Als Großhändler und Apothekenbetreiber ist die deutsche Phoenix auch in Ungarn Marktführer. Vor kurzem verstärkte sich der Konzern aus Mannheim auch im Bereich Informationstechnologie: Für einen nicht mitgeteilten Kaufpreis übernahm Phoenix das ungarische Softwarehaus Novodata Zrt.
Novodata wurde 1988 in Budapest gegründet. Bei einer Ausschreibung sicherte sich das Unternehmen prompt einen Großauftrag, sodass schon nach dem ersten Jahr 80 Apotheken die neu entwickelte Software nutzten. Heute ist die Firma mit 12 Niederlassungen mit einem Anteil von rund 55 Prozent Marktführer, das entspricht rund 1.300 Installationen.
Phoenix wiederum ist seit 2001 in demselben Segment aktiv. Die Tochterfirma LX-Line Kft. hat nach eigenen Angaben etwas mehr als 600 Systeme in Betrieb. Vor einiger Zeit hatte der Konzern bereits den Mitbewerber PharmaChip Kft. gekauft. Geschäftsführer von LX-Line ist Dr. Gábor Légrádi, der bis vor einigen Jahren Entwicklungschef bei der ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH in Mannheim war. Weitere relevante EDV-Anbieter in Ungarn sind Microszervíz-BSC Bt., HC Pointer Kft. und Quadro Byte Zrt. (allesamt in Budapest ansässig).
In Deutschland hat die ADG nach eigenen Angaben 4.500 Kunden, die in 22 Niederlassungen betreut werden. Außerdem ist das Softwarehaus mit der Tochterfirma Apatyka Service auch in der Tschechischen Republik aktiv. Der Jahresumsatz lag zuletzt bei 50 Millionen Euro.
Baden-württembergischer Software-Zulieferer
Seit 2009 wird neben der Software auch das integrierte Kassensystem K4000 vertrieben, das seitdem über 8.000 Mal verkauft wurde und gerade durch den Nachfolger ADGRayce T abgelöst wird. Insgesamt kaufen laut ADG-Chef Joachim von Morstein drei von vier Kunden auch das Kassensystem. Hergestellt wird die Hardware vom Zulieferer JDM Innovation. Ende 2011 hatten die Mannheimer den 1983 gegründeten Geschäftspartner übernommen. Konzernchef Oliver Windholz weiß um die Bedeutung des – gemessen am Konzernumsatz vergleichsweise kleinen – Geschäftsbereichs: Erst vor einem Jahr hatte Phoenix den baden-württembergischen Zulieferer Sentris übernommen. Die Firma liefert seit rund 20 Jahren Programme für Phoenix.
ADG ist 1972 aus dem Unternehmen Lager Organisations System (LOS) und Data-Team, einer Tochterfirma der Hageda/Stumpf/Reichelt-Gruppe, entstanden. Am Hauptsitz in Mannheim und in den Geschäftsstellen sind rund 330 Mitarbeiter beschäftigt.
Novodata hat als – laut eigener Aussage – erster Apotheken-Systemadministrator Ungarns die offizielle Erlaubnis der Ungarischen Behörde für Handelsgenehmigungen (MKEH) für ihr Online-Kassensystem erhalten. Somit entspreche man den vom Nationalen Wirtschaftsministerium (NGM) und der Nationalen Steuer- und Zollbehörde (NAV) vorgeschriebenen Anforderungen, heißt es auf der Unternehmenswebseite.