Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Feuilleton

    0

    2008.08.04. – Szilárd Borbély – Die namenlosen Gäste von Bischofsbad

    • 4. August 2008 - geschrieben von Szilárd Borbély in Feuilleton

    In den Bädern
    belieben es die Menschen, sich inkognito wohlzufühlen. An solchen Orten ist der
    Körper versucht, sich der Bürden von Name, Herkunft und Geburt zu entledigen.
    In einem dieser Bäder hatte Franz das Ehepaar Spach kennengelernt, deren Namen
    er erst im Nachhinein erfuhr…

    Mehr lesen!

    0

    2008.07.29. – András Cserna-Szabó – Menschlich, allzu menschlich… (Zweiter Teil)

    • 29. Juli 2008 - geschrieben von András Cserna-Szabó in Feuilleton

    Das habe ich aber
    nicht so gesagt“, schrie Bézs von der Terrasse in Richtung Badezimmer. „Du hast
    meine Worte ziemlich verdreht und überspitzt. Aber wenn du schon um jeden Preis
    streiten willst, dann möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich dich seit
    drei Jahren darum bitte, deinen Pfefferminztee nicht in dem Küchenschrank
    aufzubewahren, wo wir auch das Brot haben.

    Mehr lesen!

    0

    2008.07.21. – András Cserna-Szabó – Menschlich, allzu menschlich… (Erster Teil)

    • 21. Juli 2008 - geschrieben von András Cserna-Szabó in Feuilleton

    Die Király utca
    badete im sanften Sonnenlicht des Frühlings. Ein Lüftchen strich sachte über
    den herumliegenden Unrat. Oben auf dem frischen Himmel wurden zwei dicht
    nebeneinander treibende Schäferwölkchen vom Wind gejagt. Dahinter segelte träge
    eine dritte Wolke, als hätte sie die physikalischen Gesetze aufgehoben. 

    Mehr lesen!

    0

    2008.07.15. – Tamás Beck – Ordnung

    • 15. Juli 2008 - geschrieben von Tamás Beck in Feuilleton

    Es ist keine zehn
    Minuten her, da der Hausbesitzer da gewesen sei, denkt die Frau und schweift
    mit dem Blick über den Garten. Der Ziehbrunnen und das Alteisen neben dem Zaun
    glänzen in der Märzsonne wie vor zehn Minuten. Auch die zerzausten Kater wälzen
    sich noch immer auf dem nassen Boden. Ab und an verdeckt eine dunkle Wolke die
    Sonne, worauf sich die Welt für kurze Zeit verdunkelt. Es ist alles genau so
    wie vor zehn Minuten, und dennoch vollkommen anders.

    Mehr lesen!

    0

    Horthy und Orbán

    2008.07.07. – József Debreczeni – Horthy und Orbán

    • 7. Juli 2008 - geschrieben von József Debreczeni in Feuilleton

    Unter den
    ungarischen Linken geht die Angst um, dass die absehbare Machterlangung des
    Vorsitzenden der konservativen Oppositionspartei Fidesz, Viktor Orbán, mit
    einer Reinkarnation des politischen Systems unter Reichsverweser Miklós Horthy*
    (1868-1957) einher gehen könnte. Ein namhafter Journalist formulierte kürzlich
    folgendermaßen: „Ich wurde während der Horthy-Ära geboren und werde, so scheint
    es, in einer Horthy-Ära sterben“.

    Mehr lesen!

    0

    Politische Intelligenz

    2008.06.30. – Ervin Csizmadia – Politische Intelligenz

    • 30. Juni 2008 - geschrieben von Ervin Csizmadia in Feuilleton

    In Daniel
    Golemans Buch „Soziale Intelligenz“ ist unter anderem folgende Geschichte zu
    lesen: „In den ersten Tagen der US-amerikanischen Invasion des Irak suchte eine
    Gruppe von US-Soldaten eine Moschee auf, um die kirchlichen Würdenträger einer
    Stadt zu treffen (…) In Erwartung der amerikanischen Soldaten versammelte in
    der Stadt prompt eine große Menschenmenge.

    Mehr lesen!

    0

    Den Iren sei Dank

    2008.06.23. – Miklós Tallián – Den Iren sei Dank

    • 23. Juni 2008 - geschrieben von Miklós Tallián in Feuilleton

    In der Vorwoche
    hat Irland bei einem Referendum den so genannten Vertrag von Lissabon
    abgelehnt. Laut den klassischen und politisch korrekten Mainstream-Medien haben
    anderthalb Millionen beschränkte, böse Iren, die offenbar von Nationalisten,
    Demagogen und anderen Bösewichten irre geführt worden waren, jenem Vertrag eine
    Absage erteilt, der von allen anderen EU-Bürgern so sehr herbeigesehnt wurde. Dazu entschlüpft mir nur so viel: Blablabla.

    Mehr lesen!

    0

    2008.06.09. – Zoltán Lakner – Ein nützlicher Fehler

    • 16. Juni 2008 - geschrieben von Zoltán Lakner in Feuilleton

    Der Experte hat
    keine einfache Aufgabe, wenn er über den Vortrag von Oppositionschef Viktor
    Orbán schreiben muss, den dieser kürzlich hinter verschlossenen Türen gehalten
    hat. So gibt es lediglich Informationen, die von Mund zu Mund kursieren und
    mithin schwer überprüfbar sind.

    Mehr lesen!

    0

    Ákos Szilágyi - Populismus und direkte Demokratie - Teil 2

    2008.06.09. – Ákos Szilágyi – Populismus und direkte Demokratie – Teil 2

    • 9. Juni 2008 - geschrieben von Ákos Szilágyi in Feuilleton

    Im neunzehnten
    Jahr der Dritten Ungarischen Republik sehe ich den Populismus – in concreto die
    Ablöse der „indirekten“ parlamentarischen Demokratie durch eine „direkte“
    populistische Nicht-Demokratie – als größte Gefahr für das parlamentarisch-demokratische
    System, das im Zuge der politischen Wende 1989/90 etabliert wurde.

    Mehr lesen!

    0

    2008.05.20. – Ákos Szilágyi – Populismus und direkte Demokratie – Teil 1

    • 1. Juni 2008 - geschrieben von Ákos Szilágyi in Feuilleton

    Die moderne “Karriere“
    des Begriffs “Volk“ hat keineswegs mit dem Populismus ihren Anfang genommen.
    Der Populismus, der die mediatisierte, Effekt heischende Pseudopolitik
    (Politainment) der Gegenwart tief durchdringt, rief vielmehr die völlige
    politische Aushöhlung und das ideologische Ende des Begriffs “Volk“ hervor.

    Mehr lesen!

    Seite 86 von 88« Erste«...8485868788»
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.