Es ist nicht schwer in Budapest ein gutes Restaurant zu finden. Nahezu an jeder Ecke schießen neue, moderne Lokale aus dem Boden. Viele bieten traditionelle, ungarische Gerichte an und sind damit besonders bei Touristen beliebt. Für all diejenigen, die sich jedoch geschmacklich weiterentwickeln und die Traditionsküchen exotischer Länder kennenlernen wollen, haben wir in diesem zweiteiligen Artikel eine Auswahl internationaler Restaurants zusammengestellt, die allesamt in Budapest zu finden sind.
Preiskategorien: €-günstig €€-mittel €€€-teuer
Baalbek
Neben ausgefallenen Speisen stehen Klassiker, wie Falafel, Hummus und Bulgur auf der Speisekarte dieses libanesischen Restaurants ganz oben. Benannt nach einer libanesischen Stadt, inspirierte Baalbek bereits den ungarischen Maler Tivadar Csontváry Kosztka. Traditionelle Rezepte, frische Produkte und exzellenter Service zeichnen das Baalbek aus. Alle Gerichte sind halāl, also nach islamischen Regeln zubereitet. Neben gerilltem Fleisch und Fisch können die Gäste des Baalbeks auch persische Gerichte, wie Harira (eine scharfe Lammsuppe) oder Umm Ali (ägyptischer Brotpudding) genießen. Besonders authentisch wird das persische Erlebnis durch den Genuss einer Wasserpfeife. Auf der Winterterrasse des Restaurants kann man sich außerdem mit einer traditionellen arabischen Teezeremonie bekannt machen.
Budapest, V. Bezirk, Váci u. 34
Preis: €€
Öffnungszeiten: Täglich zwischen 12 und 23 Uhr
Reservierungen unter: +36 1 799 7303
www.buddhabarhotelbudapest.com/en
Darband
Um ein einziges Kilo Safran zu erhalten, ernten Gewürzbauern rund 200.000 Krokusblüten. Diese blühen nur einmal im Jahr. Das macht Safran zum teuersten Gewürz und Heilmitteln der Welt. Denn neben seinem unverwechselbaren Geschmack stecken in den edlen, goldgelben Fäden noch ganz andere Kräfte: Dem Safran wird nachgesagt Antioxidantien zu beinhalten, die angeblich entzündungshemmend und krebsvorbeugend wirken. Die Hauptanbaugebiete von Safran sind Afghanistan, der Irak und Kaschmir. Daher ist er aus arabischen Speisen kaum wegzudenken. Auch das Darband verfeinert mit Safran seine Halāl-Gerichte, wie Kebab, Reis oder sogar Nachspeisen. Der Name des Restaurants wurde durch den gleichnamigen Stadtteil der iranischen Hauptstadt Teheran inspiriert, welcher für seine Restaurants und Teehäuser bekannt ist. Im Darband in Budapest können Sie einen der berühmten arabischen Tees probieren. Allerding können Sie sich die persischen Köstlichkeiten vom restauranteigenen Lieferservice auch nach Hause bringen lassen.
Budapest, V. Bezirk, Szemere u. 22
Preis: €€
Öffnungszeiten: Täglich zwischen 11 und 23 Uhr
Reservierungen unter: +36 1 79 86 642 oder info@darband.eu
Lalibela Étterem
In der äthiopischen Küche gilt Fladenbrot als Grundnahrungsmittel, das traditionell mit verschiedenen vegetarischen oder fleischhaltigen Saucen verspeist wird. Zumeist wird Hühner- und Rindfleisch serviert, auf Schweinefleisch wird eher verzichtet. Doch nicht nur traditionelle Gerichte stehen auf der Speisekarte des afrikanischen Restaurants Lalibela. Wer kulinarisch das gewisse Etwas sucht, ist hier genau richtig: Im Lalibela stehen Straußen- und Krokodilsteak auf der Speisekarte. Aber auch diejenigen, die die traditionelle ungarische Küche bevorzugen, kommen auf ihre Kosten. Günstige Preise und ein zuvorkommender Service sprechen ebenfalls für dieses Restaurant.
Budapest, VI. Bezirk, Jókai utca 40
Preis: €
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10.30 bis 23 Uhr
Reservierung unter: +36 1 269 2480 oder mamogrum@gmail.com
Arirang
„Arirang“ ist eines der bekanntesten koreanischen Volkslieder und wird bereits seit über 600 Jahren gesungen. Das gleichnamige koreanische Restaurant im XII. Bezirk besticht zwar nicht durch Modernität, jedoch durch Authentizität der Speisen. An den Anfang eines koreanischen Menüs gehört ein grüner Tee, als Grundlage für das würzige Essen. Die Preise für die Speisen und Getränke im Arirang sind relativ hoch, für die Portionsgrößen jedoch angemessen. So kostet beispielsweise eine Suppe, die nach koreanischen Traditionen nach dem Hauptgang verspeist wird, hier rund 3.000 Forint. Viele kleine Häppchen bilden das gesamte Menü.
Budapest, XII. Bezirk, Istenhegyi ut 25
Preis: €€€
Öffnungszeiten: Täglich 11 bis 22.30 Uhr
Reservierungen unter: +36 30 634 1525
Fire
Fleisch, Fleisch und noch mehr Fleisch lautet die Devise in diesem brasilianischen Restaurant. Sowohl mittags, als auch abends können sich die Gäste des Fire über ein reichhaltiges Buffet freuen. Bis zu 20 verschiedene Sorten Fleisch bietet das All-you-can-eat-Restaurant jeden Tag an. Alles wird frisch vom Grill serviert. Aber auch einer Salatbar, Fischgerichte und verschiedene Beilagen stehen zur Auswahl. Die moderne, jedoch gemütliche Einrichtung und eine große Cocktailbar laden zum Verweilen ein.
Budapest, V. Bezirk, Petőfi tér 3-5
Preis: €€€
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 12 bis 15 und 18 bis 24 Uhr, Sonntag 11 bis 16 Uhr
Reservierungen unter: +36 70 450 1750 oder info@firerestaurant.hu
Verpassen Sie auch nicht Teil II unserer Zusammenstellung internationaler Restaurants in der kommenden Ausgabe der Budapester Zeitung.