Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Feuilleton

    0

    András Pályi – Ich lebte (Auszug)

    • 3. November 2008 - geschrieben von admin in Feuilleton

    Wieder bellt der
    Hund die ganze Nacht. So wie damals am Neujahrsmorgen, als im Wald Holz
    gestohlen worden war, und mein Mann aufstand und sich die Stiefel anzog. Er ist
    seit mindestens zwölf Jahren tot. In meinen Träumen ist er seither nicht mehr
    aufgetaucht. Ich habe auch jetzt nicht geträumt. Ich musste nur von tief unten
    hoch kriechen. Aus dem vergifteten Brunnen. Und immer wieder höre ich das
    verfluchte Hundegebell. Es ist der rothaarige Köter von BenkĹ‘. Eine seltene
    Promenadenmischung. Seine Knöchel sind auf lächerliche Weise dünn.

    Mehr lesen!

    0

    Ungarischer Populismus

    • 27. Oktober 2008 - geschrieben von Péter József Martin in Feuilleton

    Die Verhältnisse
    hierzulande sind für den äußeren Beobachter nicht immer nachvollziehbar. „Ihr
    lebt in einem sonderbaren Land!“, pflegt mein kosmopolitischer ausländischer
    Bekannter zu sagen, der selbst einmal in Ungarn gelebt hat. Und tatsächlich: Es
    ist bei uns wirklich so, als würde alles andersrum laufen. Nehmen wir zum
    Beispiel die Politik: Es hatte schon den Anschein, als hätten im linken Lager
    das liberale Großkapital und die progressive Linke gegenüber der
    nostalgisch-staatsdirigistischen Politik Kádárscher Prägung die Oberhand
    gewonnen – indes ist diese Kraftprobe noch immer nicht ausgestanden. Derweil
    schlägt die ungarische Rechte, die in den Ländern des Westens eher markt- und
    kapitalfreundlich ist, staatsgläubige Töne an – wenngleich nicht mehr unisono.

    Mehr lesen!

    0

    Neue Zeitrechnung in Österreich

    • 11. Oktober 2008 - geschrieben von Lajos Keresztes in Feuilleton

    Bei der
    Nationalratswahl am 28. September haben die österreichischen Wähler in
    vielerlei Hinsicht Geschichte geschrieben. Freilich nicht damit, dass sie der
    Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und dem Bündnis Zukunft Österreich
    (BZÖ) satte Zugewinne bescherten und dadurch all jenen, die den Neofaschismus
    auf dem Vormarsch sehen, weiche Knie machen.

    Mehr lesen!

    0

    Dinosaurier

    • 6. Oktober 2008 - geschrieben von György Iványi in Feuilleton

    Auf der Konferenz
    „Globale Derivate“ (Derivate sind handelbare Produkte, die aus klassischen
    Wertpapieren, Devisen oder Rohstoffen abgeleitet sind. Beispiele für solche
    Terminprodukte sind Optionen, Futures und Swaps) der Deutschen Bank in
    Barcelona wurden die rund 500 Teilnehmer aus der CrÄŤme de la CrÄŤme der internationalen
    Finanzwelt von den Rolling Stones bei Laune gehalten.

    Mehr lesen!

    0

    Energiepolitische Fußnote zu einer außenpolitischen Glaubensdebatte

    • 29. September 2008 - geschrieben von György András Deák in Feuilleton

    Vor dem
    Hintergrund des russisch-georgischen Krieges hat die ungarische Außenpolitik
    wieder ihr Lieblingsthema aufgewärmt: die Frage nach den zwei geplanten
    Gaspipelines „Nabucco“ und „South Stream“. Es hat den Anschein, dass es in
    Osteuropa kein Ereignis mehr gibt, bei dem unseren Außenpolitikern und Experten
    nicht diese beiden Pipelineprojekte in den Sinn kommen. Die ungarische
    Außenpolitik wurde damit um eine weitere zwanghafte Diskussion bereichert.  

