Budapester Zeitung

    =   
    • Politik
      • Politik
      • Meinung
      • Deutschland
      • Ausland
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftspolitik
      • Unternehmen
      • Top-Manager im Gespräch
      • Recht
    • Feuilleton
      • Feuilleton
      • Literatur
      • Geschichte
      • Wissenschaft
    • Budapest
      • Budapest
      • Mein Budapest
      • Budapest Anno
      • Wichtige Kontakte
    • Panorama
      • Panorama
      • Sport
      • Tourismus
      • Dt.spr. Gemeinschaft
    • Serien
      • Gastronomie
      • Grenzöffnung 1989
      • Schlacht um Ungarn
      • Ungarische Designer
      • Im Portrait
    • Galerie
    • Magyar cikkek

    Autor:

    7

    Bei anderen gelesen

    Wir schaffen das doch nicht

    • 13. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Bea Bakó Es hat den Anschein, als hätte der Realist Thomas de Maizière ge­gen Merkel aufbegehrt. Die Kanzlerin ist weiterhin außerstande einzugeste­hen, dass sie sich getäuscht hat. Eigent­lich sollte…

    Mehr lesen!

    6

    Bei anderen gelesen

    Rechtsruck in Zentral- und Osteuropa

    • 13. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Gábor Miklós Selbsternannte Experten pflegen die jetzige Situation folgender­maßen zusammenzufassen: Die postkommunistische Region, sprich die östliche Hälfte der EU tendiert politisch nach rechts. Fazit: Die nationalkonser­vativen Kräfte siegen und…

    Mehr lesen!

    Mehr

    8-9_idegengyulolet-MTI Beliczay László

    12

    Fremdenfeindlichkeit in Ungarn

    Die Magyaren treibt vor allem die Angst um

    • 13. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Aus unterschiedlichen internationalen Studien geht immer wieder hervor, dass die Fremdenfeindlichkeit in Ungarn ein höheres Maß erreicht als in westeuropäischen Ländern. Bei näherem Hinsehen wird aber deutlich, dass die Ressentiments…

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    Linke verstrickt sich bei Flüchtlingskrise in Widersprüche

    • 6. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Samu Ádám Balázs Nicht nur hierzulande, sondern auch europaweit ist die Linke ob der Flücht­lingskrise ratlos. Zwei sozialdemokrati­sche Beispiele führen dies eindringlich vor Augen. Die europäische Linke hat die…

    Mehr lesen!

    11

    Bei anderen gelesen

    Islamisierung Europas ist Nonsens

    • 6. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Omar Sayfo Im Zuge der Flüchtlingskrise hat sich sowohl in Ungarn als auch in Europa die Zahl der Islam-Experten, zumal des politischen Islam, drama­tisch erhöht. Exzellente Publizisten, Historiker und…

    Mehr lesen!

    Vona Gábor

    0

    Jobbik feiert Geburtstag

    Vona: „Wollen eine moderne, konservative Volkspartei werden“

    • 6. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Die gemeinhin als rechtsradikal bezeichnete Partei Jobbik machte in dieser Woche das Dutzend voll. Sie feierte ihren 12. Geburtstag. Aus diesem Anlass hielt Parteivorsitzender Gábor Vona eine Pressekonferenz. Wie Vona…

    Mehr lesen!

    Gyurcsány Ferenc

    1

    Linke Opposition

    „Müssen an einem Strang ziehen, sonst verschwinden wir“

    • 6. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Ex-Premier Ferenc Gyurcsány (2004-2009) ist auf den Plan getreten, um die ungarische Linke wieder einmal so richtig aufzurütteln, befindet sie sich doch seiner Meinung nach im Dauerschlaf und der Starre…

    Mehr lesen!

    8_menekültek-HN

    0

    Flüchtlingsverteilung

    Fidesz läuft gegen geplante Quotenregelung Sturm

    • 6. November 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Wir werden gegen die Quotenregelung ankämpfen, die eine verpflichtende Aufnahme von Flüchtlingen bedeutet“, polterte der Fraktionssprecher des Fidesz, János Halász, Freitagmorgen im öffentlich-rechtlichen Rundfunksender Kossuth Rádió. Halász wies darauf hin,…

    Mehr lesen!

    1

    Bei anderen gelesen

    Parallelen zwischen 1989 und der Gegenwart

    • 30. Oktober 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von Gergely Prőhle Der Kommentator des Spiegel redete nicht um den heißen Brei herum, der Titel seines Beitrags war unmissverständlich: „Der Faschismus lebt”. Bei dem Kom­mentator handelt es übrigens sich…

    Mehr lesen!

    0

    Bei anderen gelesen

    Viktor – Victory

    • 30. Oktober 2015 - geschrieben von Peter Bognar in Politik

    Von György Sebes Die Flüchtlingskrise holt aus allen das Beste heraus. Das Staatsoberhaupt etwa erklärte, der Ministerpräsident sei bloß „in Bul­garien spazieren gewesen” (nachdem er selbst an einem Treffen teilgenommen…

    Mehr lesen!

    Seite 1 von 2312345...»Letzte »
    • Vorankündigung

      No post found

    • Letzte Kommentare

      • seo plugin bei Home Sweet Home
      • tosh bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Rüdiger Schütz bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Nyúl Péter bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
      • Attila Varga bei Orbán: „Verfassungsrechtliches Verbot der Islamisierung“
    • Letzte und meistgelesene Beiträge

      • Meistgelesen
      • Kommentare
      • Premier Orbán: “Die Ungarn wollen kein Chaos”15. September 2015
      • Fehlende Handlungsbereitschaft der deutschen Regierung führte zu Dammbruch10. September 2015
      • “Danke Ungarn!”26. September 2015
      • Verursacherprinzip auch in der Flüchtlingsfrage durchsetzen!4. September 2015
      • Ukrainekonflikt europäisch lösen!21. Februar 2015
      • healthexpo2015.net on:34-35_jatek kvhaz-HN (12)
      • http://historicdowntownmocksville.com on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://healthexpo2015.net on:36-38 Ballerina project_Noemi 4metro-Dora Tunde (3)
      • http://www.crammonduk.com on:39-41_karavan_streetfood7-HN
    • Budapester Zeitung auf Facebook

      • Über uns
      • Kontakt
      • Anzeigen
      • Abo
      • Downloads
      • Praktikum
      • Budapester Zeitung bei FacebookBudapester Zeitung bei Facebook

      © Copyright 2013 Budapester Zeitung.