Am Montag wurde am ungarischen Hauptstadtflughafen feierlich die erste Air Emirates-Maschine der Route Budapest-Dubai empfangen. Auf der Strecke wird täglich ein Flugzeug des Typs Airbus A330-200 der arabischen Linie verkehren, informierte der Flughafenbetreiber, die Budapest Airport Zrt. in einer Mitteilung am Montag. Laut der Aussendung bedeutet die Landung einen Meilenstein in der Geschichte der zivilen Luftfahrt Ungarns, da nun erstmalig eine tägliche Verbindung zum Persischen Golf bestehe.
Die Emirates-Maschine war am Morgen von Dubai gestartet, um nach fünf Stunden Flug in Budapest zu landen, wo sie von Vertretern der Presse, aber auch der Flugindustrie sowie ungarischen und arabischen Offizieren empfangen wurde. Gemäß Flughafentradition wurde die erste Maschine der neuen Verbindung von der Feuerwehr mit einer Wasserfontäne in Form eines Triumphbogens auf der Landebahn begrüßt. Die neue Route soll laut Flughafen dem dynamischen Wachstum der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ungarn und den Vereinigten Arabischen Emiraten beziehungsweise dem wachsenden, in beide Richtungen verlaufenden Tourismus zuträglich sein.
„Die über Emirates erreichbaren 60 neuen Destination in Fernost, Australien, Westasien, Indien-Ozeanien und Nahost sind sowohl für ungarische Geschäftsleute wie Touristen von Vorteil“, erklärte Thierry Antinori, stellvertretender Vorstand von Air Emirates. Die neuen Routen würden Ungarn bei seinem Programm der Ostöffnung unterstützen und so zu einem Wirtschaftswachstum beitragen. Jost Lammers, Vorstandsvorsitzender der Budapest Airport Zrt. würdigte die Verbindung als „neuen Meilenstein der ungarischen Luftfahrt“. Er erklärte zudem: „Für die Verbindung zu Märkten mit ähnlich dynamischem Wachstum wie Budapest ist der Betrieb durch eine hochwertige Fluggesellschaft nötig, wir sind daher froh, unseren Reisenden für die Reise nach Dubai Air Emirates-Flüge anbieten zu können.“ Aktuelle Zahlen des wachsenden Touristenaufkommens in Budapest zeigen, dass der Zeitpunkt für die neue Route ideal ist, man hofft, dass Emirates wegen der steigenden Nachfrage bald sogar noch größere Maschinen einsetzen wird. Mit der Eröffnung der neuen Route eröffnete die Fluglinie auch ihr 300 Mitarbeiter starkes neues Kundenbetreuungscenter in Budapest, was auf ein langfristiges Engagement in Ungarn schließen lässt.