Am Wochenende fällte der Supreme Court eine historische Entscheidung. Das Oberste Gericht Amerikas entschied, dass die gleichgeschlechtliche Ehe in allen Staaten erlaubt sein muss. Seitdem bekunden immer mehr Menschen ihre Freude und Solidarität mit dieser Entscheidung, indem sie ihr Profilbild auf Facebook mit Regenbogenfahnen überziehen. Anders Fidesz-Politiker Máté Kocsis.
![Society-Sternchen Cecilia Rogán (Ehefrau von Fidesz-Fraktionschef Antal Rogán) überzog ihr Profilbild auf Facebook ebenfalls mit Regenbogenfarben.](http://www.budapester.hu/wp-content/uploads/2015/07/42_roganceciliaface.jpg)
Society-Sternchen Cecilia Rogán (Ehefrau von Fidesz-Fraktionschef Antal Rogán) überzog ihr Profilbild
auf Facebook ebenfalls mit Regenbogenfarben.
Máté Kocsis ist einer der jüngsten Spitzenpolitiker des Landes. Mit seinen 33 Jahren ist er Kommunikationsdirektor des Fidesz und Bürgermeister eines der Problembezirke der Hauptstadt. Máté Kocsis ist weiterhin für seine rigiden konservativen Ansichten bekannt, in denen stets Verbote die Antwort auf bestehende Probleme sind – so geschehen in Sachen Obdachlosigkeit und Drogen. Der Jungspund-Spitzenpolitiker scheint aber auch in anderer Hinsicht viele seiner Parteikollegen rechts überholen zu wollen. Denn während selbst Society-Sternchen und Ehefrau des Fraktionsvorsitzenden Antal Rogán, Cecilia, ihr Profilbild mit Regenbogenfarben überzog, setzte Máté Kocsis lieber die ungarischen Nationalfarben auf sein Bild. Was für eine Vorlage, dachten sich wohl beherzte Bild-Bastler und trollten Máté Kocsis auf einfallsreiche Weise. Fix wurde Kocsis mit dem ebenfalls in Nationalfarben posierendem Zoltán Kovács, dem Auswärtigen Sprecher der Regierung per Photoshop verbandelt. Partnerlook war eben schon immer eine Möglichkeit, um Zusammengehörigkeit zu symbolisieren. Ob die beiden Verballhornten um ihr unfreiwilliges Coming-out wissen, ist nicht bekannt. Sicher ist nur, kein ungarischer Politiker ist sicher vor Spott – erst recht nicht, wenn er die Spielregeln des Netzes so wenig versteht, wie viele der Spitzenpolitiker heute.