Neben dem ungarischen Monty-Python-Botschafter und Humoristen Miklós Galla wirken weitere berühmte Darsteller wie Kata Janza, Zsolt Homonnay und Steve Hajdu in dem Stück mit, außerdem verzaubern professionelle Opernsänger wie Dömötör Pintér und Melinda Heiter die Zuschauer mit ihren ausgebildeten Stimmen.

„Always look on the Bright Side of Life“: Die berühmte Filmvorlage „Das Leben des Brian“ findet sich inhaltlich im Stück wieder.
Nicht zuletzt spielt auch Eric Idle selbst eine Rolle in „Nicht der Messias“, mit dem man gegen einen erheblichen Aufpreis nach Ende der Show an einem exklusiven Gespräch teilnehmen kann. Inhaltlich erzählt das Oratorium die tragische Geschichte des Brian, außerehelicher Sohn eines römischen Soldaten und seiner Mutter Mandy Cohen, der sich der Liebe wegen einer jüdischen Widerstandsgruppe anschließen möchte. Bald wird er zum Revolutionär wider Willen, weshalb er schließlich von den Römern für einen Messias gehalten und gekreuzigt wird. Untermalt wird die Handlung von einem bunten Mix musikalischer Kultstücke, sodass auch bei textsicheren Zuschauern keine Langeweile aufkommen dürfte. So reicht die von Idle als „Barock `n´ Roll“ bezeichnete Musikmischung von Händels „Hallelujah“ über Bob Dylan bis zum klassischen Finale mit „Always look on the bright side of life“. Tickets sind ab 5.900 Forint bis hin zu maximal 15.800 Forint erhältlich. Zudem können auch sogenannte VIP-Pakete gebucht werden- im „Gold-Paket“ sind die besten Sitzplätze, kostenlose Parkplätze, ein separater Eingang und das exklusive Gespräch mit Idle enthalten. Bucht man das „Platin-Paket“, hat man zusätzlich zu den Vorteilen im Gold-Paket Zutritt zu einer VIP-Party mit den Autoren und Darstellern.
Leben des Brian
- Mai ab 20 Uhr
XIV. Stefánia út 2
Tickets 5.900 bis 49.000 Forint
www.jegy.hu