Darlehensverträge notariell beglaubigt
In unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik geht es
heute um die Frage, warum es sinnvoll ist, einen Darlehensvertrag als
Urkunde belegen zu lassen.
In unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik geht es
heute um die Frage, warum es sinnvoll ist, einen Darlehensvertrag als
Urkunde belegen zu lassen.
In der zweiwöchentlichen Rubrik geht es heute um die
Möglichkeiten zur Firmengründung für Ausländer in Ungarn. Es wird
vorgestellt, mit welchem Verfahren und welchen Kosten ein Unternehmen
innerhalb von einer Stunde gegründet werden kann.
In unserer zweiwöchentlichen Rubrik geht es heute um die
„Apostille“. Wir erklären, was das ist und wann diese Form der
Beglaubigung benötigt wird.
In unserer zweiwöchentlich erscheinenden Serie
beschäftigen wir uns heute damit, wie in Ungarn lebende Ausländer
Eigentum an Immobilien erwerben können.
In unserer zweiwöchentlichen Serie beschäftigen wir uns
heute mit den Möglichkeiten, die in Ungarn lebende Ausländer haben,
ihren letzten Willen abzufassen.
Die Theorie, Dokumente elektronisch zu unterzeichnen,
wurde bereits vor einigen Jahrzehnten entwickelt. Der legale
Hintergrund für die Durchführung wurde in Ungarn 2001 durch ein Gesetz
festgelegt. Neben dem Marktführer Microsec Kft. gibt es drei weitere
Unternehmen, die elektronische Zertifikate ausstellen.
Von heute an werden wir Ihnen in unserer zweiwöchentlich
erscheinenden Rubrik „Wissenswertes über die notarielle Praxis in
Ungarn“ einen Überblick geben, wann man sich in Ungarn an einen Notar
wenden muss beziehungsweise wann es sich empfiehlt. Zunächst wollen wir
Ihnen einen kurzen Überblick über die Funktion und den rechtlichen
Status des Notars in Ungarn geben.
Ein elementarer Baustein der Gesellschaft ist der
menschliche Geist. Aus den einzelnen Teilen können vielerlei Gebäude
errichtet werden. Ein Gebäude ist die Summe seiner Teile. Doch gilt es
auch umgekehrt: Auch die Gebäude wirken auf die Teile. Gerade dies
macht Gesellschaften so vielfältig. Jede Gesellschaft ist ein auf sich
selbst bezogenes System. Wenn sich die Teile etwas verändern, wandelt
sich auch das Gebäude, das seinerseits auf die Teile rückwirkt, wodurch
das Ganze eine neuerliche Veränderung erfährt.  Â
Welches ungarische Projekt der Gegenwart verdient es,
als Schmach in die Annalen einzugehen? Viele nennen die Metrolinie
Nummer 4. Andere wiederum schwören auf die äußere Renovierung des
Parlaments, diesem Symbol für den ewigen Kreislauf. In Anbetracht der
nicht enden wollenden Fassadenerneuerung des Hohen Hauses glauben
einige Budapester mittlerweile im Ernst, dass die Ungarn nicht von
Hunor und Magor abstammen, sondern vom Griechen Sisyphos. Doch wer
glaubt, dass es die Metro oder das Parlament ist, der liegt falsch.
Es lässt sich schwer formulieren, was genau das Problem
am Entwurf des neuen Mediengesetzes ist, da auch der einfache
Journalist das Gefühl hat, das sei so trivial, als müsste man erklären,
warum es schädlich ist ins Feuer zu greifen, Säure zu trinken oder
Volksmusik zu hören. Und doch ist gerade dieser Entwurf ein Beispiel
dafür, dass man immer und immer wieder Dinge erklären muss, von denen
wir dachten, dass sie längst verstanden worden sind. Sind sie nicht.
Immer noch nicht.
No post found