen Rechtfertigung. Immerhin ging es darum, den historischen…
No post found