Stress gehört für viele zum Alltag. Den Meisten dürfte bewusst sein, dass das auf Dauer nicht gesund ist. Doch häufig wissen die Betroffenen nicht: Wie abschalten vom Stress? Eine Möglichkeit ist, ein Malbuch zur Hand zu nehmen und sich ein paar Minuten darin zu vertiefen, kleine Flächen mit Farbe zu füllen. Schon zehn Minuten können ausreichen, um wieder Kraft zu tanken. Wer jetzt denkt, Malbücher sind doch nur was für Kinder, der hat einen immer größer werdenden Trend verschlafen: Denn mittlerweile gibt es auch schöne Alternativen für Erwachsene.
Im Rahmen der „X. European Cervix Cancer Prevention Week“ präsentierte die ungarische Künstlerin Orsolya Paradi im Allee-Einkaufszentrum in Buda am Wochenende drei großflächige Bilder. Allerdings handelte es sich dabei nicht um irgendwelche Wandgemälde, sondern um übergroße Ausmalvorlagen für Erwachsene. Diese durften vor Ort von den Anwesenden mit Farbe gefüllt werden. Die Budapester Zeitung hat sich das zum Anlass genommen, mit der Künstlerin über die neue Kunstbewegung und ihr vor Kurzem veröffentlichtes Buch zum Kolorieren für Erwachsene zu sprechen.
Von der Idee zum fertigen Buch
Paradis erstes Buch erschien 2014: ein Do-it-yourself-Buch mit Anleitungen für Kinder zum Nachbasteln. In diesem Buch schuf sie die
fiktive Welt „Pandala Island“, die sie später auch in ihrem Malbuch als Schauplatz nutzte. Doch schon vor ihrer Zeit als Buchautorin arbeitete Paradi im kreativen Bereich, unter anderem als Illustratorin. Das Künstlerische liege ihr in den Genen, behauptet Paradi. In ihrer Familie sind eigentlich alle irgendwie kreativ. Ihr Vater war Cartoonist und Architekt, ihre Schwester beschäftigt sich mit Design. Daher ist es wohl wenig verwunderlich, dass sie schon immer gerne zeichnete und es nur natürlich für sie war, darauf eine Karriere aufzubauen. Die Idee für ein eigenes Malbuch kam Paradi schon vor langer Zeit. Bereits vor einigen Jahren beobachtete sie den immer weiter anwachsenden Malbuchtrend in Westeuropa mit großem Interesse und war sich ziemlich sicher, dass er im Laufe der Zeit auch nach Ungarn kommen würde. Daher sprach sie mit dem Herausgeber von Kolibri, der Kinderabteilung von Libri, und präsentierte ihm ein paar ihrer Werke. Auf seine Begeisterung folgten Taten: Er leitete schließlich die Veröffentlichung des Buches in die Wege. Einzigartige Motive Wie lange sie an der Fertigstellung einer einzelnen Seite arbeitet, ist für Paradi schwer zu sagen. Für gewöhnlich zeichnet sie die Formen erst grob vor und überlegt sich dann, im Laufe der nächsten Tage, mit welchen Mustern sie die einzelnen Flächen füllen möchte. Die Details der einzelnen Seiten spielen eine wichtige Rolle. Das kann man beispielsweise in dem von ihr entworfenen Schmetterlingsmotiv erkennen. In den Flügeln des prachtvollen Insekts sind alle Stadien versteckt, die der Schmetterling im Laufe seines Lebens durchlebt: Angefangen bei seinem Raupendasein über die Verpuppung bis dann schlussendlich der fertige Schmetterling entsteht. Besonders gerne zeichnet Paradi Eulen oder entwirft buddhistische Mandalas. Inspiration für die Motive findet sie überall. Besonders angetan haben es der Künstlerin aber Ornamente im Stil des Art Nouveau, der arabischen Welt und die farbenprächtigen Muster, wie man sie etwa an den von Architekt Antoni Gaudi entworfenen Prachtbauten in Barcelona finden kann. Doch die wichtigste Quelle für Inspiration ist für Paradi die Natur. Viele ihrer Motive enthalten daher Tiere.
