
An Bord der ersten Maschine von Qatar Airways Cargo nach Budapest wurden unter anderem auch lebende Hunde erfolgreich transportiert.
Die in Doha ansässige Qatar Airways Cargo startete ihre regelmäßige Luftfracht-Verbindung nach Budapest, die zwei Mal wöchentlich geflogen wird. Die erste Maschine auf der Mittelosteuropa und die Hauptstadt von Katar miteinander verbindenden Route landete vergangene Woche Donnerstag auf dem Franz Liszt-Flughafen.
Die brandneue Maschine vom Typ Airbus A330-200F kann auf einmal bis zu 68 Tonnen Fracht an Bord nehmen, informierte die Budapest Airport Zrt. in einer Pressemitteilung. Laut dem Flughafenbetreiber biete dies zahllosen ungarischen Unternehmen besonders wichtige Exportmöglichkeiten, denn schließlich haben sie so den Anschluss an das sich auf die ganze Welt erstreckende Flugroutennetz von Qatar Airways Cargo. Das Flugzeug der Fluglinie aus dem arabischen Emirat fliegt künftig jeden Donnerstag und jeden Sonntag von der ungarischen Donaumetropole zunächst nach Prag und von dort zurück nach Doha. Am Donnerstag wurde die dreiköpfige Crew der ersten Maschine traditionell mit einer Torte auf der Landebahn empfangen. Hernach begann das Team der Celebi Bodenabfertigung sofort mit dem Entladen.
Laut Budapest Airport stellt die zwischen Katar und Ungarn bestehende direkte Flugverbindung eine sehr wichtige Handelsverbindung zwischen der mittelosteuropäischen Region und dem Persischen Golf beziehungsweise über Doha und dem mittels Qatar Airways erweiterten Destinationsnetz sogar Richtung Südostasien und Australien dar. Der Start der Luftfracht- Verbindung sei eine bedeutende Möglichkeit für die in Ungarn und der Region ansässige Industrie sowie den Import- und Exportverkehr der Region, denn schließlich könnten nun Gebiete mit dem weltgrößten Wachstumstempo leichter und schneller erreicht werden.
Feinmechanik, aber auch Hunde als Fracht
„Es ist uns eine Ehre, dass Qatar Airways Cargo eine Direktverbindung zwischen Katar und Ungarn gestartet hat. Wir sind uns sicher, dass die neue Route dem Wachstum des Budapester Luftfrachtverkehrs einen gewaltigen Schub geben wird“, erklärte René Droese, Direktor der Immobiliensparte der Budapest Airport Zrt., bei der Ankunft der ersten Maschine. Er fügte hinzu: „Es erfüllt uns mit Freude, dass eine neue wichtige Handelsverbindung zwischen Budapest und der Region am Persischen Golf zustande gekommen ist.“
Im vergangenen Jahr starteten und landeten auf dem Budapester Flughafen insgesamt 5.800 Cargoflüge mit zusammen 91.500 Tonnen Gütern. Das Wachstum im Luftfrachtverkehr in Höhe von 6,4 Prozent gelte in ganz Europa als hervorragendes Ergebnis. Einen bedeutenden Teil des Cargo-Verkehrs von Budapest Airport machen die Produkte der sich dynamisch entwickelnden, exportorientierten ungarischen Unternehmen aus den Bereichen Elektronik, Feinmechanik, Automobilindustrie, Pharmazie und Biotechnologie aus. Bei der ersten Qatar Airways Cargo-Maschine waren jedoch auch lebende Hunde an Bord, die mit ausreichend Wasser und Futter in Sicherheitsboxen transportiert wurden.