Bei anderen gelesen
Es knirscht im Gebälk der Macht
Von Gábor Török Seit den Parlamentswahlen (6. April) ist es für viele unüberhörbar: Es knirscht im Gebälk der Macht. Es geschehen Dinge, die früher unvorstellbar waren: Zum einen scheint das…
Von Gábor Török Seit den Parlamentswahlen (6. April) ist es für viele unüberhörbar: Es knirscht im Gebälk der Macht. Es geschehen Dinge, die früher unvorstellbar waren: Zum einen scheint das…
Ungarns Politik von Ex-Kommunisten infiltriert Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, László Tasnádi, hat nicht die Absicht zurückzutreten, nachdem er im Juni als ehemaliger Offizier der kommunistischen Staatssicherheit entlarvt wurde….
Der Übergang von der zweiten zur dritten Orbán-Regierung sollte eigentlich kaum zu spüren sein. „Fortsetzung“ in allen Belangen wurde zuvor als große Parole ausgegeben. Fast sah es dann wirklich danach…
Von Tamás Fricz Das Nationalbewusstsein, das Nationalgefühl und die nationale Identität werden auf absehbare Zeit der wichtigste Treibriemen gesellschaftlicher Kollektive bleiben. Wir verbringen dieser Tage ungemein viel Zeit vor dem…
Die Homosexuellen sollten anders behandelt werden Vor kurzem hat sich der namhafte Politologe Zoltán Lakner per Facebook als Homosexueller geoutet. In Ungarn sehen sich die Homosexuellen allerdings noch immer vielen…
Von Nevem Senki Die menschliche Gier und Unverschämtheit, der Machtmissbrauch, die Gewinnsucht, die prahlerische Zurschaustellung, der einfache Betrug und die hemmungslose Bereicherung sind allesamt Aspekte der traurigen Geschichte, die zu…
Abgesang auf eine schlechte linke Tageszeitung Die traditionsreiche linke Tageszeitung Népszava (gegründet 1873) steht vor dem Aus. Laut Medienberichten hat ein nicht genannter Schweizer Investor den Geldhahn für das Blatt…
Die Wege und Hintergedanken der ungarischen Wirtschaftspolitik sind unergründlich. So ist es unbegreiflich, warum sie es auch knapp vier Jahre nach Erlass der budgetrettenden, aber vertrauenzerstörenden Sondersteuern noch immer nicht…
Ungarns RTL entdeckt kritischen Journalismus In Ungarn hat die nationalkonservative Regierungsmehrheit von Viktor Orbán in der Vorwoche ein Gesetz über die Einführung einer Werbesteuer verabschiedet. Sie trifft vor allem den…
Juncker wäre ein Steigbügelhalter Merkels Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat sich – im Gegensatz zu Viktor Orbán – dafür ausgesprochen, dass der ehemalige luxemburgische Premier Jean-Claude Juncker neuer EU-Kommissionspräsident…
No post found