Viel positive Rückmeldung
Sie selbst koloriert keine Malbücher, auch nicht ihr eigenes. Ihr Vater und ihre Kinder hingegen seien sehr begeistert gewesen, als sie es ausmalten, erzählt Paradi. Besonders freut die Künstlerin, dass eine Seite nach dem Ausmalen bei jedem anders aussieht. Jeder benutzt andere Farben für die einzelnen Flächen und niemals sind zwei fertiggestellte Exemplare identisch. Manche Menschen nutzen „besonders viele bunte Farben“, erzählt Paradi. Andere bleiben bei einer Farbfamilie. „Dadurch entsteht immer eine andere Wirkung bei den Bildern.“ Viele Blautöne wirken etwa beruhigend, manchmal auch kühl. Warme Farben, wie Gelb, Orange und Rot, sind dagegen viel lebendiger. Ab und zu kommt es vor, dass Paradi Fotos von selbst ausgemalten Bildern geschickt bekommt. Um diese teilen zu können, veröffentlicht sie auf ihrer Facebookseite. Einmal, so erzählt die Künstlerin, habe ihr ein Bild so sehr gefallen, dass sie es zu ihrem Desktophintergrund gemacht hat. Auch wenn Paradis Veröffentlichung als Malbuch für Erwachsene deklariert wird, so freut es sie, dass auch Kinder es ausmalen. „Manchmal setzt sich sogar die ganze Familie zusammen und macht das Ausmalen zur Gruppenaktivität“, freut sich die Künstlerin.
Mit Pinsel und Farbe
Dank des großen Erfolges des Malbuchs bekommt die Künstlerin auch immer wieder von anderen Seiten Anfragen für Bilder. Ein Beispiel sind die eingangs erwähnten großflächigen Ausmalbilder, die bei der Veranstaltung im Allee-Einkaufszentrum präsentiert wurden. „Momentan arbeite ich auch mit dem Budapester Zoo zusammen“, verrät Paradi, „viel mehr darf ich aber dazu noch nicht sagen.“ Doch eines kann sie bereits mitteilen: „Ich liebe den Zoo sehr. Nicht nur der vielen verschiedenen Tiere wegen, sondern auch wegen seiner künstlerischen Umsetzung.“ Besonders gefallen Paradi die individuell gestalteten Tierhäuser. Nebenbei arbeitet Paradi weiterhin an Bastelanleitungen für Kinder. Außerdem malt die Künstlerin, auch wenn sie keine Malbücher koloriert, gern mit Farbe. So bemalt sie Steine mit bunter Farbe und Pinseln, sodass diese wie die Wesen aus „Pandala Island“ aussehen. Diese verkauft sie dann beispielsweise als Ketten oder Broschen auf Messen. Damit auch andere, besonders Kinder, diese nachahmen können, gestaltet sie Bastelboxen zu verschiedenen Themen. In diesen befinden sich neben der Anleitung dann auch alle benötigten Materialien, inklusive der Steine. Damit schafft sie für Kinder eine einfache Methode, kreativ zu werden. „Vor allem, wenn ich gezeigt bekomme, was die Kinder daraus gemacht haben oder Geschichten höre, wie sehr sich beispielsweise Großmütter über das Selbstgebastelte vom Enkel freuen, dann macht mich das sehr glücklich“, beschreibt Paradi die Freude, die sie in ihrer Arbeit findet. Wer einen tieferen Einblick in die Arbeit der Künstlerin bekommen möchte, kann ihre Zeichnungen sowie bereits ausgefüllte Seiten aus ihren Malbüchern auf Paradis Facebookseite unter www.facebook.com/ Mesekavics bewundern. Die Seite ist ausschließlich auf Ungarisch. Informationen auf Englisch gibt es zusätzlich auf Paradis Blog www.pandalaislands.blogspot.hu. Dieser wird zwar nicht so regelmäßig aktualisiert wie die Facebookseite, gibt aber dennoch interessante Hintergrundeinblicke in die Arbeit der Künstlerin.
Falls Sie sich jetzt gerne einmal selbst im Ausmalen probieren möchten, können Sie das Malbuch „Pandala Island“ in Budapest sowohl in englischer als auch ungarischer Sprache erwerben. Die englischsprachige Variante des Buches gibt es jedoch momentan nur in ausgewählten Läden, unterscheidet sich allerdings nur hinsichtlich des Covers und der Rückseite. Titel und Klappentext sind hier auf Englisch übersetzt, inhaltlich sind beide Varianten jedoch identisch. Der Preis des Buches beträgt 1.490 Forint.
Hier finden Sie „Pandala Island“ auf Englisch:
• Im „FIAN-KONCEPT“ Laden am Burgpalast
• Am Budapester Zoo und Botanischen Garten
• Im „Játék 3“ am Gozsdu udvar
• Und im „Bestsellers“ Buchladen in der Október 6. utca 11