Bereits seit einer Weile ist Shalimar eine geachtete Landmarke indischer Küche in Budapest. Endlich ist es dieses Jahr von seiner Wohnstätte in einem Kellerraum umgezogen, um sich in einer weitaus größeren Location in der Dob utca niederzulassen. Ein Besuch.
Während viele Expats bereits mit klassischer indischer Küche vertraut sind, ist es der Fokus auf Tandoori Gerichte und die Mughlai Küche, die das Essen im Shalimar so einzigartig macht. Hierbei wird das Fleisch zunächst in einem Tandoor-Ofen und anschließend in einer reichen, meist Tomaten-basierenden Soße gekocht.
Der neue Sitz des Shalimar ist geräumig, mit hohen Decken und schlichter Deko. Kritisieren kann man hier höchstens, dass die Beleuchtung während des Abends etwas zu hell ist und dass durch die fehlenden Zwischenwände etwas Intimität fehlt. Doch das Restaurant verfügt über einen klaren Grundriss, und die Kellner sind besonders freundlich und aufmerksam.
Qual der Wahl
Zum Anfang empfiehlt sich ein Glas Lassi, entweder ein süßer oder ein Mango Lassi – doch wem gerade nicht nach Süßem ist, dem sei die salzige Version empfohlen. Der reichhaltige Joghurt-Drink wird die Geschmacksknospen mit Sicherheit gut auf die kommende Würze vorbereiten. Die Portionen sind großzügig, weshalb die Lust schnell nach der Hauptspeise ist. Doch es gibt auch einige Suppen im Angebot, falls man sich nach einer kleinen Aufwärmung sehnt und obendrein besonders hungrig ist. Wenn es jedoch um Curry geht, hat man die Qual der Wahl. Die Küche konzentriert sich auf nordindische Rezepte, weshalb dem Gast eine breite Palette an Gerichten präsentiert wird, die im traditionellen Tandoori-Ofen hergestellt werden. Neben dem gewohnten Huhn kommt die Speisekarte dabei auch mit Lamm, Fisch, Garnelen und vegetarischen Optionen daher. Das „Murg lababdar“ ist ein vorzügliches Beispiel der Mughlai Küche, wobei das Huhn erst im Tandoori gekocht wird, um dann vorsichtig in der Kadhai Pfanne in einer Soße aus Ingwer, Zwiebel und Chili sautiert zu werden. Die Currysoße ist delikat und cremig und trägt einen Hauch Schärfe mit sich.
Ob scharf oder mild
Der Schärfegrad wird aber an den persönlichen Geschmack des Restaurantgastes angepasst. Jedes Gericht lässt sich im Shalimar so mild oder scharf zubereiten, wie man es sich wünscht. Trotz der Schärfe durch die Chili kommen die Akzente durch Ingwer und die Gewürze, die dem Curry eine wunderschöne goldene Farbe verleihen, trotzdem gut zur Geltung.
Doch auch Vegetarier haben im Shalimar jede Menge Gerichte, aus denen sie wählen können, wobei das „Chili kofta” unter diesen besonders hervorsticht. Kroketten, die Falafelbällchen ähneln, aus Blumenkohl und anderen Gemüsen, werden in einer würzigen, scharfen Soße und einem hocharomatischen Gebräu auf Tomatenbasis – typisch für die nordindische Küche – angerichtet.
Auch Beilagen gibt es reichhaltig wie beispielsweise Reisgerichte und indisches Brot, so auch das mit Zwiebeln und Minze gefüllte Naan Brot. Die Auswahl an Brot ist dabei ungefähr so respekteinflößend wie die Anzahl an Curry im Restaurant.
Wem dabei nach Süßem ist und den trotzdem die Abenteuerlust packt, dem sei ein traditionelles, indisches Dessert empfohlen. Zum Beispiel das „Gulab jamun” – frittierte Milchbällchen in einem aromatischen Sirup, akzentuiert mit einem Hauch Kardamom und Rosenwasser. Dieses Dessert ist reichhaltig und sättigend ohne durch die Süße zu überwältigen: einfach die perfekte Art, ein Mahl zu beenden.
Shalimar ist der ideale Ort für diejenigen, denen nach einem Abenteuer durch Gewürze und neue Arten des Kochens ist. Das Essen hier ist aromatisch, gut gekocht und mit Liebe zubereitet. Die Kellner sind freundlich und helfen dem geneigten Gast und jedem Laien, sich durch den dicken Wälzer exotischer Currys zu navigieren.
Shalimar
Budapest VII. Dob utca 50.
Öffnungszeiten: Täglich Mittag bis 16 Uhr und 18 Uhr bis Mitternacht
Tel.: (+36-1) 413-0897,
(+36-1) 352-0305
Preise
Suppen:…………………………………………….690 Ft
Curry und Tandoori:…………………….990-4.490Ft
Beilagen:…………………………………..350-2.590 Ft
Desserts:…………………………………….590-690 Ft