Im Old Lake Golf Club in Tata wurde dank eines Wohltätigkeitsturniers Geld für die Arbeit der Ungarischen Hospiz-Stiftung gesammelt. Im Rahmen des Turnier- und Familientages konnte Geld für insgesamt 150 Stunden Hospiz-Arbeit gesammelt werden. Trotz des vorhergesagten schlechten Wetters nahmen fast 50 Wettbewerber am Turnier teil, um mit ihrem Beitrag das Leiden unheilbar kranker Krebspatienten zu lindern. Wer kam, bereute es nicht, erwartete die Gäste doch ein sonniger Spätsommertag in Tata.
Die Organisatoren erwarteten aber nicht nur Sportler, sondern auch deren Familien und Freunde, die sich im Rahmen von Golfstunden mit dem Sport vertraut machen konnten. Für Erwachsene gab es Testfahrten mit neuen BMWs und für Damen und interessierte Herren die Möglichkeit, einer Schmuckdesignerin über die Schulter zu schauen und Fragen zu stellen. Wer neben seinem sportlichen Geschick auch sein Glück unter Beweis stellen wollte, konnte dies bei der Tombola tun. Doch konnten auch bei der Auktion Schätze ergattert werden, die dank der Sponsoren zur Verfügung standen.
Die Ungarische Hospiz-Stiftung hilft mit ihrer Arbeit, das Lebensende von Tumorkranken unter möglichst humanen Bedingungen zu begleiten. Sie kümmert sich um unheilbar Kranke und lindert ihre Leiden fachkundig und steht auch den Familien in dieser schweren Zeit seelisch bei. Diese Arbeit wurde nun beim ersten Narziss-Wohltätigkeitsturnier durch die Teilnehmer und Sponsoren unterstützt.
„Die Unterstützung durch den Golfclub ist eine edle und beispielhafte Geste“, sagte die Direktorin der Stiftung, Dr. Katalin Muszbek. „Es ist bemerkenswert, dass immer mehr Organisationen, Unternehmen und auch Event-Veranstalter unsere Arbeit unterstützen. Dies zeigt, dass es uns in der vergangenen Zeit gelungen ist, Menschen unterschiedlichster Herkunft auf unsere Arbeit und deren Bedeutung aufmerksam zu machen.“ Der gesammelte Betrag sei genug, um 150 Stunden Versorgung zu sichern. „Wenn man bedenkt, dass die Menschen bei uns die letzten Stunden ihres Lebens verbringen, sind diese von besonderem Wert“, fügte die Leiterin hinzu.
Auch die Budapester Zeitung unterstützte das Turnier. Jan Mainka, Herausgeber und Eigentümer der Zeitung sieht hierin einen Teil seiner Aufgabe: „Heute ist es für immer mehr Menschen wichtig, sich nützlich und vor allem helfend in die Gemeinschaft einzubringen. Wir freuen uns, die aufopfernde Arbeit der Stiftung bei der Pflege von unheilbaren Krebspatienten unterstützen zu können.“
„Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir tagtäglich daran, den Zustand und die Lebensqualität unserer Patienten so gut und hoch wie möglich zu halten. Wir glauben daran, dass jeder das Recht auf ein freundliches Lächeln hat und daran, dass auch unheilbar Kranke ein Recht darauf haben, in Würde, ohne Schmerzen und im Kreise ihrer Familie ihre letzten Tage zu verbringen.“ Mit voller Entschlossenheit habe sich deswegen auch das Smilecenter – The Dental Spa als Unterstützer der Stiftung angeschlossen, erklärte Dr. Atilla Bodrogi vom Smilecenter.
Seit seiner Eröffnung hat auch das Kempinski Hotel Corvinus eine aktive Rolle in der Gemeinschaft immer als Priorität behandelt. Dabei sind wir an vielen Stellen aktiv geworden, haben den Menschen in Not geholfen, unseren Partnern beim Bekanntmachen ihrer Anliegen geholfen, ebenso haben wir Initiativen zur Bereicherung der Gemeinschaft gefördert. Wir sind seit vielen Jahren stolze Unterstützer der selbstlosen Arbeit der Ungarischen Hospizstiftung und wir waren hocherfreut über die Möglichkeit, beim Wohltätigkeitsturnier und dem Spendensammeln helfen zu können“, so Ildikó Dudás, PR Managerin des Kempinski Hotel Corvinus Budapest.