Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Politik

    0

    SZDSZ kämpft ums Überleben und für die Homo-Ehe

    • 1. Oktober 2007 - geschrieben von Péter Krekó in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Die Homo-Ehe war in den vergangenen Jahren ein häufig wiederkehrendes Thema der ungarischen Politik. Seit der Gay-Pride-Parade im Sommer steht die Ehe von Homosexuellen wieder im öffentlichen Diskurs. Als erste Partei griff der liberale Bund der Freien Demokraten (SZDSZ) das Thema auf. Die Partei will sich damit vom Seniorpartner in der Regierung, der Ungarischen Sozialistischen Partei (MSZP), abgrenzen. Sollte der SZDSZ eine Diskussion vom Zaun brechen können, hätte sie die Möglichkeit, ihr ideologisches Profil wieder zu schärfen. Allerdings machen die MSZP und die oppositionellen Jungdemokraten (Fidesz) keine Anstalten, sich dem Thema Homo-Ehe anzunehmen. 

    Mehr lesen!

    0

    Analyse der Aussagen von Katalin Szili zur Privatisierung

    • 24. September 2007 - geschrieben von Péter Krekó in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Effekt heischende Kritik an PrivatisierungMit ihrer Forderung, die Privatisierungsverträge der vergangenen 17 Jahre zu überprüfen, hegte Parlamentspräsidentin Katalin Szili offenbar die Absicht, die rechten Wähler anzusprechen. Szilis Ansinnen hat mit der politischen Realität freilich wenig zu tun. Es ist vielmehr der Effekt heischende Versuch, aus der ,,Veräußerung des Staatsvermögens“ politisches Kapital zu schlagen. Aktualität hat das Thema nicht zuletzt durch die kürzliche Verabschiedung des Gesetzes über das Staatsvermögen bekommen. 

    Mehr lesen!

    0

    Anbruch des politischen Herbstes

    • 17. September 2007 - geschrieben von Attila Gyulai in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Die politische
    Herbstsaison wurde mit viel Verve begonnen. Sowohl Staatschef László Sólyom als
    auch Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány und Oppositionschef Viktor Orbán
    meldeten sich in der ersten parlamentarischen Sitzung zu Wort. Als Thema stand
    dabei die ,,Ungarische Garde“ im Vordergrund. Während Gyurcsány ein
    ganzjähriges Arbeitsprogramm ankündigte, bereitet sich die Öffentlichkeit schon
    auf die Demonstrationen am Jahrestag der Rede von BalatonĹ‘szöd vor. 

    Mehr lesen!

    0

    Ein heißer Herbst würde allen schaden

    • 10. September 2007 - geschrieben von Attila Juhász in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Nachdem im Verlauf des Sommers die politischen Kräfteverhältnisse unverändert geblieben sind, wird die Regierung zu Beginn der parlamentarischen Herbstsaison daran gehen, ihre Position durch die Propagierung der Reformen und die Verteilung der EU-Fördergelder zu stärken. Um ihre Wählerbasis bei der Stange zu halten, wird sie auch versuchen, symbolische Themen wie die Gefahr des Rechtsradikalismus aufs Tapet zu bringen. Aus einer allfälligen Aktivierung der rechtsradikalen Gruppierungen zöge aber vermutlich keine der Parlamentsparteien Nutzen. 

    Mehr lesen!

    0

    Rechtsradikalismus als potenzielle Gefahr

    • 13. August 2007 - geschrieben von Péter Krekó in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Während der
    Regierungschef auf Urlaub weilt und sich das Land inmitten der
    Saure-Gurken-Zeit befindet, ist die radikale Rechte in Ungarn derzeit das
    Lieblingsthema der Medien.Die
    gesellschaftliche Zustimmung für radikale Gruppierungen ist indes gering. Ihre
    politische Bedeutung dagegen ist umso größer. Wie im Herbst vergangenen Jahres
    könnten die extremistischen Gruppierungen auch dieses Jahr wieder bei
    Nationalfeiertagen oder an Jahrestagen aktiv werden. Für die Linke wäre dies
    neuerlich eine willkommene Gelegenheit, um den oppositionellen Fidesz, der die
    Einheit im rechten Lager beschwört, ins radikale Eck zu stellen.  

    Mehr lesen!

    Seite 188 von 188« Erste«...184185186187188
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.