Wie die Stuttgarter Zeitung vergangenen Freitag berichtete, wird in der Schwaben-Metropole wieder ein ungarisches Generalkonsulat eröffnet. Der in München tätige Generalkonsul Tamás Mydlo bestätigte dies, es gebe bereits einen entsprechenden Beschluss der ungarischen Regierung. Die Vertretung in Stuttgart war 2006 im Rahmen umfangreicher Sparmaßnahmen der ungarischen Regierung geschlossen worden. Auch die 2006 geschlossene Vertretung in Düsseldorf soll laut Mydlo wieder geöffnet werden. Das Generalkonsulat in Stuttgart soll Anfang 2015 seinen Dienst aufnehmen und für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland zuständig sein. Allein in Baden-Württemberg leben rund 10.000 ungarische Staatsbürger. Für bis zu 70.000 Menschen im Land ist Ungarisch die Muttersprache. Diese seien in den vergangenen Jahren zwar sehr gut von Honorarkonsul Rolf Kurz betreut worden, betont Tamás Mydlo, doch die aktuelle Entwicklung mache den Ausbau der konsularischen Dienstleistungen notwendig. Ein wesentlicher Grund für die Wiedereröffnung des Konsulats in Stuttgart sei, dass viele junge Ungarn auf Arbeitssuche nach Süddeutschland kämen und konsularische Betreuung benötigten, erklärte er. Untergebracht wird die zukünftige Vertretung voraussichtlich wieder im Gebäude des Ungarischen Kulturinstituts. Durch die räumliche Nähe sei laut Mydlo die Voraussetzung gegeben, dass beide Einrichtungen künftig reibungslos zusammenarbeiten können.