Fast auf den Tag genau 13 Monate ist das Gesetz zum Sonntagsschluss in Kraft. Und nein, die Bevölkerung konnte und wollte sich einfach nicht daran gewöhnen, dass ihr vorgeschrieben wird, wann und wo sie einkaufen kann. Umso größer war nun die Schadenfreude, als Propagandaminister Antal Rogán zu Beginn der Woche verkündete, dass die Regierung das verhasste Gesetz kippen wird.

Wenig kundenfreundlich:
KDNP-ler sollten sich sonntags möglichst nicht bei den „Szomszédok“ sehen lassen.
Kein Wunder also, dass die Meme- Macher sich des Themas sofort annahmen. Nun ist es prinzipiell nicht schwierig, zu solch einem dankbaren Thema etwas zu basteln, die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Und diese werden bei einer ersten Rundschau keineswegs enttäuscht.

Gähnende Leere: Auch John Travolta schaut sich nur fragend um,
wo die Menschen am Sonntag nun alle sind.
Hitparade der Klassiker
Die „Szomszédok forever“-Meme-Bastler waren mit die ersten, die sich des Themas humoristisch annahmen. Mit der ihren Idolen eigenen Flapsigkeit heißt es im kleinen Lebensmittelgeschäft: „Wenn ich am Sonntag hier einen KDNP-ler sehe, dann scheuer ich ihm eine.“ Kein Wunder, wird der Sonntagsschluss doch immer noch einzig und allein der Minipartei zugeschrieben. Ebenfalls die KDNP war es, die als Alternativvorschlag zum sonntäglichen Shopping den Kirchenbesuch einbrachte. Aber auch das ist nunmehr vom Tisch und auch Gif-Klassiker Travolta schaut sich nur suchend im leeren Gotteshaus um. Auf ein besonderes Schmankerl muss jedoch noch gewartet werden. Die Band „Apa zenél“, die mit ihrem Lied „B*aszódjál meg, KDNP“ und der „Richtigstellung“ „Barátom a KDNP“ bereits zwei humoristische Hits zum Thema Sonntagsschluss lieferte, will nun mit einem dritten Song das Thema gebührend beenden. Wir sind gespannt und dudeln schon mal voller Vorfreude.
In Österreich gibt es staatlich vorgeschriebene Öffnungszeiten mit Sonntagsruhe schon seit Jahrzehnten und es ist ganz normal dort. So war es ja auch in früheren Jahrhunderten immer. Am Sonntag ist zu, da haben auch die Handelsangestellten einmal Zeit für ihre Familie. Alles andere ist Turbokapitalismus. Und eine Zeitung die Begriffe wie „Propagandaminister“ ohne Anführungszeichen und Augenzwinkern verwendet, deklariert sich selbst als Propaganda. Herr Rogán ist ganz einfach Staatssekretär.