    Mehr lesen!

    0

    Du staubiges Leben

    • 21. September 2008 - geschrieben von János Salamon in Feuilleton

    Der etwas
    blasierte Filmkritiker steht dem Farbfilm mit demselben Argwohn gegenüber wie
    der Sommelier dem süßen Rotwein. Im Grauton nimmt sich das Leben voller und
    herber aus, als in jener Welt der Farbfilme, die sich im letzten Drittel des
    vergangenen Jahrhunderts umfassend ausbreitete. Die alten Schwarz-Weiß-Filme
    wirken sachlicher, authentischer und natürlicher. Neben der Farblosigkeit
    tragen die für das heutige Auge unendlich schlichten und minimalistischen
    Kulissen dazu bei, dass noch über den billigsten Melodramen und schwülstigsten
    Liebesgeschichten eine ungewollte, sachliche, fast schon an Realismus grenzende
    Nüchternheit schwebt.

    Mehr lesen!

    0

    Die Zukunft von Ferenc Gyurcsány

    • 15. September 2008 - geschrieben von Ágoston Sámuel Mráz in Feuilleton

    Obwohl die
    politischen Experten in den vergangenen vier Jahren wiederholt den Sturz von
    Ministerpräsident Ferenc Gyurcsány prophezeit hatten, blieb der Premier dennoch
    stets im Sattel. Den Krisenzeichen der vergangenen Tage zum Trotz sollten die
    Analysten sich nicht dazu verleiten lassen, das Wünschenswerte mit der
    Realpolitik gleichzusetzen: Wenn es nicht sein muss, wird der Regierungschef
    nicht die geringste Veranlassung sehen, seinen Stuhl zu räumen. Er hat sogar
    ziemlich gute Aussichten, weiterhin an der Macht zu bleiben.

    Mehr lesen!

    0

    Von zwei auf eins

    • 8. September 2008 - geschrieben von Ákos Szilágyi in Feuilleton

    Wie gelangen wir
    von zwei auf eins? Von zwei Ungarn auf jenes eine Ungarn, das in der
    kulturellen Welt der geformten Vielfalt, in einem System der geteilten Macht
    existiert, das selbst jedoch unteilbar ist: Kann das Land entlang einer herbei
    geredeten und fantasierten, einer geschürten und suggerierten innenpolitischen
    Konfliktlinie in „Freund“ und „Feind“ entzweit werden?

    Mehr lesen!

    0

    Szilárd Podmaniczky - Totaler Filmriss

    2008.09.01. – Szilárd Podmaniczky – Totaler Filmriss

    • 1. September 2008 - geschrieben von admin in Feuilleton

    Ich sitze im
    Gebäude des Bahnhofs. Genauer gesagt sitze ich auf dem Bett eines Schlafzimmers
    im Bahnhofsgebäude, das Leintuch und die Pferdehaardecke sind zurückgeschlagen,
    darauf liegt mein Laptop, und ich schreibe: „Ich sitze im Gebäude des
    Bahnhofs…“ 

    Mehr lesen!

    0

    Der Schriftsteller liest

    2008.08.10. – ErnQ Szív – Der Schriftsteller liest

    • 10. August 2008 - geschrieben von admin in Feuilleton

    Ein besonders
    interessantes Phänomen unter den Lesern ist der Schriftsteller. Er ist am
    ehesten mit dem Literaturkritiker vergleichbar, der einst selber Dichter oder –
    unter dem Motto: „Wenn alle Stricke reißen“ – Schriftsteller werden wollte.
    Letzten Endes vermochte er aber der Versuchung nicht zu widerstehen, den in
    Ungarn einträglichen Beruf eines Kritikers auszuüben. Oder aber er schlug die
    paradiesische Laufbahn eines Literaturhistorikers ein. 

    Mehr lesen!

    Seite 85 von 88« Erste«...8384858687...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.