Bunte, warme Farben, raschelndes Laub – der Herbst hat neben grauem, windigem Wetter durchaus auch schöne Seiten zu bieten. Da frische Luft bekanntlich nie schadet, was also spricht gegen einen Herbstspaziergang in Budapest? Ein paar sehenswerte Orte haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Die bekannte Donauinsel, die ihren Namen der Königstochter und späteren Nonne Margarete verdankt, zählt auch im Herbst zu den schönsten Orten Budapests.
Der Rosengarten und der japanische Garten beherbergen besonders farbenprächtige Pflanzen. So sieht man als Blickfang zwischen den anderen Pflanzen im japanischen Garten leuchtend rote Blätter. Neben einer üppigen Bepflanzung kann man auch die Ruinen des ehemaligen Franziskanerklosters sehen. In diesem Kloster aus dem 13. Jahrhundert lebte damals die Namensgeberin der Insel bis zu ihrem frühen Tod. Darüber hinaus ist auch der 57 Meter hohe Wasserturm einen Besuch wert. Er ist das Wahrzeichen der Insel und wurde zum UNESO-Weltkulturerbe ernannt. Für diejenigen, die sich auch in kälteren Jahreszeiten gerne draußen sportlich betätigen, bietet die fünf Kilometer lange Laufstrecke, die rund um die Insel verläuft, eine schöne Aussicht beim Laufen.
DAS STADTWÄLDCHEN
Ein paar Kilometer weiter östlich liegt das Stadtwäldchen in direkter Nähe zur Andrássy út und dem Heldenplatz. Neben hölzernen Liegestühlen, hübschen, kleinen Brücken und einer herbstlich verfärbten Natur, hat auch der Park, ähnlich wie die Margareteninsel, einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Da wäre zum einen die Burg Vajdahunyad. Ihr Erscheinungsbild setzt sich aus verschiedenen Baustilen des historischen Ungarns zusammen und besteht insgesamt aus 21 verschiedenen Gebäuden. Jedes davon symbolisiert ein bereits bestehendes Objekt in Ungarn. Daher ist es nicht verwunderlich Elemente aus der Gotik, der Renaissance, dem Barock und der Romanik zu finden. In einem Teil des Gebäudekomplexes befindet sich heute das landwirtschaftliche Museum. Direkt am Tor gelegen findet man zudem den Eingang zum Turm. Wer sich die Mühe macht diesen zu besteigen, hat von dort einen guten Überblick auf die Umgebung. Innerhalb der Burg ist auch das Anonymus-Denkmal zu sehen. Die Statue bildet einen sitzenden Mann ab, dessen Gesicht von einer Kapuze verdeckt ist. Es wird gesagt, dass er der Erste war, der eine ungarische Chronik schrieb. Darüber hinaus sind noch zwölf weitere Statuen auf dem Gelände des Parks verteilt.
Ebenfalls im Stadtwäldchen befindet sich der Zoologisch-Botanische Garten. Seit dem 9. August 1866 hat er seine Tore für jährlich über eine Million Besucher geöffnet. Besonders Kinder werden sich an den über 500 Tierarten und noch mehr Pflanzenarten erfreuen.
Aber nicht nur das Bekannte muss schön sein. Neben den Parks und Plätzen, die es überall in Budapest gibt, sind es manchmal auch die kleinen und großen Straßen die eine eigene Schönheit ausstrahlen. Das Laub der Bäume entlang der Reviczky utca (VIII. Bezirk) erstrahlen etwa im leuchtenden Kürbisorange, während anderswo die Straßen im Gelb der Akazien leuchten oder orange die vorherrschende Farbe ist. So hat jeder Bezirk seine ganz eigenen schönen, herbstlichen Straßen. Welche das in Ihrer Nähe sind, finden Sie auf einem Spaziergang in der Nachbarschaft am einfachsten heraus.
BEI SCHLECHTEM WETTER
Jeder weiß, dass der Herbst auch schlechtes Wetter mit sich bringt. Doch auf einen Spaziergang muss man deswegen nicht verzichten. Wenn man sich hinterher bei einem warmen Kaffee, Tee oder einer heißen Schokolade wieder aufwärmen kann, lohnt sich das Ganze gleich doppelt.
Cafés der unterschiedlichsten Preisklassen findet man überall in Budapest, auch abseits der großen Hauptstraßen. Sehr zu empfehlen ist das „Le Petite Bistrot“ in der Hajós utca 26/b. Der von außen an ein französisches Café erinnernde kleine Laden setzt ganz auf das Altmodische, den sogenannten Vintage-Stil. Falls Sie Ihr Lieblingscafé noch nicht gefunden haben oder immer gerne mal etwas neues ausprobieren, dann könnten Sie auch einen Blick auf die Gastronomie-Empfehlungen der Budapester Zeitung auf Seite 39 werfen.
Auch auf unserer Webseite www.budapester.hu finden Sie weitere Gastrotipps.