Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Gallery

    0

    Staatsminister, Außenminister und Bundeskanzler

    „Ein Pionier in Sachen Nahostpolitik“

    • 6. März 2011 - geschrieben von Dominik Kranzer in Gallery

    Im Auftrag des österreichischen Kulturforums hielt Oliver Rathkolb, Leiter des Instituts für Zeitgeschichte an der Universität Wien, einen Vortrag an der Andrássy Universität zum Thema „Bruno Kreisky und seine Zeit“. Der Be­gründer des Kreisky-Archivs legte dabei seinen Schwerpunkt auf die internationalen Beziehungen des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers, der im Januar seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Rathkolb lobte Kreisky als modernen Botschafter und medial geschickten Politiker. „Kreisky war zugleich Pio­nier und Außenseiter, was die Nahostfrage anging“, so Rathkolb.

    Mehr lesen!

    0

    Kritik am Auswärtigen Amt erneuert

    Historiker Hans Mommsen referierte an der Andrássy Universität

    • 1. März 2011 - geschrieben von Dominik Kranzer in Gallery

    Rund 150 Gäste versammelten sich im Spie­gel­saal der Andrássy Universität, um einen Vortrag des Historikers Hans Mommsen zu hören. Mommsen besuchte die Universität zum ersten Mal, wobei er zum Thema „Die Ausei­nan­der­setzung mit der nationalsozialistischen Ver­gan­genheit in der Bundesrepublik Deutschland. Last und Verpflichtung“ referierte. Die Ver­an­stal­tung, welche von Donau-Institut und Kon­rad-Adenauer-Stiftung organisiert wurde, sollte auch für die ungarische Bevölkerung eine Hilfe sein, die postkommunistische Vergangenheit aufzuarbeiten

    Mehr lesen!

    0

    Béla Tarr: „Die Regierung hasst die Intellektuellen“

    Ungarischer Filmemacher kritisiert die Regierung scharf

    • 1. März 2011 - geschrieben von Peter Bognar in Gallery

    Der namhafte ungarische Regisseur Béla Tarr sorgte am Rande des 61. Berliner Filmfestivals „Berlinale“ für einen Eklat. Nachdem Tarr für seinen Film „The Turin Horse“ den Gro­ßen Preis der Jury und den FIPRESCI-Preis erhalten hatte, machte er in einem Interview mit dem Berliner Tagesspiegel seinem Un­mut über die rechtskonservative Re­gierung von Viktor Orbán Luft.

    Mehr lesen!

    0

    Kompakt

    • 1. März 2011 - geschrieben von admin in Gallery

    400 Kältetote. / Bistum hatte Schwarzgeld. / Geburtenrate auf dem Tiefpunkt. / Verteidigungsministerium zufrieden. / Entlassung wegen Beschwerde.

    Mehr lesen!

    0

    „Kulturarbeit lebendig halten“

    Gesprächsrunde im Pet?fi-Literaturmuseum

    • 22. Februar 2011 - geschrieben von Lisa Weil in Gallery

    Ein Abend mit Wiener Kaffeehaus-Flair ließ vorvergangenen Freitag die Ausstellung „Der Mantel der Träume“ im Pet?fi-Literaturmuseum ausklingen. Kein Zufall, denn das literarische Leben Wiens spielte sich zur Zeit der Jahrhundertwende hauptsächlich in Cafés ab – ähnlich wie die Kaffeehäuser in Bu­da­pest Treffpunkt vieler ungarischer Schriftsteller waren. Im Gespräch mit dem jetzigen und den ehemaligen Leitern des Wiener Collegium Hungaricum und der Leiterin des Österreichischen Kulturforums in Budapest wurde bei Tee und Plätzchen die Wich­tig­keit der kulturellen Kontakte zwischen Österreich und Ungarn besprochen.

    Mehr lesen!

    0

    Nachhaltige Kultur

    Zukunftsvisionen am Collegium Hungaricum Wien

    • 22. Februar 2011 - geschrieben von Ines Gruber in Gallery

    Eine Ausstellungseröffnung, die zum Nachdenken anregt, und eine strecken­weise amüsante Podiumsdiskussi­on mit österreichisch-ungarischen Per­sön­lichkeiten des öffentlichen Lebens über den Inhalt des vielzitierten Be­griffs „Nachhaltigkeit“ fanden vergangenen Donnerstag am Collegium Hun­garicum Wien statt.

    Mehr lesen!

    0

    Kompakt

    • 22. Februar 2011 - geschrieben von admin in Gallery

    Béla Tarr gewinnt Preis bei Ber­linale. / Illegales Waffenlager durch Po­li­zei entdeckt. / Sohn ersticht Vater in Hajdú­sám­son.

    Mehr lesen!

    0

    Film ab!

    Die faszinierende Welt historischer Filmplakate

    • 14. Februar 2011 - geschrieben von admin in Gallery

    Junge Menschen haben heutzutage kaum noch Zugang zu älteren Filmen und Klassikern, besuchen sie doch in der Regel Multiplex-Kinos und aktuelle Mainstream-Filme. Das Fernsehen sendet Filmklassiker bestenfalls noch im Nacht­pro­gramm. Daher zählt es zu den wichtigen Auf­ga­ben der Medienpädagogik, Kinder und Ju­gend­liche auch an ältere Filme heranzuführen.

    Mehr lesen!

    0

    Mit Rindern und Schafen gegen GMO

    Greenpeace-Demonstration vor Parlament

    • 14. Februar 2011 - geschrieben von Lisa Weil in Gallery

    Es war ein ungewöhnlicher Anblick, den man am vergangenen Donnerstag auf dem Kossuth Platz zu Gesicht bekam: Za­ckel­schafe und Ungarische Graurinder standen dort eingepfercht, neben ihnen junge Frauen und Männer in ungarischer Tracht. Green­peace demonstrierte gegen gentechnisch modifizierte Organismen (GMO) und für strengere EU-Regelungen.

    Mehr lesen!

    0

    Kompakt

    • 14. Februar 2011 - geschrieben von admin in Gallery

    Bereits 12 Grippentote. / 162 Erfrierungstote. / Deutscher Fleischimport wieder zu­gelassen.

    Mehr lesen!

    Seite 2 von 40«12345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.