Für die Entwicklung der ungarischen Wirtschaft sind bei weitem mehr ausgezeichnete Facharbeiter und Techniker vonnöten, als das heutige Bildungssystem ausbildet, sagte Volkswirtschaftsminister Mihály Varga bei einem Empfang für die ungarischen Teilnehmer am Wettstreit „Euroskills“ in Budapest. Die Ungarn hatten bei der sogenannten internationalen Berufsmeisterschaft im französischen Lille Anfang des Monats insgesamt 20 Medaillen und in der Länderwertung unter 25 teilnehmenden Nationen den hervorragenden 6. Platz belegt, Sieger wurden die Österreicher. Die Regierung wird den Umbau des Systems nunmehr forcieren und die duale Ausbildung nach deutschem Vorbild ab 2015 flächendeckend einführen. Mit Unterstützung durch die Industrie- und Handelskammern sollen mehr und mehr Jugendliche an echten Arbeitsplätzen in ihren Beruf eingewiesen werden. Der alle zwei Jahre ausgetragene Wettbewerb „Euroskills“ kommt 2018 nach Budapest.