Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Feuilleton

    (Fotos: Parola)

    0

    Maßgeschneiderte Lederhandschuhe von Parola

    Geschmack, Eleganz und Luxus für die Hand

    • 5. Dezember 2015 - geschrieben von Katrin Holtz in FeuilletonUngarische Designer

    Neben dem Gesicht sind unsere Hände unser wichtigstes nonverbales Ausdrucksmittel. Dies kann man nicht zuletzt an den Italienern beobachten, deren wildes Gestikulieren dem gesprochenen Wort oft eine ganz neue Bedeutung…

    Mehr lesen!

    Noch bis zum 22. Dezember ist die Besichtigung
der Werke von Bartl, Lux und Misch möglich. (BZT-Fotos: Nóra Halász)

    0

    Ausstellungseröffnung im K11

    Ungarisch-Deutsche Trilogie

    • 3. Dezember 2015 - geschrieben von Marlene Wiedner in Deutsche MinderheitFeuilleton

    Was bereits 1979 begann wird in diesem Jahr fortgesetzt: Am 26. November eröffnete die Ausstellung „Triga Bartl-Lux-Misch“ im K11 Művészeti és Kulturális Központ. In einzigartiger Kombination werden ausgewählte Stücke der…

    Mehr lesen!

    30-32_no package-HN (3)

    0

    NoPack-Laden in Budaörs

    Schluss mit Verpackungsmüll!

    • 28. November 2015 - geschrieben von Katrin Holtz in Feuilleton

    Butter im Plastikdöschen, Milch im Tetra Pak, Müsli in Pappkarton und Plastiktüte, selbst Bio-Gurken sind einzeln eingeschweißt – Lebensmittelverpackungen verschwenden viele Ressourcen und belasten die Umwelt. Márk Monostori-Kalovits hat dem…

    Mehr lesen!

    Egal, ob es um das Verhältnis zu den USA, TTIP, oder den Schutz der Schengenaußengrenzen
ging: Die Diskutanten widersprachen einander kein einziges Mal. (Foto: Balázs Szecsődi)

    1

    Internationaler Parteiendialog zu „Herausforderungen der Europapolitik“

    Erstaunliche Einmütigkeit

    • 27. November 2015 - geschrieben von Benjamin Kalkum in Feuilleton

    Gemeinsam mit der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Vertreter der EVP-Parteien aus Deutschland, Ungarn und der Slowakei zu einer Podiumsdiskussion ein. Unter dem Titel „Herausforderungen der Europapolitik…

    Mehr lesen!

    Ungarischer Premier a.D. Miklós Németh,
deutscher Botschafter Dr. Heinz-Peter
Behr und Malteser-Pfarrer Imre Kozma
bei der Enthüllung der Gedenktafeln.

    0

    Gedenktafeln in Zugliget und Csillebérc enthüllt

    „Die ganze Bevölkerung schien mir auf der Seite der DDR-Flüchtlinge zu stehen”

    • 26. November 2015 - geschrieben von Sonja Lázár in Feuilleton

    Im Jahr 25 der Deutschen Einheit erinnerte Dr. Heinz-Peter Behr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, am Montag bei der Enthüllung der Gedenktafeln an die riesige Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit der ungarischen freiwilligen…

    Mehr lesen!

    30-32_1 by Hősök Tere Project (6)

    0

    Helden der Psychologie: Philip Zimbardo und Edith Eger in Budapest

    „Auschwitz ist eine Schule fürs Leben“

    • 26. November 2015 - geschrieben von Katrin Holtz in FeuilletonTop news

    Wir alle können Helden sein. Es braucht keine Superkräfte, keine Haut, die Kugeln abprallen lässt oder Muskelpakete, es braucht kein Mastermind oder besondere Talente – „du kannst ein Held werden…

    Mehr lesen!

    BalasStutg_25j_300x232.cdr

    0

    25 Jahre Ungarisches Kulturinstitut Stuttgart

    Ungarische Kultur im Ländle

    • 21. November 2015 - geschrieben von Redaktion in Feuilleton

    Was das Goethe Institut für Deutschland, ist das Balassi Institut für Ungarn. In insgesamt 23 Einrichtungen weltweit vertritt das Kulturinstitut im Ausland die nationale Kultur und Sprache der Magyaren. Bereits…

    Mehr lesen!

    Jede Lampe ist ein Unikat und speziell für den Kunden „erträumt“. (BZT-Fotos: Nóra Halász)

    0

    Lampendesignerin Szilvia Nagy

    Mehr Licht!

    • 20. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Feuilleton

    Sie hängen in jeder Wohnung von der Decke, stehen auf dem Nachtkästchen, neben dem Lesestuhl oder auf dem Schreibtisch: Lampen. Die gebürtige Budapesterin Szilvia Nagy hatte vor wenigen Jahren eine…

    Mehr lesen!

    Die Donau Lounge zog mit ihrem sympathischen und alternativen Design
auch viel junges Publikum an.

    0

    Ungarn auf der BUCH WIEN

    Literatur hilft verstehen

    • 19. November 2015 - geschrieben von Benjamin Kalkum in Feuilleton

    In Zeiten der Flüchtlingskrise ist es sicherlich nicht leicht, Ungarn auf einer Buchmesse zu repräsentieren. Die „Donau Lounge“ des Balassi Institut und des Collegium Hungaricum Wien hat es jedoch vermocht,…

    Mehr lesen!

    Bereits im Alter von 33 Jahren übernimmt Janovics die Leitung
des Nationaltheaters in Kolozsvár – einem der wichtigsten Theater
des Landes. „Er war eine herausragende Persönlichkeit
seiner Zeit“, sagt Filmhistoriker Péter Muszatics.

    0

    Zum 70. Todestag von Jenő Janovics

    „Der Vater des ungarischen Films“

    • 17. November 2015 - geschrieben von Katrin Holtz in Feuilleton

    Noch bevor Hollywood zum Nabel der internationalen Filmwelt wurde, war es Europa, dem wir die Geburt sowie die erste Blütezeit des Films zu verdanken haben. Neben Frankreich, Deutschland, Italien und…

    Mehr lesen!

    Seite 7 von 88« Erste«...56789...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.