Am 20. Juni laden Kunst und Geschichte zu einer Pyjama-Party ein. Über Hundert Budapester Museen öffnen anlässlich der jährlichen Nacht der Museen bis nachts um halb drei Uhr ihre Türen und Tore. Für lediglich 1.500 Forint erhält man Zutritt zu den teilnehmenden Museen sowie die Möglichkeit, alle öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Mit insgesamt 220 Museen bietet Budapest viel Interessantes zu sehen, doch die Wenigsten lassen sich für einen Nachmittag voller Geschichte und Kunst begeistern, um sich weiterzubilden. Nachts sieht das Ganze schon anders aus, vor allem der Jugend kommt das Konzept einer solchen Veranstaltung entgegen und spätestens nach ein paar gepflegten Gläschen steigt die Motivation sich auf ein Kultur-Happening einzulassen.
Die diesjährige Nacht der Museen steht bei dem Großteil der Museen unter dem Motto „Living Transylvania“. An die fünfzig Museen und Ausstellungsräume laden die Besucher ein, siebenbürgische Kultur, Literatur, Kunst und Gastronomie zu erfahren.
Vom Bunker zur Botanik
Neben Klassikern wie der Nationalgalerie und den obligatorischen Geschichtsmuseen gibt es spektakuläre und unerwartete Angebote überall in der Stadt zu entdecken.
Wer es gerne dunkel und düster mag, wird seine Freude an einer schaurigen Führung durch das Labyrinth des Burgpalastes haben. Eine ähnlich bizarre Stimmung herrscht direkt nebenan im Felsenkrankenhaus, einem ehemaligen geheimen Zivilkrankenhaus und nuklearem Bunker, der als interaktives Museum neu eröffnet wurde.
Im Botanischen Garten der ELTE Universität kann man Mitternachtssnacks an fleischfressende Pflanzen verfüttern und die zarten Blüten der Victoria Seerose bestaunen, die sich nur in den späten Nachtstunden entfalten. Psychologie in der Kunst, Polizeiarbeit hautnah erleben, Spielzeuge zum Ausprobieren – die lange Nacht der Museen bietet für beinahe jeden Interessenbereich das passende Angebot. Für einen entspannten Ausklang kann man dann zum Sonderpreis von 3.900 Forint im Rudas Bad im warmen Wasser die Eindrücke der vergangenen Nacht Revue passieren lassen.
Ticketpreise
Erwachsene: 1.500 Forint
Kinder (6-18 Jahre): 600 Forint
Tickets lassen sich in allen teilnehmenden Museen erwerben.
Weitere Infos und das ausführliche Programm sind unter www.muzej.hu zu finden.