Wer einen Vorgeschmack auf die Olympia-Bewerbung der ungarischen Hauptstadt für 2024 haben möchte, der findet dafür keinen besseren Platz, als das OlimpiCafé. Angeschmiegt an das Ufer der Donau und in bester Gesellschaft der Corvinus Universität kann man sich hier auf das Sportgroßereignis einstellen.
Das OlimpiCafé ist anders als die typische Sportbar. Gegründet von drei Olympioniken, unter ihnen Zoltán Szécsi, dem früheren Torschützen der ungarischen Wasserball-Mannschaft, bietet mehr als die gewohnte Kombination aus Bier, Burgern, W-Lan und Flachbild-Fernsehern an der Wand, auf der verschiedene Sportereignisse gezeigt werden. Im frisch renovierten Walfisch gelegen, passt es durchaus ins Bild des Cafés, auch als Ausstellungsraum oder Meetingraum für Geschäftstermine zu fungieren, ebenso wie Pressekonferenzen eine Location zu sichern. Tatsächlich fällt es nicht schwer zu erraten, wo der Ungarische Wasserball-Verband seinen neusten Sponsor der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Schicke Terrasse am Donauufer
Nur wenige Meter von der Metro-Haltestelle Fővám tér entfernt gelegen, erlaubt das OlimpiCafé mit seiner 140 Quadratmeter-Terrasse den Blick über die Donau und die Uferpromenade und bietet seinen Gästen so die Möglichkeit, sich am Anblick dessen zu erfreuen was und wer den Fluss und die Spazierwege hinab kommt.
Während der Ausblick zum Setzen einlädt, ist es vor allem das Angebot des Cafés, das auch zum Verweilen bewegt. Während DJs live House Music aus den Lautsprechern der Terrasse pumpen, gibt es regelmäßig Salsa-Kurse eben dort. Studenten erhalten gar einen zehnprozentigen Rabatt vor Ort bei Vorlage ihres Studentenausweises.
Während unseres Besuchs bekommen wir Bailey´s und Eiscreme zum Probieren von Models serviert. Das moderne und klimatisierte Innere bietet mit seinem Panoramablick auf Buda und den Gellért Berg eine erfrischende Wahl für sowohl Geschäftstermine als auch Treffen mit Freunden. Die entspannte Lounge-Atmosphäre des OlimpiCafé scheint garantiert ein Magnet für ein hippes und cosmopolites Publikum.
Westliches Angebot mit ungarischem Flair
Aber was ist schon ein Restaurant ohne seine Speisekarte? Die Auswahl ist übersichtlich und genau richtig und erleichtert so auch das Entscheiden. Besonders Besucher aus dem Westen wird das Menü bekannt vorkommen, gibt es doch Cheeseburger, Quesadillas und Caesar-Salat. Daneben fehlen aber auch ungarische Spezialitäten wie Gulasch oder mit dem rauchigen Parenica-Käse überbackenem Gegrilltes.
Eine nette Kleinigkeit ist, dass das Restaurant sich dagegen entschieden hat, seine Gerichte bemüht sportlich zu benennen. Wer aber unbedingt will, kann sich mit dem Olimpi Salat (mit Erdbeeren und Honig-Senf-Sauce, Gorgonzola und geräucherter Entenbrust) oder dem Olimpi Burger (gegrillter Bacon-Cheeseburger mit karamellisierten Zwiebeln) in 2024-er Stimmung bringen lassen. Die Speisekarte ist keineswegs überladen, dafür sind die angebotenen Gerichte aber schmackhaft und ihr Geld auf jeden Fall wert. Es gibt genau zwei Desserts, es bleibt also zu hoffen, Sie und ihre Verabredung mögen Erdbeer-Käsekuchen oder Schokoladen-Orangen-Mousse, dafür sind jedoch beide günstig. Selbst das Getränkeangebot ist zurückhaltend: Drei Biersorten stehen zur Auswahl (Borsodi, Staropramen und Hooegarden). Dies ist jedoch keineswegs ein Nachteil, bleibt Ihnen doch so mehr Zeit, sich zurück
zulehnen und die Blicke schweifen zu lassen in dem Wissen, ein schmackhaftes Mahl ist dabei, für Sie zubereitet zu werden, statt sich mit Ihrer Begleitung durch ein bücherdickes Menü wälzen zu müssen.
Egal, ob Sie als Geschäftsführer einen Ort für Ihr nächstes Meeting suchen, als Sportfan eine nette Kneipe, um sich ein Spiel anzusehen, als Tourist nach einem Szenespott suchen, um etwas zu essen oder einfach als Einheimischer einen neuen Lieblingsplatz suchen – das OlimpiCafé ist einen Besuch wert. Studenten werden den Rabatt lieben, Voyeure die Chance zum Leute-schauen und Sportfans die Atmosphäre. Wer weiß, vielleicht ist ja auch Herr Szécsy selbst vor Ort und erzählt Ihnen, was er von der Olympia-Bewerbung 2024 hält.
OlimpiCafé
IX. Budapest, Fővám tér 11-12
Öffnungszeiten:
täglich 10 Uhr bis 22 Uhr
Reservierung: 0036-70-700 6001
www.olympicafe.hu
Preise:
Suppen und Vorspeisen: 850 Forint bis 1.890 Forint
Hauptspeisen:………….. 1.990 Forint bis 3.490 Forint
Burger:……………………. 1.790 Forint bis 1.990 Forint
Desserts:…………………………………………… 650 Forint
Soft Drinks:…………………… 390 Forint bis 790 Forint
Bier:………………………………. 590 Forint bis 950 forint
Wein und Liköre: …………………………… ab 690 Forint
Zehn Prozent Rabatt für Studenten