Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Kategorie: Budapest

    201306_PETRUS_print01G

    0

    Ein­ bisschen Oh ­là là

    • 20. September 2013 - geschrieben von Jennifer Walker in BudapestGastronomie

    Während ich aus dem Erkerfenster auf den von Bäumen gesäumten Platz blicke und mir Sträuße getrockneten Lavendels und alte Fotografien Pariser Cafés die Sicht kreuzen, ertappe ich mich dabei, mir…

    Mehr lesen!

    14 mein budapest2-julian montoniG

    0

    Mein Budapest: Julian Montoni

    Mom­entaufnahmen ein­er Stadt

    • 20. September 2013 - geschrieben von EKG in Budapest

    Budapest ist immer ein Erlebnis – egal, ob man nur für ein Wochenende in der Stadt an der Donau ist oder man hier seinen Sommerurlaub verbringt. Doch wie steht es…

    Mehr lesen!

    IMG_5281G

    0

    Im Portrait: Christa Bartesch, Freischaffende Künstlerin mit Atelier in Budapest

    Malen als Leidenschaft

    • 20. September 2013 - geschrieben von (christabartesch@yahoo.de) in Budapest

    Ihr Atelier in Budafok ist ein Ort der Farben und Leinwände, der Ideen und abstrakten Bilder. Mit den vielen schmalen Fenstern, welche den Blick auf die Donau ermöglichen, sind die…

    Mehr lesen!

    REST_Kompot_07G

    0

    Die Welt im Einweckglas

    Kom­pót Bis­ztró

    • 13. September 2013 - geschrieben von Benedicte Williams in Budapest

    Kompót, compote, Kompott, compota – die Bedeutung des Wortes variiert je nach Land und Sprache, bezieht sich aber immer auf gedämpftes, eingemachtes Obst beziehungsweise dessen Saft. Aber wie man es…

    Mehr lesen!

    0

    Mein Budapest: Elisabeth Katalin Grabow

    Mit dem Rad durch die Stadt

    • 13. September 2013 - geschrieben von EKG in Budapest

    Budapest ist immer ein Erlebnis – egal, ob man nur für ein Wochenende in der Stadt an der Donau ist oder man hier seinen Sommerurlaub verbringt. Doch wie steht es…

    Mehr lesen!

    15Portrait_TalLev_PhilippFassbender_5G

    0

    Im Portrait: Tal Lev, Besitzer des Café Spinoza und des Restaurantführers Budapest Menu

    Wo die Liebe eben hinfällt

    • 13. September 2013 - geschrieben von Philipp Faßbender in Budapest

    Ganz ruhig sitzt er da mit seiner bunten Lesebrille, weißem T-shirt, Schlüsselbund an der Hose und einem Haufen vollgekritzelter Zettel mit hebräischen Buchstabensalat. Er trinkt ganz bescheiden sein Wasser und…

    Mehr lesen!

    Ihr Glück suchen etwa 10.000 Chinesen in Ungarn. Foto: Lisa Weil

    0

    Ungarns Einwanderer aus Fernost

    Budapest featuring China

    • 2. Mai 2011 - geschrieben von Lisa Weil in BudapestBudapestGesellschaft

    Chinesische Buffets, der Chinamarkt in Józsefváros und unzählige Pro­dukte in unzähligen Läden: Vieles und viele in Budapest scheinen „Made In China“. Manche wundern sich, wo plötzlich die vielen Chinesen herkommen, andere gehen schon jahrelang mit ihnen in die Schule, sind mit ihnen verheiratet, machen Geschäfte mit ihnen. Dennoch scheint das Un­wissen über die Einwanderer aus Ostasien groß zu sein. Statt miteinander wird oft nebeneinander gelebt – eine Tatsache, die leicht Vorurteile aufkeimen lässt. Um mehr über die chinesische Minderheit in Ungarn zu erfahren, traf sich Lisa Weil von der BUDAPESTER ZEITUNG mit Tian Yang Zhang, einem der Redakteure der Radiosendung „Wunderbares Man­darin“ (Csodálatos Mandarin, Tilos Rádió), und Dr. Gergely Salát, dem Leiter des Zentrums für moderne China-Forschung am Konfuciusz In­sti­tut der Eötvös Loránd Universität. Sie sprach mit ihnen über Sied­lungs­kultur, Integration – und „Bananen“.

    Mehr lesen!

    Seite 53 von 53« Erste«...4950515253
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.