Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Feuilleton

    Dr. Laura Sarolta Baritz zusammen mit Dr. Ádám Balog (l.) und György Barcza.

    0

    Der Weg in die Krise - Wege aus der Krise – KETEG-Konferenzin Budapest

    „Diesseits und jenseits von Geld“

    • 28. Februar 2016 - geschrieben von Sonja Lázár in Feuilleton

    Nach der Finanzkrise von 2008 stellt sich die Grundsatzfrage, ob die vorherrschende Vorstellung vom Wirtschaften dazu verleitet hat, dass an der Realität vorbeigewirtschaftet wurde. Gibt es Ansätze, die helfen können,…

    Mehr lesen!

    Früh überlastet: Schon Grundschüler
haben manchmal mehr Wochenarbeitsstunden
als ihre Eltern.

    2

    Über den Alltag an ungarischen Schulen

    „Wir sind überlastet“

    • 27. Februar 2016 - geschrieben von Elisabeth Katalin Grabow in Feuilleton

    Die Proteste der Pädagogen brachten in den vergangenen Wochen eine Welle der Zustimmung ins Rollen. Die Forderungen – anders als von Regierungsseite behauptet – drehen sich keinesfalls vordergründig um Lohnerhöhungen…

    Mehr lesen!

    La bohème 2.0: So sehen die Bohemiens von heute aus.

    0

    „Manon Lescaut” und „La bohème 2.0” in Budapest  

    Tragödien hoch zwei

    • 27. Februar 2016 - geschrieben von Kiara Agenta in Feuilleton

    Während draußen der Februar grau und regnerisch von Tag zu Tag kriecht, haben das Opernhaus und das Erkel Theater gleich zwei sensationelle Produktionen auf die Bühne gestellt. Das Ballett „Manon…

    Mehr lesen!

    Wer selbst keine Ideen zum Verzieren der eigenen Kalorienbombe hat,
kann bei Pixie Pie auch einen Modellierkurs belegen. (BZT-Fotos: Nóra Halász)

    0

    Tortenkreationen von Pixie Pie

    Kunterbunt und zuckersüß

    • 25. Februar 2016 - geschrieben von Marlene Wiedner in Feuilleton

    Ein Traum für Kinder und bekennende Leckermäuler: Pixie Pies bunte Kreationen bestehen aus reiner Zucker- und Marzipanmasse. Das Backen mit Fondant, Frosting, Lebensmittefarbe und Co. ist ein immer größer werdender…

    Mehr lesen!

    Kardinal-Primas József Mindszenty: „Vertreibung und Enteignung können
keineswegs menschlich und christlich genannt werden.“

    3

    Teil 2: 70. Jahrestag des Beginns der Vertreibung der Ungarndeutschen

    „Geschwür im Körper der Nation“

    • 23. Februar 2016 - geschrieben von Reynke de Vos in Feuilleton

    Blindwütige Magyaromanie Es gab also lange vor der tatsächlichen Vertreibung in literarisch-politischen Zirkeln diskutierte Pläne zur Um- oder Aussiedlung. Blindwütige Magyaromanie herrschte in den Reihen der Nationalen Bauernpartei. Der erwähnte…

    Mehr lesen!

    Processed with VSCOcam with a6 preset

    0

    Budapester Designerlabel Pamut Apparel

    50 Prozent Ungarn, 50 Prozent USA, 100 Prozent Baumwolle

    • 19. Februar 2016 - geschrieben von Katrin Holtz in DesignFeuilletonUngarische Designer

    Fashion trifft auf Ethik: Beim Kleiderkauf haben Nachhaltigkeit und faire Produktionsverhältnisse immer mehr Einfluss auf die Kaufentscheidungen von modebewussten Frauen und Männern. Das junge Budapester Label Pamut Apparel der Amerikanerin…

    Mehr lesen!

    24-27_Olt_nemetek kitelepitese (6)

    0

    70. Jahrestag des Beginns der Vertreibung der Ungarndeutschen

    „Geschwür im Körper der Nation“

    • 16. Februar 2016 - geschrieben von Reynke de Vos in Feuilleton

    Von Reynke de Vos Man schreibt den 19. Januar 1946. In dem von sechs Hundertschaften Polizei umstellten Budaörs, einem Budapester Vorort mit deutschem Ortsnamen Wudersch, werden die „Schwaben“ aus den…

    Mehr lesen!

    Thierry Baudet

    5

    Vortrag des holländischen Journalisten Thierry Baudet im Danube Institute

    „Bringt die Grenzen nach Europa zurück!“

    • 14. Februar 2016 - geschrieben von Dr. Anat Kalman in Feuilleton

    Einige Tage vor dem Vortrag des holländischen Journalisten Thierry Baudet im Danube Institute war im Magazin  Focus  zu lesen, dass der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung Deutschland aufgefordert habe,…

    Mehr lesen!

    fiu kla nyok_plak_m+a:Layout 1

    0

    Baltazár Színház – Integration auf der Bühne

    Mit Vorurteilen „spielend“ umgehen

    • 12. Februar 2016 - geschrieben von Marlene Wiedner in Feuilleton

    Die Probe beginnt mit Sprechübungen: Alle stellen sich im Kreis auf und wärmen mit Kinderreimen ihre Stimmen auf. Danach verschwindet ein Teil der Gruppe hinter dem Vorhang, nur Einer bleibt…

    Mehr lesen!

    25-27_roboto-HN (1)

    0

    Künstler im Portrait – Ottó Szabó  

    Robo-Ästhetik

    • 8. Februar 2016 - geschrieben von Katrin Holtz in DesignFeuilleton

    Schrauben und Zahnräder, antike Nudelsiebe und Milchkannen, ein ausgedienter Einkaufskorb und Metalltrichter – auf den ersten Blick wirkt die Werkstatt von Ottó Szabó wie ein Lager für Metallschrott. Unter dem…

    Mehr lesen!

    Seite 4 von 88« Erste«...23456...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.