„Die schwarze Perle” eröffnete im Juli vergangenen Jahres im Erdgeschoss des Mamaison Hotel Andrassy Budapest, einem Boutique-Hotel auf dem Andrássy út. Betrieben wird es dennoch von einer externen Firma, die dem Paar Szilvia Szarvas und András Gendur gehört. Chefkoch László Koncz serviert kreative europäische Küche, die sich auf ungarische und französische Traditionen stützt.
Wie gut das La Perle Noire qualitativ ist, konnte das Restaurant in diesem Jahr beweisen, als es neben 100 konkurrierenden ungarischen Top-Restaurants als zweifacher Sieger des Public Choice Awards der DiningCity Restaurant-Woche hervorging. Die Restaurant-Woche wird jeden Frühling und Herbst abgehalten, wobei mehr als 100 Lokale Drei-Gänge-Menüs für einen reduzierten Preis von 3.300 Forint servieren. Auch wenn die diesjährige Restaurant-Woche schon vorbei ist, lohnt sich ein Besuch im La Perle Noire Restaurant und Lounge dennoch jederzeit.
Wie lässt sich der Erfolg des Restaurants erklären? Mitinhaberin Szarvas meint, dass das ganze Team viel Energie in den Betrieb des Lokals steckt und dabei sowohl die Gerichte selbst als auch deren Geschmack bestmöglich präsentiert werden. „Denn das Auge isst ja bekanntlich mit!“ Außerdem werde der Gast mit kleinen Gesten überrascht wie hier einem Glas Champagner oder dort einem Gruß aus der Küche. „Vor allem aber steht für uns der Service an erster Stelle. Beispielsweise wird die Suppe direkt vor dem Gast ausgeschenkt.“ Zwei dieser Suppen sind die Fisch Velouté mit Kokosnussmilch und in Schweinegrieben gebratenem Barschfilet und Vichyssoise mit scharfem Pilzragout und gebackenem Sojakäse.
Jede Menge Appetithappen
Die einfallsreiche Speisekarte beinhaltet neben einigen „Grundnahrungsmitteln“ des La Perle Noire auch saisonale Gerichte wie mariniertes Foie Gras mit Quitte und Boudin Noir auf Toast und in Wirsing gewickeltes Wildfleisch mit pürierter Marone, Winterspargel und Pilzen. Wem das nicht mundet, der kann es auch mit Forelle an Kokosnuss-Risotto und Mangokaviar oder Moschusentenbrunst mit Rougié-Entenleber, Chili-Belugalinsenragout und grünem Apfel mit Ingwer versuchen. Was das Dessert angeht, so empfiehlt sich die Couscous-Tarte mit Pekannuss und Feigen-Eiscreme oder das Crème Brûlée mit Kardamom und Mango. Läuft Ihnen auch bereits das Wasser im Mund zusammen?
Auch Snacks sind im La Perle Noire zu haben, darunter Hühnchen-Gyros auf Naan-Brot mit Guacamole und Auberginencreme, Caesar-Salat mit Hühnerbrust und vegetarische „Perle“-Burger mit hausgemachter, geräucherter Tomatensoße und scharfen Kartoffeln. Regionale und ausländische Weine gibt es immer auf Lager, ein Sommelier steht gern beratend zur Seite, und es gibt eine Cocktail-Ecke. Im Angebot gibt es hier unter anderem Caipirinha, Mojito, Sex on the Beach und Long Island Iced Tea. Zu den nicht-alkoholischen Cocktails zählen mitunter der Virgin Pina Colada und der Safe Sex on the Beach.
Rundumversorgung
Von 7 bis 10:30 Uhr steht das Frühstücksbuffet offen. Geboten werden hier zum Beispiel à la Carte-Gerichte aus Ei wie Omelette, Spiegelei, Schinken mit Ei, weich- und hartgekochte Eier sowie French Toast, doch auch außergewöhnliche Backwaren, Brote und allerlei sonstiges Gebäck, hausgemachte Marmelade, Honig, Butter, Joghurt, Cornflakes, Müsli, frische saisonale und Trockenfrüchte, Aufschnitt, frischer Saft, Frühstücksgetränke und gegrillte Würstchen sind für hungrige Frühaufsteher zu haben.
Das Restaurant richtet auch das Catering für Konferenzen im Mamaison Hotel Andrassy Budapest und außerhalb aus. Die Sommer-Grillterrasse hat aufgrund des nahenden Winters zwar geschlossen, eignet sich zu wärmeren Jahreszeiten jedoch hervorragend für Jazzkonzerte und Co.
Das Mamaison ist an der Ecke Andrássy út Munkácsy Mihály utca im VI. Bezirk ansässig. Dies ist eine der Top-Gegenden der Stadt, wie auch die Anzahl der umliegenden Botschaften verrät. Die 68 Zimmer des Hotels haben insgesamt 61 Balkone. Das im Bauhaus-Stil entworfene Gebäude wurde im Jahr 1937 erbaut, es liegt zwischen Oktogon und Heldenplatz und somit auf der Linie der „gelben“ Metro 1.