Dass Wein und Kunst zusammen gehören, erkannten schon die Dichter, die den göttlichen Rebensaft immer wieder in ihren Werken mit Worten umschmeichelten. Aber wie sehr Wein-und Kulturgenuss auch räumlich ineinander übergehen können, erfährt man in der Weinbar VinoPiano unweit des Gellert tér. Das VinoPiano bietet eine exklusive Auswahl regionaler ungarischer Weine und ist ganz nebenbei Bar, Galerie, Kunstwerkstatt und Kleinkunstbühne in Einem. Ein Besuch verspricht einen Hochgenuss für alle Sinne.
Wer dieser Tage die VinoPiano Bar auf dem Bartók Béla út 1 betritt, kann sich nicht sicher sein, ob er in einer Galerie oder doch in einer Weinbar gelandet ist. Zurzeit dominiert ersterer Eindruck in der geräumigen Bar, denn noch hat die Kunst die Oberhand über Gemütlichkeit in den beiden Etagen des VinoPianos. Die Möbel kämen jedoch in einigen Tagen an, versichert Balázs Vajas, der junge Besitzer und Manager der VinoPiano Bar. Erst vor drei Wochen sei die neue Heimstätte der Bar, die zuvor ihre Adresse auf Pester Seite hatte, bezogen worden. Es ist aber bereits zu erkennen, dass man sich von der kommenden Einrichtung viel Detailliebe erwarten kann. Die Theke steht schon. Dieses Herzstück der Bar hat Vajas selbst aus einem alten Flügel geschreinert. Die Tasten des Pianos bringen zwar keine Klaviersaiten mehr zum klingen, denn die Innereien des Flügels wurden für den Umbau entfernt; dafür fungiert der gewonnene Platz nun als kleines Bücherregal. Hier sammelt Vajas allerlei Wein- und Kunsthandbücher, aber auch alte ungarische Märchenbücher.
Wein und Kunst
Design und Kunst sind für Vajas, der nach einer gastronomischen Ausbildung in Ungarn auch Inneneinrichtung in Großbritannien studierte, besonders wichtig. Neben den ständig wechselnden Ausstellungen an den Wänden der Bar gibt es auch Kooperationen mit Designern. So stellt László Bergovecz, über dessen ökologisches und praktisches Design das Wochenblatt Figyelő voll des Lobes war, sowohl Lampen als auch Regale im Schaufenster der Bar aus. Auch die Einrichtung der Bar soll der junge Designer entwerfen. Wie Vajas selbst, ist auch er nach Jahren der Ausbildung im Ausland erst vor Kurzem wieder in die ungarische Heimat zurückgekehrt. Eine weitere Besonderheit ist, dass der Künstler Dániel László in der zweiten Etage der Bar sein Atelier aufgeschlagen hat. Mit so viel Kreativität an einem Ort scheint VinoPiano der perfekte Platz für jeden, der auf der Suche nach künstlerischer Inspiration ist. Doch mindestens genauso wichtig wie die Kunst ist Vajas die Musik. Jeden Donnerstag veranstaltet der Liebhaber von Jazz und klassischer Musik in seiner Bar einen Abend voller Live-Musik und Weingenuss. Hier lohnt sich der großzügig bemessene Raum, da neben den Musikern auch noch Platz für eine Tanzfläche bleibt. Theater fehlt im VinoPiano übrigens auch nicht, denn jeden Sonntag bietet der Amerikaner Jay Miller eine Pantomimenshow für Kinder.
Regionale Weine
Doch Balázs Vajas‘ eigentliche Passion ist der Wein. Auf seine sorgfältig zusammengestellte Weinauswahl ist er stolz. Nur regionale ungarische Weine werden angeboten, dafür aber alles zwischen Villány und Tokaj. Ganze sechs Monate dauerte die endgültige Zusammenstellung seines Angebots. Dafür reiste Vajas durch ganz Ungarn, um sich selbst ein Bild von den Weinen, aber auch dem Herstellungsprozess der kleinen Winzereien zu machen, die er für seine Bar gewinnen will. Auf der Weinkarte der VinoPiano Bar dürfte den Gästen, außer vielleicht dem ein oder anderen ungarischen Weinexperten, kaum einer der Namen bekannt sein. Balázs Vajas verzichtet auf große Namen, setzt aber auf Exklusivität. Die meisten Weine, die es auf seine Liste geschafft haben, sind sonst nirgends in Budapest zu erhalten. Dabei traut sich der junge Weinliebhaber, auch mit Tabus zu brechen. Neben einer teuren Flasche Király Furmint ‘12 verkauft Vajas auch Szekszárdi Bikavér in der 2-Liter-Plastikflasche. Doch wie Vajas erklärt, geht es den Produzenten dieses handgefertigten und erstaunlich angenehmen Roten darum, ihren Wein für sich sprechen zu lasen und nicht ein durch schicke Etiketten und teure Flaschen vorgespieltes Image.
Regionale, organische Produkte
Neben Wein und einer Auswahl an Kaffee- und Teevariationen bietet das VinoPiano eine Auswahl an Produkten aus regionalem Anbau. So werden auf der Theke neben der Bar organische Säfte, Sirupsorten und Marmeladen verkauft. Ein besonderer Hingucker ist hier die niedlich verpackte Weinmarmelade aus der Villány-Weingegend. Auch an einer Küche wird im VinoPiano gerade gewerkelt. Sicherlich wird man auch hier biologische Käsesorten und ausgefallene Sandwich-Ideen erwarten können.
Obwohl im VinoPiano noch nicht alles an seinem Platz ist, lohnt sich ein Besuch in dieser lebhaften und inspirierenden Bar. Wer Glück hat, trifft dabei auf Balázs Vajas. Dessen Einfalls- und Ideenreichtum zuzuhören, kann Gäste für mehr als nur ein Glas in der Bar fesseln.
VinoPiano Bar
Budapest XI. Bezirk Bartók Béla út 1
Tel.: +36 30/ 921 6286
Email: info@vinopiano.hu
Preise
Glas Wein (1,5 dl):……………………. 300-1.500 Ft
Flasche zum Mitnehmen:…………. 1.400-6.500 Ft