Wie der Flughafenbetreiber, die Budapest Airport Zrt. letzten Donnerstag mitteilte, habe man nach dem Beitritt einer Bewegung von umweltbewussten Flughäfen (der sogenannten „Carbon-akkreditierten Gruppe“) des Flughafenverbandes Airports Council International (ACI) vor vier Jahren 2013 die ersten Ergebnisse hiervon sehen können. Die Gruppe verfolge ein stufenweises Programm zur Senkung der CO2-Werte an den Flughäfen, seit 2011 messe man diese daher regelmäßig. Nach einem Stagnieren bzw. leichten Rückgang 2013 habe man dieses Jahr einen Rückgang um 15% verbuchen können, hieß es. Wie auf einer CI-Versammlung in Frankfurt bekannt wurde, gehören weltweit mittlerweile 102 internationale Großflughäfen zur Gruppe, gemeinsam habe man jedoch gerade einmal knapp 6% an Abgasen einsparen können.