Ende September fand in der Deutschen Schule Budapest die zweite Bildungsmesse statt. Verschiedene Universitäten und Firmen sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst stellten sich den knapp 100 Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 bis 12 vor. Mit der erneuten erfolgreichen Messe steht fest, dass sich diese Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zu Betrieben und Universitäten zu einer festen Institution an der Deutschen Schule Budapest etabliert hat.
Entsprechend dem Begegnungscharakter der Schule werden den Schülern von den Ausstellern hohe Kompetenzen bescheinigt, unter anderem sich sicher in der ungarischen und deutschen Kultur zu bewegen, was ideale Voraussetzungen für eine spätere Berufstätigkeit in einem deutsch-ungarischen Unternehmen sind. Berufsorientierung ist ein mehrjähriger Prozess – an der Deutschen Schule Budapest beginnt dieser für die Schülerinnen und Schüler in der 10. Klasse mit einem zweiwöchigen Praktikum. Dort sammeln sie erste Erfahrungen, um später eine bewusste Entscheidung über ihren zukünftigen Weg in das Berufsleben zu treffen.
Zwar führt dieser Weg zumeist über das Studium an einer Universität, aber mit dem Dualen Studium ist auch eine Verknüpfung von Praxis und Bachelor-Studium möglich. An der diesjährigen Messe beteiligten sich unter anderem die Audi Akademie, Bosch, Erste Bank, Lufthansa Systems und ZF Lenksysteme. Mit Peek & Cloppenburg stellte erstmals ein österreichisches Unternehmen die Kombination aus praktischer Berufsausbildung im Bekleidungshaus und einem Bachelor-Studium vor.
Aber auch Hochschulen wie die International Business School, die Hochschule Coburg, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, das Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen und die Andrassy-Universität stellten ihre Studiengänge vor. Als besonders positiv wurde dabei von den Schülerinnen und Schülern angemerkt, dass einige Studenten mit in die DSB gekommen waren und so für Gespräche und Informationen aus erster Hand zur Verfügung standen.
Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung eine Fortsetzung finden, denn nicht nur die diesjährigen Aussteller erklärten sich schon jetzt zur Teilnahme bereit, sondern auch weitere Universitäten und Unternehmen meldeten ihr Interesse an. Weitere Informationen gibt es beim Studienberater der Deutschen Schule, Herrn Christian Grotthaus unter: studienberatung@deutscheschule.hu.