Ready for Take-Off! Das Weltraumfieber hat jetzt auch Ungarn gepackt. Spätestens, seit dem Start des neuen Star Wars-Film richten viele wieder ihren Blick in den Himmel. Innerhalb der ersten vier Tage sahen bereits 300.000 Menschen das intergalaktische Spektakel auf der Leinwand – und das allein in Ungarn. Einen günstigeren Zeitpunkt für eine Ausstellung über die Geschichte der Raumfahrt mit originalen NASA-Exponaten gäbe es wohl kaum. Am 15.Januar eröffnet die Weltraumausstellung „Gateway to Space“ im Millenáris Park.
Bereits 1903 entwickelte der russische Wissenschaftler Konstantin Ziolkowski erste Raumfahrttheorien und beschrieb die Effekte eines Raketenantriebs. 1957 wurde der erste künstliche Satellit, Sputnik 1, in die Erdumlaufbahn geschossen. Es sollte jedoch weitere zwölf Jahre dauern, bis Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat. Die Bedeutung der Raumfahrt ist seither stetig gewachsen. Der Empfang von Rundfunk- und Fernsehsignalen ist heute reibungslos über Weltraumsatelliten möglich. 2030 plant die NASA sogar eine bemannte Marsmission. Diese Entwicklung wird auf der „Gateway to Space“- Ausstellung in eindrucksvoller Weise präsentiert und Besucher kommen dem „Wunder Weltraum“ hautnah.
3… 2… 1…
Den Traum, Astronaut zu werden oder die Erde aus der Ferne zu betrachten, hatte wohl fast jeder einmal. Ab dem 15. Januar ist es möglich, sich diesen Traum zumindest teilweise zu erfüllen. Dann öffnet die „Gateway to Space“-Ausstellung im Millenáris Park für Besucher ihre Tore. Im letzten Jahr machte die Ausstellung bereits in Brüssel halt und wurde dort als großer Erfolg gefeiert. Bis zum 15. März können Interessierte auf knapp 3.000 Quadratmetern in die Geschichte der Raumfahrt eintauchen und sogar ihre Fähigkeiten als Astronaut testen. Die beeindruckende Sammlung wurde vom US Space and Rocket Center, dem amerikanischen Luft- und Raumfahrtmuseum, zur Verfügung gestellt und präsentiert die Geschichte der NASA und das „größte Abenteuer der Menschheit“. So wird die Ausstellung zu einer „Zusammenstellung symbolischer Momente“, die ewig in Erinnerung bleiben. Diese Geschichte beginnt mit „den Träumern, die einst selbst Raketen bauten“ und geht weit über die erste Mondlandung hinaus. Die interaktive Ausstellung bietet über 100 Objekte, darunter Raketen, Satelliten, einen Moon Buggy und Raumstationen, die tatsächlich in NASA-Missionen eingesetzt wurden. Ein großer Teil ist sogar zum Anfassen und Ausprobieren freigegeben. Auch in ein echtes Space-Shuttle-Cockpit können sich die „Raumfahrer für einen Tag“ setzen. Erleben Sie ihr eigenes Weltraumabenteuer. Im „Space Camp“ haben Mutige die Möglichkeit die Gesetze der Physik zu brechen. In Simulatoren, die auch für die Ausbildung der Astronauten verwendet werden, kann jeder seine Fähigkeiten testen und die Schwerkraft auf die Probe stellen oder versuchen eine Raumfähre zu lenken. „Gateway to Space“ bietet auch einen Zukunftsausblick für die Raumfahrt, informiert seine Besucher beispielsweise über die Raumfahrtentwicklung hinsichtlich Solarenergie und Weltraumreisen. Damit wird die Ausstellung zu einem lehrreichen und interessanten Erlebnis für Jung und Alt.
Gateway to Space
Millenáris Park
Budapest, II. Bezirk,
Kis Rókus utca 16-20
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr
An Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 21.30 Uhr
www.urkiallitas.hu