Der Sommer ist da und mit ihm auch die Festival-Saison. Ob Folklore, Elektro oder psychedelische Musik: In diesem Jahr reiht sich in Ungarn wieder ein Festival an das Nächste. Dabei findet sich selbst für die ausgefallensten Geschmäcker etwas in der langen Liste der Veranstaltungen wieder, so dass auch Sziget-Flüchtige diesen Sommer auf ihre Kosten kommen.

„Willkommen im Paradies“:
Das Ozora-Festival bietet mit seinen leuchtenden Farben viel Raum für gute Laune.
O.Z.O.R.A.
Wer diesen Sommer auf der Suche nach Bewusstseinserweiterung und Einheit mit der Natur ist, ist auf dem Ozora-Festival genau richtig. Das großzügig angelegte Festivalgelände in der kleinen Ortschaft Ozora südlich von Budapest fasziniert seine Besucher unter anderem mit einem eigenen Gemüsegarten, einem riesigen Irrgarten im Feld und dem „Psyrcus-Zelt“, in dem eine eigens organisierte, spektakuläre Zirkusaufführung stattfindet. Zwischen zwei Acts oder bei einer Auszeit vom Festival-Trubel können Abenteuerlustige hier von professionellen Zirkuskünstlern das Jonglieren oder auch das Trapez-Turnen lernen. Wer es weniger sportlich mag, kann sich etwa bei einer Massage entspannen, im „Artibarn“ töpfern oder eigene Traumfänger basteln, um das temporäre Zuhause in Zeltform zu verschönern. Dabei findet der ein oder andere für die Kreativ-Workshops sicherlich Inspiration im Line-Up, das einen mit den Größen der psychedelischen Musikszene verwöhnt. Der Konsum von Drogen wird auf der Webseite vom Veranstalter klar abgelehnt- denn „man kann auch vom Leben high sein.“
O.Z.O.R.A.-Festival
3.-9. August 2015
Wochentickets:
bis zum 15. Juli 110 Euro,
danach 130 Euro.
Wochenendkarte: 110 Euro.
Unterbringung: Zeltplatz, kostenlos
Webseite: www.ozorafestival.eu
B.my.Lake
Zu den Neulingen unter den ungarischen Festivals gehört das B.my.Lake-Festival, das in diesem Jahr erst in die dritte Runde geht. Trotz seiner jungen Vergangenheit ist das B.my.Lake unter Elektronikfans ein etablierter Name und gilt als das „Mekka der elektronischen Musik“. Nicht umsonst hat das direkt am Balaton gelegene Festival bereits in seinem ersten Jahr den Preis als bestes neues europäisches Festival und im Folgejahr den Preis für das beste kleine europäische Festival in den europäischen Festival-Awards gewonnen. Zur Erfrischung oder für eine Erholungspause ist der Balaton mit Strand unmittelbar am Festivalgelände gelegen – gegen einen geringen Aufpreis kann man sogar direkt am Wasser campen. Das Line-Up reicht von Sven Väth über Richie Hawtin bis hin zur Techno-Ikone Fritz Kalkbrenner.
B.my.Lake-Festival
19.-22. August 2015
4-Tage-Ticket: 24.990 Forint.
Tagestickets:
je nach Tag 6.990-14.990 Forint.
Unterbringung:
Zeltplatz, ab 8 Euro für 4 Tage
Webseite: bmylake.hu
VeszprémFest
Musik-Liebhaber aus aller Welt finden sich auch in diesem Sommer wieder in Veszprém ein, um bei vorwiegend entspannten Stimmen und Klängen und einem guten Wein die warmen Tage zu genießen. Dabei treten unterschiedlichste Künstler überwiegend in den Genres Jazz, Oper, Swing und World Music auf. In diesem Jahr hat das VeszprémFest wieder internationale Vertreter der jeweiligen Musikrichtungen auf dem Programm, zu hören gibt es unter anderen Weltstars wie die Kultband Kool & the Gang und die britische Soul- und R&B-Sängerin Emeli Sandé, aber auch weniger bekannte Künstler wie das Jazz-Duo Carmen Souza + Theo Pascal versüßen den Festival-Gästen mit ihren erprobten Stimmen den Abend. Bei gerade einmal etwa zwei Auftritten pro Tag bleibt dem Besucher zudem viel Zeit, sich in dem beschaulichen Städtchen Veszprém umzuschauen, das in puncto Kultur einiges zu bieten hat.
VeszprémFest
15.-18. Juli
Tickets je nach Kategorie und Künstler von 2200 bis 19900 Forint.
Unterbringung: in Hotels
Webseite: www.veszpremfest.hu
Művészetek völgye
Das Művészetek völgye, zu Deutsch „Tal der Künste“, bietet mit seinem folkloristischen Ambiente einen Einblick in Ungarns Kultur und Traditionen. Abseits der ausgetretenen Touristenpfade lässt sich in den kleinen Ortschaften Taliándörögd, Vigántpetend und Kapolcs nördlich des Balaton vom 24. Juli bis 2. August einiges erleben. So bietet das größte Kunstfestival Ungarns den Gästen etwa 500 Programme, in denen dutzende Künstler an 10 Tagen ihr Können beweisen und den Festival-Besuchern eine unvergessliche Zeit bescheren. Ob man bei einer Theatershow den Alltag vergessen, einen traditionellen Handwerksbetrieb besuchen oder echte ungarische Hausmannskost aus einem Gulaschkessel kosten möchte – auf dem Művészetek völgye findet jeder, wonach ihm gerade der Sinn steht. Musikalische Untermalung gibt es vorwiegend von lokalen Künstlern.
- Juli-02. August 2014
10-Tages-Ticket: 33.000 Forint.
Tagesticktes: bis zum 20. Juli 3.600 Forint, danach 4000.
Wochenendtickets: bis zum 20. Juli 9.000 Forint, danach 10.000
Unterbringung: in Hotels
Webseite: www.muveszetekvolgye.hu