
Ausgezeichnete Sicherung: Das Cloud-basierte Eintrittssystem e-Access ist drahtlos von
nahezu überall fernsteuerbar und soll so auch in den entlegensten Winkeln einsetzbar sein.
Die Deutsche Telekom (DT) prämierte Anfang des Monats bei ihrem internationalen Wettbewerb „Business Wall of Fame“ die besten Business-Lösungen im Internet der Dinge (IoT). Dieser fand wie auch im Vorjahr gleichzeitig länderübergreifend und auf nationaler Ebene statt, dieses Jahr in Deutschland, Österreich, Kroatien, Griechenland, der Slowakei, Ungarn, Rumänien und Mazedonien. In Ungarn siegte die Lösung „e-Access“ aus dem Hause Accessium Kft.
Die zweite Auflage des Wettbewerbs „Business Wall of Fame“ war im April gestartet. Bis Juni hatten IoT-Entwickler aus den teilnehmenden Ländern Zeit, mit ihren Lösungen gegeneinander anzutreten. Über 200 IoT-Anwendungen wurden eingereicht (in Ungarn waren es 28), vor allem aus den Bereichen Gebäudeautomatisierung, öffentliche Auftraggeber, Smart City sowie Transport und Logistik. Mehr als 42.000 Unternehmer gaben anschließend ihre Stimme ab und kürten gemeinsam mit der Experten-Jury der DT jeweils die beste nationale und internationale IoT-Applikation samt dem jeweils dazugehörigen besten „Supporter“.
Die besten lokalen Lösungen gewannen eine Werbekampagne in Höhe von 30.000 Euro und wurden in ihrem jeweiligen Land DT-Partner. Die beste internationale Lösung wurde sogar als DT-Partner in acht Ländern vermarktet. Über beides durfte sich am Ende ein ungarisches Unternehmen freuen: die Accessium Kft. wurde für ihre Entwicklung „e-Access“, ein Cloud-basiertes digitales Eintrittssystem für Bürogebäude, sowohl in der Kategorie „national“ wie auch „international“ zum Sieger gekürt.
Vielfältige Anwendbarkeit, von überall fernsteuerbar
Péter Berende, Geschäftsführer der Accessium Kft., erklärte das System vor dem Wettbewerb folgendermaßen: „Wir haben e-Access als Lösung für die realen Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt, damit diese ihre Immobilien vor unerlaubtem Betreten und Dieben schützen können. Unsere Lösung ist nicht nur preiswert, sie ist auch leicht zu installieren und zu betreiben. Ein weiterer Vorteil ist, dass ihr Energiebedarf dermaßen niedrig ist, dass sie sogar mit Solarzellen betrieben werden kann.”
e-Access erlaubt die Interaktion von einer großen Zahl an untereinander verbundenen Räumlichkeiten und soll laut Hersteller extrem flexibel bedienbar sein. Dank seiner eingebetteten IoT-Fähigkeiten – genauer: dem drahtlosen, Cloud-basierten Betrieb – kann es nahezu von überall ferngesteuert werden. Das e-Access-Konzept ist dabei nicht nur in einer klassischen Gebäude-Umgebung anwendbar, sondern auch in Fahrzeugen wie LKW, abgelegenen Gebieten wie Farmen oder sogar an Orten, wo überhaupt keine Telekommunikations-Infrastruktur vorhanden ist.
Die in Budapests X. Bezirk ansässige Accessium Kft. wurde 1998 gegründet. Von Anfang an beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Lösungen auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik. Auf der Unternehmenswebseite bezeichnet sie das e-Access-System als „revolutionäre Neuerung“.