Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Gesellschaft

    Bald vorbei? Der unabhängige

Journalismus könnte es demnächst schwer in Ungarn haben.

    0

    Verstaatlichung der Kommunikationsausbildung

    Einschnitt in Pressefreiheit oder Panikmache?

    • 26. März 2015 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in AllgemeinFeuilletonGesellschaft

    Seit etwa zwei Wochen wird über die Zukunft des Kommunikationsfachs an ungarischen Universitäten diskutiert. Eines der mit Abstand beliebtesten Fächer ist nämlich im  nun öffentlich gewordenen Hochschulstrategie-Papier der Regierung nicht…

    Mehr lesen!

    Das Video spricht (trotz oder wegen?) seines derben Textes vielen Menschen derzeit aus der Seele.

    0

    Zur Erklärung: Neues Lied zum Sonntagsschluss

    Ein Lied zum Luftmachen

    • 20. März 2015 - geschrieben von EKG in Gesellschaft

    Der Text besteht zu großen Teilen aus Gossensprache, der Inhalt ist mehr oder minder einfach, die Melodie eingängig – und damit ein voller Erfolg. Unter dem Namen “Apa zenél” (Papa…

    Mehr lesen!

    Mehr

    34-35_2_MeinBP-HN

    0

    Mein Budapest: Natasa Juhász

    Strahlen wie die Sonne

    • 4. März 2015 - geschrieben von Stephanie Nagel in AllgemeinFeuilletonGesellschaftMein Budapest

      Anlässlich des Besuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Budapest wäre es doch ganz interessant, auf diesen Seiten einmal einen in der Stadt lebenden Russen vorzustellen. Doch wo sucht…

    Mehr lesen!

    26_Konfuzius (3)

    0

    Chinesisches Leben in Budapest

    Was würde Konfuzius sagen?

    • 9. Februar 2014 - geschrieben von Judith Huber in FeuilletonGesellschaft

    Das Konfuzius-Institut in Budapest sieht sich als Bindeglied zwischen Ungarn und Chinesen. Seit 2006 operiert das Institut im Rahmen der Sinologie-Fakultät der Eötvös Loránd Universität (ELTE) und soll so das…

    Mehr lesen!

    10 Ungarndeutsche_Pressereferentin_der_dtschen_Botschaft_Walpulski,Hartmut_Koschyk(m.)-László_Bajtai

    0

    Neuer Minderheiten-Beauftragter der deutschen Regierung in Budapest

    „Kein Anstoß zur Erinnerung nötig“

    • 1. Februar 2014 - geschrieben von Daniel Hirsch in Gesellschaft

    Der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, trat erst zum Jahresbeginn sein Amt an – kam aber bereits am Montag zu einem zweitägigen Besuch nach Ungarn. Nach Gesprächen…

    Mehr lesen!

    23_Gedenktag1-Konrad-Adenauer-Stiftung

    0

    Bilaterales Symposium an geschichtsträchtigem Ort

    Die Pflicht zum „Nie wieder“

    • 26. Januar 2014 - geschrieben von Judith Huber und Lisa Weil in FeuilletonGeschichteGesellschaft

    Anlässlich des Gedenktages der Vertreibung und Verschleppung der Ungarndeutschen am 19. Januar lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Budapest in Zusammenarbeit mit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen am vergangenen Sonntag zu einem Symposium in…

    Mehr lesen!

    10 macht_wikipediaG

    0

    Dreisprachige Diskussionsrunde im Goethe-Institut zum Thema „Macht und Familie“

    Familie hat einen neuen Plural

    • 29. September 2013 - geschrieben von Lisa Weil in FeuilletonGesellschaft

    Drei große familienpolitische Schlagworte haben Deutschland im vergangenen Jahr bewegt: Elterngeld, Kita-Plätze und Homo-Ehe. Bei ersterem wurde – insbesondere in Politik und Medien – viel um die Beteiligung der Väter…

    Mehr lesen!

    0

    Scientology kann in Ungarn nicht mehr als Kirche wirken

    Neues Kirchengesetz in drei Akten in Kraft getreten

    • 17. Januar 2012 - geschrieben von Albin Lukács in Gesellschaft

    Seit Jahresanfang hat Ungarn auch ein neues Kirchengesetz. Bis es dem Parlament auf einer seiner letzten Sitzungen des Jahres 2011 in seiner endgültigen Form vorgelegt werden konnte, durchlief es eine holprige Ent­wick­lung.

    Mehr lesen!

    0

    Neuer erster Mann im Staat gesucht

    Wahl eines alternativen Staatspräsidenten

    • 17. Januar 2012 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Gesellschaft

    Während sich die nationale und internationale Presse an Ministerpräsident Viktor Orbán aufreibt und ein ums andere Mal dessen Rücktritt fordert, ist es um den Ersten Mann im Staat still geworden. Dabei attestieren ihm oppositionelle Kräfte durchaus das Potential zur politischen Zielscheibe.

    Mehr lesen!

    0

    Immer die beste Reaktion auf einen Angriff im Visier

    Oberster Wing Tsun-Großmeister zu Besuch in Ungarn

    • 10. Januar 2012 - geschrieben von Jan Mainka in Gesellschaft

    „Aggressiver, Aggressiver!“, fordert Leung Ting, weltweit einziger Träger des 10. Wing Tsun-Großmeistergrades und lässt seinen rechten Oberarm mit einer schneidenden Bewegung vor seinem Körper einen angenommenen Schlag des Gegners in seine Magengegend abwehren. „Chop!“, begleitet er die Bewegung lautmalerisch und führt sie gleich noch einige Male aus. „Chop, chop!“. Dann sind bis zur nächsten Korrektur durch den chinesischen Großmeister wieder die etwa 300 Schüler in einer Turnhalle in Kecskemét an der Reihe.

    Mehr lesen!

    Seite 1 von 1912345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.