Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Gallery

    0

    Gediegenes DWC-Public-Viewing im Marriott

    • 14. Juli 2010 - geschrieben von admin in Gallery

    Der Deutsche Wirtschaftsclub (DWC) lud seine Mitglieder diesmal ins Marriott, genauer gesagt auf die eleganten Terrasse der AQVA-Bar. Hier hatte man in bequemen Sesseln die Qual der Wahl zwischen einem Blick auf das prächtige abendlichen Donaupanorama und auf einen der vielen Bildschirme.

    Mehr lesen!

    0

    SchiedsrichterViktor Kassai

    • 14. Juli 2010 - geschrieben von admin in Gallery

    Der ungarische Schiedsrichter Viktor Kassai war für das deutsche WM-Halbfinale am vergangenen Mittwoch ge­gen Spanien angesetzt worden. In Süd­afrika kam der 34-jährige Kassai insgesamt dreimal zum Einsatz. Er pfiff die Vorrundenpartien zwischen Brasi­lien und Nordkorea sowie zwischen Mexiko und Uruguay und das Ach­tel­fi­nale USA gegen Ghana. In allen Be­geg­nungen hinterließ er dabei mit klaren Ent­schei­dungen, guter Übersicht und unaufgeregter Gestik einen positiven Eindruck.

    Mehr lesen!

    0

    Das Café Eckermann verabschiedet sich

    • 6. Juli 2010 - geschrieben von Ágnes Lukács in Gallery

    „Nicht ohne Café sterben“. Seit rund elf Jahren war es ein fester Be­stand­teil auf der kulturellen Landkarte Budapests, vor allem für alle mit deutschem Hinter­grund. Ob deutsche Muttersprachler, Stu­den­ten, Touristen oder Intellektuelle, das Café Eckermann war für sie ein Begriff. Be­son­ders an seinem ersten Standort auf der An­­drássy út im Gebäude des damaligen Goethe-Instituts machte sich das Café Ecker­mann als Kulturtreff einen Namen. Vor drei­ein­halb Jahren zog allerdings das Goethe-Ins­ti­tut aus seinem noblen Sitz an der Oper ans Ende der Ráday utca. Das Café Ecker­mann zog mit.

    Mehr lesen!

    0

    15. Gay-Pride-Festival vom 4. bis 11. Juli

    • 29. Juni 2010 - geschrieben von Andreas Koob in Gallery

    Im Schutzkorridor: „Nicht fröhlicher, aber freier“. Zum 15. Mal veranstaltet ein breites Bündnis die Budapest Pride, das lesbisch-schwule-bisexuelle-transgender Film- und Kultur­festival. Zwi­schen dem 4. und 11. Juli gibt es zahlreiche Programme, die sich in erster Linie mit dem Stand der Homosexualität in der Gesellschaft beschäftigen.

    Mehr lesen!

    0

    Public Viewing für die deutsche Community

    • 21. Juni 2010 - geschrieben von admin in Gallery

    Runde Sache im Marriott. Super Wetter, super Spiel, super Terrasse! Das Public Viewing des ersten deutschen WM-Spiels am vorletzten Sonntag auf der Marriott-Terrasse war so rund wie der neue Ball von adidas.

    Mehr lesen!

    0

    Für jedes Tor eine Runde Freibier im Art’otel

    • 21. Juni 2010 - geschrieben von admin in Gallery

    Größere Mengen Bier flossen am vorvergangenen Sonntag beim Auftaktspiel der deutschen Na­tionalelf im Art’otel am Budaer Bem rakpart, wohin die Wirt­schaftsjunioren Ungarn (WJU) eingeladen hatten.

    Mehr lesen!

    0

    Versteigerung dreier handsignierter Fußbälle

    • 21. Juni 2010 - geschrieben von admin in Gallery

    Investition in die Zukunft. Pünktlich zur WM findet sie statt: Die Ver­steigerung von drei Fußbällen – einer unterschrieben von der Ungarischen Na­tio­nalmannschaft, die anderen beiden mit den Autogrammen der Deutschen Nationalelf – für einen guten Zweck. Die Initiative kam durch die deutsche Botschafterin in Budapest, Dorothee Janetzke-Wenzel (Foto), und dem Deut­schen Fußball-Bund zustande.

    Mehr lesen!

    0

    Public Viewings in Budapest

    • 14. Juni 2010 - geschrieben von Gergely Kispál in Gallery

    WM 2010: Das runde Leder im öffentlichen Raum. Spätestens seit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wissen auch Nicht-Fußballfans: Den Fußballern auf die Beine schauen, ist in der Gruppe am Schönsten. Damals entdeckten auch die Ungarn die Vorzüge dieser Freizeitbeschäftigung, die unter dem Namen „Public Viewing“ bekannt wurde. Seit vergangenem Freitag kann man auf Open-Air-Leinwänden, in Restaurants und Cafés die Weltmeisterschaft in Südafrika mitverfolgen. Die Budapester Zeitung hat eine Auswahl an „Public Viewing“-Plätzen in Budapest für Sie zusammengestellt.

    Mehr lesen!

    0

    Polizeimaßnahmen beim Länderspiel sorgten bei Deutschen und Ungarn für Empörung

    • 8. Juni 2010 - geschrieben von Jan Mainka in Gallery

    „Das Schlimmste verhindert!“. Drei Tore für Deutschland und keins für Un­garn. Ein verletzter deutscher WM-Kandidat, aber kein verletzter Zuschauer. Ein zufriedener Polizeichef, aber mehrere Tausend verärgerte Fußballfans. Chaos beim Ticketverkauf und strenge Ordnung und Disziplin bei der Stadionsicherung. 

    Mehr lesen!

    0

    Freundschaftsspiel Ungarn-Deutschland

    • 1. Juni 2010 - geschrieben von JM in Gallery

    Deutsche siegten ohne Anstrengung mit 3:0. Am vergangenen Sonn­abend traf die deutsche National­mann­schaft, nur etwa zwei Wochen vor ihrem ersten WM-Spiel gegen Aus­tra­lien, zu einem Freund­schafts­spiel mit der ungarischen National­elf zusammen. Vor etwa 12.000 Zu­schauern ge­wannen die Deut­schen im B­u­da­pester Ferenc-Pus­kás-Stadion souverän und ohne größere An­stren­gun­gen mit 3:0. Mit diesem Ergebnis ist die Freund­schaftsspielbilanz beider Län­der jetzt wieder einmal ausgeglichen.

    Mehr lesen!

    Seite 9 von 40« Erste«...7891011...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.