
Blick in die Zukunft: Bild der künftig auch in Budapest verkehrenden Züge aus der Fertigung von CAF.
Das Budapester Verkehrszentrum (BKK) hat ein wahrlich aufregendes Jahr der Erneuerung und Modernisierung hinter sich. Die Inbetriebnahme der Metro 4 und des Bubi-Fahrradleihsystems, die teilweise Erneuerung der Busflotte und das Aufstellen erster moderner Automaten für den Fahrscheinkauf heben Budapests Nahverkehrssystem auf ein Niveau, das einer europäischen Hauptstadt würdig ist. Über die aktuellste Neuerung informierten das BKK nun auf ihrer Facebook-Seite.
Am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichte BKK Bilder der im spanischen Saragossa begutachteten neuen Straßenbahnmodelle, die bald auch zu Budapests Straßenbild gehören werden. Die Bilder wurden während eines Besuchs von BKK-Vorstandsvorsitzenden Dávid Vitézy beim Hersteller aufgenommen. Im Anschluss an den Besuch gab BKK bekannt, dass die Verhandlungen mit der baskischen Firma Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF) endgültig abgeschlossen seien, sodass einer Inbetriebnahme der 47 neuen Züge ab 2015 nichts mehr im Wege stünde. Die bestellten Züge gehören zur Bauserie Urbos 3 des spanischen Schienenfahrzeugherstellers. Die Bilder zeigen, dass es sich um Niederflurwagen handelt. Auch ist bekannt, dass die Züge klimatisiert sind und über eine Echtzeitanzeige der Ankunftszeiten über Monitore in den einzelnen Waggons verfügen. Weiterhin seien die neuen Züge mit Sicherheitskameras ausgestattet. Die beiden auf dem Foto gezeigten Modelle erstrahlen in leuchtendem Pink und Blau, für die Budapester Anfertigungen wird jedoch auf ein bescheideneres Gelb zurückgegriffen.
Ab Anfang des nächsten Jahres werden zwölf neue Züge mit einer Länge von 56 Metern auf Linie 1, zwischen Lehel utca / Róbert Károly körút und Bécsi út / Vörösvári út sowie fünf Züge á 34 Meter Länge auf Linie 3, zwischen Bosnyák tér und Határ út eingesetzt. Damit werden die derzeit genutzten 40 bis 45 Jahre alten Modelle aus dem Verkehr gezogen. Im Verlauf des Jahres werden ebenfalls Budas Straßenbahnlinien 19 und 61 mit den neuen Straßenbahnmodellen ausgestattet. BKK hält die Option auf 38 weitere Fahrzeuge beim Hersteller CAF.