Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Gesellschaft

    0

    „Unternehmen, Kultur, Verbürgerlichung“

    Heckenast-Ausstellung in der Nationalbibliothek Széchenyi

    • 10. Januar 2012 - geschrieben von Angela Korb in Gesellschaft

    Die Budaer Burg mit ihrem atemberaubenden Ausblick auf die Pester Seite ist auch im Winter ein idealer Ort für Spaziergänge. Und wenn der Burgbesucher schon die geschichts-trächtigen Mauern passiert, dann lohnt sich auch ein kurzer Abstecher in die Natio­nal­bibliothek Széchényi. Derzeit bietet dort eine Ausstellung über Gustav Heckenast ein Stück ungarische Verlagsgeschichte mit deutschem Bezug.

    Mehr lesen!

    0

    Auch Philosophen werden geschätzt

    IT Services Hungary beschließt Kooperation mit Uni Miskolc

    • 10. Januar 2012 - geschrieben von Jan Mainka in Gesellschaft

    Ab kommenden Montag bietet ein gemeinsames Programm von IT Services Hungary (ITSH) und der Universität Miskolc Deutsch und Englisch sprechenden Studenten eine spezielle Informatikausbildung und damit einhergehende langfristige Karrieremöglichkeiten. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits Mitte Dezember unterzeichnet.

    Mehr lesen!

    0

    Erfolgreiches Clubjahr abgeschlossen

    Weihnachtsfeier des Deutschen Wirtschaftsclubs im Kempinski

    • 20. Dezember 2011 - geschrieben von M in Gesellschaft

    Mit einem beschwingten Abend im festlich geschmückten Ballsaal des Kempinski Hotel Corvinus ging am Sonnabend mit der Weih­nachts­feier die letzte DWC-Veran­stal­tung des Jahres über die Bühne. In seiner Er­öff­nungsansprache bedankte sich der DWC-Vorsitzende Manfred Bey für die dem Club in diesem Jahr zugekommene Auf­merksamkeit und Unterstüt­zung.

    Mehr lesen!

    0

    Roma-Strategie – Realitäten und Perspektiven

    Konferenz an der Andrássy Universität

    • 28. November 2011 - geschrieben von Melani Barlai in Gesellschaft

    Als bedeutende Teilnehmer waren Zoltán Balog, der Ungarische Staatssekretär für soziale Integration und Rita Izsák, UN-Beauftragte für Minderheitenfragen zur Konferenz über die Realitäten und Perspektiven der Roma-Strategien der Europäischen Union an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest (AUB) am 24. November 2011 geladen Izsák stellte die Ziele der ungarischen Roma-Strategie vor. Diese wird, zusammen mit den 26 anderen nationalen Roma-Strategien bis Ende des Jahres in Brüssel vorgelegt – so lautet die Zielvereinbarung der EU 27, die einer der größten Erfolge der ungarischen Ratspräsidentschaft ist.

    Mehr lesen!

    0

    Die Kunst des Absurden

    Begleitausstellung zur neuen Verfassung

    • 21. November 2011 - geschrieben von Robert Hodgson in Gesellschaft

    Am Montag wurde eine Begleitausstellung aus Anlass des baldigen Inkrafttretens der neuen Verfassung (1. Januar 2012) eröffnet. Insgesamt werden 15 Werke von verschiedenen Künstlern gezeigt. Die Debatte um die Werke, welche Schlüsselmomente der ungarischen Geschichte der letzten 150 Jahre zeigen, begann bereits, als Staatssekretär Imre Kerényi die Werke im September bestellte. Mit den ersten Veröffentlichungen der Bilder im Internet wurden die Kritiker der Pläne nicht enttäuscht.

    Mehr lesen!

    0

    Ein reines Abbild der Realität

    Menschenrechts-Filmfestival in Budapest

    • 21. November 2011 - geschrieben von Lucas Pohl in Gesellschaft

    Das Dokumentarfilmfestival „Verzio“ (Version) vereinte letzte Woche drei Budapester Pro­gramm­kinos, das Toldi, das Cirko-Gejzir und das Odeon-Lloyd und füllte die Kinosäle über fünf Tage mit brisanten Themen rund um Men­schen­rechte.

    Mehr lesen!

    0

    And the Winner is: Österreichisch-Ungarische Europaschule Budapest

    Media Literacy Award

    • 21. November 2011 - geschrieben von Sieglinde Jug in Gesellschaft

    Eine hochrangige Fachjury verlieh der Österreichisch-Ungarischen Europaschule den begehrten Media Literacy Award 2011 in der Kategorie Radio. Bereits zum zehnten Mal wurde der Media Literacy Award für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen ausgeschrieben.

    Mehr lesen!

    0

    Verwirrende Änderungen

    Statuen am Kossuth tér

    • 13. November 2011 - geschrieben von admin in Gesellschaft

    Es ist wohl eines der größten und bekanntesten Denkmäler in Budapest. Dargestellt ist einer der anerkanntesten Politiker der ungarischen Ge­schichte des 19. Jahrhunderts – Lajos Kossuth, Anführer des ungarischen Freiheitsaufstandes von 1848 bis 49 gegen die Habsburger Herrschaft. Nun gibt es Pläne, diese Skulptur mit Kossuth in der Mitte von ihrem zentralen Platz vor dem Parlament durch eine neue zu ersetzten: eine ebenfalls große Skulpturenkomposition, in der Kossuth wieder in der Mitte sein soll. Was ist geschehen?

    Mehr lesen!

    0

    Der Schutzpatron ungarischer Maler

    • 13. November 2011 - geschrieben von Jacqueline Goebel in Gesellschaft

    Die dunklen Locken verschwimmen mit dem Hintergrund, seine Augen wirken nachdenklich, das Lächeln freundlich und selbstbestimmt zugleich. Das Porträt des Malers Adám Mányoki von Ferenz II. Rákóczi kennt jeder Ungar, aus Geschichtsbüchern und von Plakaten. Das Bild des ungarischen Freiheitskämpfers gilt als nationale Reliquie – und ist nur eines von vielen wichtigen Werken in der Marcell Nemes Sammlung.

    Mehr lesen!

    0

    Mix aus der Welt

    Ethnomusiktage

    • 13. November 2011 - geschrieben von Sabrina Knott in Gesellschaft

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Palast der Künste erneut die „Ethno­musiktage“. Die Konzerte finden jeweils am 16. bis 18. und 23. November statt. In gelöster Atmosphäre, bei der man gemütlich eine Tasse Tee oder Kaffee trinkt,  führt Gastgeber Gábor Feny? durch die Abende.

    Mehr lesen!

    Seite 2 von 19«12345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Neueste Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: „Die Ungarn wollen kein Chaos“15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • „Danke Ungarn!“26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.