Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Politik

    0

    Kommentare aus den überregionalen Zeitungen zu den Ereignissen am Nationalfeiertag.

    • 25. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    NÉPSZABADSÁG

    Abrechnung mit den vergangenen sechs Jahren – Péter N. Nagy

    ,,Mit dem 15.
    März hat sich vermutlich etwas verändert. Die Chancen stehen gut, wieder in die
    Welt der politischen Zivilisation zurückzukehren. Freilich, wir haben es noch
    mit zwei Zivilisationen zu tun, die aneinander vorbeireden. Aber die
    Botschaften, die über die trennende Mauer geworfen werden, tragen nicht mehr
    die Absicht in sich, den anderen zu vernichten. (…)

    Mehr lesen!

    0

    Titelseiten

    • 19. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    Am Tag nach dem
    Referendum titelten die eher MSZP-nahen überregionalen Zeitungen des Landes,
    Népszabadság und Népszava, ganz klar sachlich. Im Gegensatz dazu bezogen die
    eher Fidesz-nahen Zeitungen auf ihren Titelseiten unverhohlen Stellung. Während
    Magyar Hírlap den Wahlkampf-Slogan des Fidesz aufgriff (,,Die Zukunft beginnt
    mit ,,Ja“), labte sich Magyar Nemzet fast schon genüsslich an der Niederlage
    der Regierungskoalition.

    Mehr lesen!

    0

    Kompatibles

    • 19. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    In seinem
    Bestreben, Ungarn fit für die Zukunft zu machen, zu reformieren und mit den
    uneffektiven Lösungen der Vergangenheit Schluss zu machen, hat Premier
    Gyurcsány unerwartete Unterstützung bekommen. Etliche Passagen der jüngsten
    Rede seines vermeintlichen Widersachers Orbán enthielten erstklassige verbale
    Schützenhilfe für die Reformpläne der Regierung:

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    • 19. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    Kommentare
    zum Ergebnis des Referendums vom Montag nach dem Wahlsonntag

    MAGYAR NEMZET

    Volksurteil – Szabolcs SzeretĹ‘

    ,,Sparen wir
    nicht mit Worten: Für die sieche ungarische Demokratie war das gestrige
    Referendum ein großartiger, erhabener und feierlicher Moment. (…) Am Anteil der
    Nein-Stimmen lässt sich ablesen, wie viele die Gyurcsánysche Politik
    unterstützen – derzeit rund 600.000 ungarische Wähler. (…) Die gestrige
    kollektive und eindeutige Willensbildung der Gesellschaft hat eins klargemacht:
    Die Regierung ist illegitim. Dieser Situation ist entweder mit dem Rücktritt
    des Ministerpräsidenten oder mit einer grundlegenden Änderung der
    Regierungspolitik beizukommen.“

    Mehr lesen!

    0

    2008.03.17 – Referendum – Reden wir über die Risiken und Nebenwirkungen!

    • 17. März 2008 - geschrieben von Jan Mainka, Publisher in Meinung

    Die Party ist
    vorbei. Jetzt muss bezahlt werden. Nicht mit irgendwelchen Sprüchen vom ,,Sieg
    der Demokratie“, einer ,,neuen Ära“ oder dem ,,Ende der Lügenpolitik“, sondern
    in barer Münze. Schließlich hat alles seinen Preis.

    Mehr lesen!

    0

    Political Capital über Gyurcsánys Steuervorschläge – Steuersenkungen im Schlaglicht

    • 10. März 2008 - geschrieben von Gergely Gimes in MeinungPolitikTop-Manager im Gespräch

    Mit der Ankündigung von Steuersenkungen landete
    Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány zweifelsohne einen Coup: Just im Finish der
    Referendumskampagne gelang es ihm, ein alternatives Thema aufs Tapet zu
    bringen. In puncto Steuersenkungen stellte der Premier überdies einen breiten
    gesellschaftlichen sowie fachlichen Diskurs in Aussicht.

    Mehr lesen!

    0

    2008.03.10 – Referendum – Klarer Sieg für die Alles-ist-umsonst-Mentalität

    • 10. März 2008 - geschrieben von Jan Mainka in Meinung

    Das Referendum hat in erster Linie bestätigt, was ohnehin
    offensichtlich ist: Staatsbürger geben nicht gern Geld aus, wenn sie es nicht
    müssen. Vom Standpunkt des Individuums ist dies eine ganz rationale Verhaltensweise,
    die eigentlich nicht erst mit riesigem finanziellen und politischen Aufwand
    hätte hinterfragt werden müssen.

    Mehr lesen!

    0

    Realsatire

    • 10. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    Austragen oder Eingraben?

    Das jüngste Referendum erlaubte nicht nur Einblicke in
    die ungarische Psyche, sondern ließ auch Schlüsse zur Kondition der ungarischen
    Postboten zu.

    Mehr lesen!

    0

    Zitate der Woche

    • 10. März 2008 - geschrieben von admin in Meinung

    „Die Studiengebühren haben derzeit die meiste Zustimmung.“

    Bildungsminister
    István Hiller sieht das Positive des Ergebnisses

    Mehr lesen!

    0

    2008.03.03 – Steuerreform – Weniger kann auch zu Nichts führen

    • 3. März 2008 - geschrieben von Jan Mainka in Meinung

    Was immer man auch von den drei Steuervorschlägen halten mag, die Premier Ferenc Gyurcsány, am vergangenen Dienstag zur weiteren Diskussion übergab, sie markieren immerhin eine wichtige Trendwende in der Steuerpolitik des Staates.

    Mehr lesen!

    Seite 183 von 188« Erste«...181182183184185...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.