Kanuten aufgepasst! Céltorony ist Budapests neuestes Ausgehziel im Gastrobereich und dürfte sich bei Freunden des Wassersports großer Beliebtheit erfreuen. Das Design des an der Südspitze der Népsziget gelegenen Sportbistros garantiert ein sportlich-maritimes Flair: Hier hängen Ruder von der Decke, Rettungsringe von der Wand und ein mit einer Glasplatte versehener Bootrumpf dient als Tisch. Gaumenfreuden versprechen wiederum Grillleckereien vom eigens aus den USA importierten Spezialgrill.
Der Marina part am Donauufer im Norden der Stadt ist für viele noch unentdecktes Terrain, gehört aber zu den sich am rasantesten entwickelten Wohngebieten der Stadt. Besonders Appartmenthäuser, die ein komfortables Wohnen mit großartigem Donaupanorama und zahlreichen Möglichkeiten für Sport und Entspannung bieten, schießen wie Pilze aus dem Boden. So beliebt macht diesen Teil des Donauufers vor allem der Sport-und Yachthafen an der Meder utca. Hier befindet sich auch das Sportbistro Céltorony.
Mit der Eröffnung des eigenen Lokals erfüllte sich Besitzer Márton Stoller einen lange gehegten Traum. Der Geschäftsmann und Anbieter von maßgeschneiderten Grillevents, hatte zum einen schon seit Langem nach einem Ort gesucht, an dem er sich mit seinen Spezialgrills niederlassen kann. Zum anderen ist Stoller selbst ein begeisterter Wassersportler und freute sich daher über die Gelegenheit die Räumlichkeiten des ehemaligen Vereinslokals des Budapester Kanu-Clubs übernehmen zu können. Sowohl das von Designer Miklós Kiss gestaltete Interieur als auch der Name des Bistros ist eine Hommage an den Kanu-Club: Céltorony, zu deutsch Zielturm, bezeichnet im Wassersport den Platz, von dem aus die Ankunft des Siegers an der Ziellinie beobachtet wird.
„Eggs“tase am Grill
Auf der großzügigen und mit gemütlichen Holzbänken und Tischen gefüllten Terrasse des Sportbistros findet man Stollers ganzen Stolz: Ein aus den USA stammender Keramik-Grillofen im Stil der japanischen Kamado-Öfen, dessen eiförmige Gestalt und Farbe ihm den Namen „The Big Green Egg“ (deutsch: Das große grüne Ei) eingebracht hat. Die großen Vorteile des „Eggs“ (der in den USA den Status eines Kultobjektes hat) gegenüber herkömmlichen Grills sind die dicken, hitzespeichernden Wände und der schwere Keramikdeckel, mit dem der Garraum abgeschlossen wird: Dies ermöglicht langsames Garen auf niedrigen Temperaturen.
Zur den Spezialitäten des Hauses gehört daher ein dick belegtes BBQ-Sandwich. Das Fleisch für dieses Sandwich wird für ganze zehn Stunden im „Egg“ gegart, bis es so weich ist, dass es schon bei Berührung zerfällt. Die mit einer hausgemachten BBQ-Sauce und scharfen Senf vermengte Fleischmasse wird in einem knusprigen Panini serviert und von einem kleinen Salat garniert. Obwohl Sandwiches eher als Zwischensnack gelten, darf man sich nicht täuschen lassen – das im Céltorony angebotene BBQ-Sandwich sättigt jeden noch so ausgehungerten Kanuten. Selbiges gilt für die salzige tschechische Utopenec-Grillwurst, die besonders zu einem kühlen Bier ein echter Genuss ist.
Saisonal, regional, optimal
Auch eine fleischlose Alternative vom Grill bietet das Céltorony an: Dank der gerösteten Brotscheiben mit einer Paste aus gegrillter Aubergine müssen auch Vegetarier nicht auf den herzhaft rauchigen BBQ-Geschmack verzichten. Neben der eher kurzen Speisekarte legt Stoller auf wöchentlich, manchmal sogar täglich wechselnde Menüangebote großen wert: „Ich gehe am frühen Morgen in die Markthalle und schaue welche Zutaten besonders frisch und hochwertig zu haben sind – damit wird dann gekocht“, erzählt der passionierte Koch. So kommen im Céltorony nicht nur saisonale, sondern vor allem auch lokale Produkte auf den Tisch. Ein Plus für alle, die auf ihren ökologischen Fußabdruck achten.
Grill – Bier – Chill, ist über dem Eingang des Céltorony zu lesen: Und so gehört neben der gemütlichen Atmosphäre und den ausgefeilten Grillrezepten, Bier zur dritten Spezialität des Hauses. Stoller gehört zur Kategorie der besonders anspruchsvollen Liebhaber des Gerstengetränks und so werden in seinem Lokal auch hauptsächlich geschmacksintensive Craft-Biere aus ungarischen und tschechischen Mikrobrauereien angeboten. Die Marken wechseln regelmäßig, doch Stoller achtet darauf, stets ein Lagerbier oder Pils, eine dunkle Biersorte, ein Indian Pale Ale und eine Sorte Weizen-oder Fruchtbier auf Lager zu haben.
Céltorony mag auf den ersten Blick etwas abgelegen sein. Doch wer einen Ausflug in die Meder utca plant, wird schnell merken wie vielfältig und spannend die Wege sind, auf denen man sein Ziel erreichen kann: So führt ein ausgeschilderter Fahrradweg vom Parlament aus den ganzen Weg beinahe bis zum Bistro. Nur 15 bis 20 Minuten brauchen geübte Radler für diesen schönen entlang der Donau führenden Pfad. Doch auch mit dem öffentlichen Schiff der BKK ist das Sportbistro zu erreichen. Genauso wie mit Metro (Linie 3, Station Gyöngyösi utca), Bus (Linien 15 und 105, Station Gyöngyösi utca) und nicht zuletzt auf dem individuellen Wasserweg mit Kanu, Ruderboot oder Motorboot kommt man an sein Ziel. Wer einmal die Fahrt in diesen Teil der ungarischen Hauptstadt gewagt hat, sollte auch einen Spaziergang auf der angrenzenden Népsziget mit ihren verlassenen alten Schiffswerften fest einplanen.
Céltorony
Budapest, XIII. Bezirk, Meder utca 12
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag zwischen 11 und 23 Uhr
Reservierungen unter +36 30 919 8979